Variante:
Amber Titan, Taschenclip und Backspacer grey
Casino Royale
Mit dem Monte Carlo hat Jens Ansø bereits einen wahren EDC-Klassiker geschaffen. Das Casino ist in seiner Architektur an dieses Messer angelehnt, wirkt in vielerlei Hinsicht aber doch ganz anders.
Die Genialität des Monte Carlo (von uns auch liebevoll „Monty“ genannt) liegt ja zum einen in seiner modern-nüchternen Optik, der nicht vorhandenen Verriegelung und der daraus resultierenden, problemlosen Führung des Messers in der Öffentlichkeit.
Mit dem Casino bedient sich Ansø abermals der Konstruktion mit den beiden, in den Griffschalen eingelassenen Sperrfedern, welche die Klinge zwar halten aber nicht verriegeln. Dieses mal jedoch ist die Optik eine völlig andere, als beim Monte Carlo. Wo Selbiges einen kühlen, industriellen Charme aufwieß, erscheint das Casino deutlich rasanter und stromlinienförmiger. Der aus Titan gefertigte Griff des Casinos, wirkt durch seine geschwungene Form ein wenig eleganter und runder.
Auch die Klinge unterscheidet sich deutlich von der des Monte Carlos.Der Flachschliff sorgt für optimale Schneideigenschaften und die fein zulaufende Spitze ermöglich auch präziseste Schneidarbeiten. Wie bei allen Ansø-Messern kommt auch beim Casino der von Damasteel in Schweden produzierte RWL-34 Stahl zum Einsatz, welcher speziell für die Messermacher Legende Bob Loveless erfunden wurde. Diese Legierung ist wunderbar für die Herstellung von Klingen geeignet, da er zum einen sehr resistent gegen Rost ist, zum anderen aber sehr gut die Schärfe hält.
Deep Carry Clip
Eine weitere Neuerung gegenüber dem Monte Carlo ist der Taschenclip. Der Clip des Casinos baut weniger hoch auf und ermöglicht so eine Deep-Carry-Trageweise des Messers.
Jedes Ansø-Messer wird mit einem Stecketui aus Leder (dem „Schlüppi“) ausgeliefert, das von Jens Anso in seiner Werkstatt von Hand genäht wird.
Wenn du auf der Suche nach einem legal führbaren Taschenmesser der Extraklasse bist. möchten wir dir das Casino von Jens Ansø dringend ans Herz legen.
Farben
Grey Titan/ Blue HardwareAls tollen, farblichen Kontrast wurden der 3D gefräste Taschenclip sowie der Backspacer blau anodisiert, was den modernen Look des Messers abermals unterstreicht.
Grey Titan/ Satin HardwareHier handelt es sich um die etwas dezentere Variante mit satinierter Hardware.Amber Titan / grey HardwareBronzefarbener Ton
Technische Daten: Gesamtlänge: 16 cmKlingenlänge: 6,5 cmGewicht: ca. 62gStahl: RWL 34
Anso Inlay für MiniBar
Inlay für deine MiniBar
inklusive Schrauben (grau)
Set besteht aus einem Inlay und 2 Schraube
passt nicht für die MiniBar ohne Inlay
Ansø Karabiner V2 G10 Coyote Braun Jens Ansø
Made in Denmark von Jens Anso
2. Generation des Karabiner als limitierte G10 Version
Neues Anso Logo (A mit Krone) auf der Vorderseite. Altes Logo (Klaue) auf der Rückseite
nur knapp 20 Gramm schwer
Abmessungen:Ca. 8 cm x 4 cm
Ansø Karabiner V2 G10 Grün Jens Ansø
Made in Denmark von Jens Anso
2. Generation des Karabiner als limitierte G10 Version
Neues Anso Logo (A mit Krone) auf der Vorderseite. Altes Logo (Klaue) auf der Rückseite
nur knapp 20 Gramm schwer
Abmessungen:Ca. 8 cm x 4 cm
Ansø Karabiner V3
Produziert und von Hand gefinished durch Jens Ansø
Made in Denmark
massives Titan, Zirkonium oder Bronze
Feder aus Edelstahl
stonewashed Finish
3. Generation
Next Level Karabiner der 3. Generation
Das Verstauen des Schlüsselbunds ist eine Glaubensfrage. Im Rucksack nicht erreichbar genug und in der Hosentasche eher nervig besinnen sich viele auf die Oldschool Trageweise mit dem Karabiner Haken an der Gürtelschlaufe. Aber auch hier gibt es viele Aspekte, die den perfekten Schlüsselbund ausmachen. Größe, Gewicht, Funktionalität und am Ende natürlich auch der Look.
Jens Ansø hat sich viele Gedanken zum optimalen Karabiner gemacht und seinen Entwurf im Laufe der Jahre immer wieder überarbeitet. Die nun aktuelle dritte Version ist unserer Meinung nach, der perfekte EDC Haken! Der aus massivem Titan gefräste Karabiner überzeugt durch seine perfekte Größe, Gewicht und einer Feder aus Edelstahl mit der perfekten Spannung. Das Finish wird perlgestrahlt und gestonewashed. Darüber hinaus ist der Haken so gearbeitet, dass er sich sowohl als Flaschenöffner als auch für leichte Hebel- und Schraubarbeiten nutzen lässt. Einer für alle Fälle! Immer dabei, sobald man das Haus verlässt.
Die Fertigung erfolgt komplett in Jens Ansø‘s Workshop in Dänemark, wo er jedes Teil höchst persönlich mit neuester CNC-Technik fräst und von Hand finished.
Technische Daten:
Abmessungen:
9 cm x 4 cm
Stärke
4 mm
Gewicht
34 Gramm (Titan)
Material:
Titan, Titan farbig anodisiert, Zirconium oder Bronze
Finish:
perlgestrahlt, stonewashed
Funktionen:
Karabiner, Prybar, Schraubenzieher, Flaschenöffner
Anso Inlay für MiniBar
Inlay für deine MiniBar
inklusive Schrauben (grau)
Set besteht aus einem Inlay und 2 Schrauben
Bitte beachte, dass jedes Timascus Inlay etwas anders aussieht und von der Abbildung abweicht
Anso of Denmark MiniBar mit Inlay
Perfekt für den Schlüsselanhänger oder als kleine Pocket-Tool
aus Titan
made in Denmark
Kleines Hebeltool und Flaschenöffner für Dein EDC.
Hebeln ist etwas, was man mit einem Messer eigentlich nicht machen sollte. Sicher: ein richtig robustes Full Tang Survival Knife steckt solch eine extrem Belastung vielleicht klaglos weg. Messer mit dünnerer Schneidfase verzeihen so etwas da schon weniger und es kann daher durchaus zu Schäden kommen.
In letzter Zeit sind daher kleine Hebeltools in der EDC-Szene immer beliebter geworden – auch Jens Ansø hat mit dem Prybar12 ein entsprechendes Tool im Portfolio. Wem dies aber immer noch zu groß ist, darf gerne zur Minibar greifen. Nein, nicht zu DER Minibar sondern zum neuen Keychain-Tool von Ansø. Dieses sehr handliche Hebelwerkzeug ist gleichzeitig auch ein Kapselheber und wird selbstverständlich vollständig in Jens Ansøs Workshop in Dänemark gefertigt. Das 5mm starke Titan wird zunähst gestrahlt, anschließend stonewashed und zu guter Letzt farblich anodisiert.
Passend dazu gibt es eine Vielzahl von Inlays, welche sich dank der Verschraubung nach belieben wechseln lassen.
Technische Daten:
Länge
50 mm
Breite
23 mm
Dicke
5 mm
Material
Titan
Anso of Denmark MiniBar mit Metall-Inlay
Perfekt für den Schlüsselanhänger oder als kleine Pocket-Tool
aus Titan
made in Denmark
Kleines Hebeltool und Flaschenöffner für Dein EDC.
Prosit!
Hebeln ist etwas, was man mit einem Messer eigentlich nicht machen sollte. Sicher: ein richtig robustes Full Tang Survival Knife steckt solch eine extrem Belastung vielleicht klaglos weg. Messer mit dünnerer Schneidfase verzeihen so etwas da schon weniger und es kann daher durchaus zu Schäden kommen.
In letzter Zeit sind daher kleine Hebeltools in der EDC-Szene immer beliebter geworden – auch Jens Ansø hat mit dem Prybar12 ein entsprechendes Tool im Portfolio. Wem dies aber immer noch zu groß ist, darf gerne zur Minibar greifen. Nein, nicht zu DER Minibar sondern zum neuen Keychain-Tool von Ansø. Dieses sehr handliche Hebelwerkzeug ist gleichzeitig auch ein Kapselheber und wird selbstverständlich vollständig in Jens Ansøs Workshop in Dänemark gefertigt. Das 5mm starke Titan wird zunähst gestrahlt, anschließend stonewashed und zu guter Letzt farblich anodisiert.
Passend dazu gibt es eine Vielzahl von Inlays, welche sich dank der Verschraubung nach belieben wechseln lassen.
Technische Daten:
Länge
50 mm
Breite
23 mm
Dicke
5 mm
Material
Titan
Anso of Denmark MiniBar ohne Inlay
Perfekt für den Schlüsselanhänger oder als kleine Pocket-Tool
aus Titan
made in Denmark
Kleines Hebeltool und Flaschenöffner für Dein EDC.
Hebeln ist etwas, was man mit einem Messer eigentlich nicht machen sollte. Sicher: ein richtig robustes Full Tang Survival Knife steckt solch eine extrem Belastung vielleicht klaglos weg. Messer mit dünnerer Schneidfase verzeihen so etwas da schon weniger und es kann daher durchaus zu Schäden kommen.
In letzter Zeit sind daher kleine Hebeltools in der EDC-Szene immer beliebter geworden – auch Jens Ansø hat mit dem Prybar12 ein entsprechendes Tool im Portfolio. Wem dies aber immer noch zu groß ist, darf gerne zur Minibar greifen. Nein, nicht zu DER Minibar sondern zum neuen Keychain-Tool von Ansø. Dieses sehr handliche Hebelwerkzeug ist gleichzeitig auch ein Kapselheber und wird selbstverständlich vollständig in Jens Ansøs Workshop in Dänemark gefertigt. Das 5mm starke Titan wird zunähst gestrahlt, anschließend stonewashed und zu guter Letzt farblich anodisiert.
Hier ohne Inlay und dafür Platz für Deinen Daumen.Ein Inlay lässt sich auch später nicht mehr einsetzen.
Technische Daten:
Länge
50 mm
Breite
23 mm
Dicke
5 mm
Material
Titan
Anso of Denmark ASI ARA Amber
Kleines feststehendes Messer von Jens Anso
Modulares System aus Klinge, Schrauben und Griff (alle Teiles sind untereinander austauschbar)
Kydex die super sitzt, ohne Ziehspuren zu verursachen
Schrauben blau anodisiert
ASI – der kleine Allrounder
Jens Anso ist ein ausgemachter Sience Fiction Nerd. Daher wundert es dich vielleicht nicht, dass das ASI (Astra Standard Issue) ganz klar vom Alien-Film-Universum inspiriert wurde. Dieses ultra kompakte Fixed von Jens Anso, ist vielseitiger als man zunächst glauben mag.
Dank seines geringen Gewichts und der kompakten Größe, könnte das ASI gleichermaßen in einem Medipack an Bord der USS Sulaco (Alien-Fans dürfe das natürlich sehr freuen) aber auch auf einem Schreibtisch zum anspitzen eines futuristischen Bleistifts (gibt es die dann überhaupt noch?) zu finden sein.
Hier bekommst du ein vielseitiges Fixed, das einen einzigartigen Werkzeug Charme versprüht und wirklich harmlos daher kommt.
Das Geniale ist die Idee hinter diesem Messer: die Klinge aus RWL34 Stahl wird mittels zweier Titan-Schrauben mit dem gefrästen Griff aus Titan verbunden. Das hat zur Folge, dass die einzelnen Teile des ASI untereinander kompatibel sind und du das Messer einfach zerlegen kannst.
Im Lieferumfang enthalten ist eine Kydexscheide, die beim Ziehen des Messers keinerlei Kratzspuren verursacht.
Anso of Denmark ASI ARA Silber
Kleines feststehendes Messer von Jens Anso
Modulares System aus Klinge, Schrauben und Griff (alle Teiles sind untereinander austauschbar)
Kydex sitzt super, ohne Ziehspuren zu verursachen
3 Klingenformen
ASI – der kleine Allrounder
Jens Anso ist ein ausgemachter Sience Fiction Nerd. Daher wundert es dich vielleicht nicht, dass das ASI (Astra Standard Issue) ganz klar vom Alien-Film-Universum inspiriert wurde. Dieses ultra kompakte Fixed von Jens Anso, ist vielseitiger als man zunächst glauben mag.
Dank seines geringen Gewichts und der kompakten Größe, könnte das ASI gleichermaßen in einem Medipack an Bord der USS Sulaco (Alien-Fans dürfe das natürlich sehr freuen) aber auch auf einem Schreibtisch zum anspitzen eines futuristischen Bleistifts (gibt es die dann überhaupt noch?) zu finden sein.
Hier bekommst du ein vielseitiges Fixed, das einen einzigartigen Werkzeug Charme versprüht und wirklich harmlos daher kommt.
Das Geniale ist die Idee hinter diesem Messer: die Klinge aus RWL34 Stahl wird mittels zweier Titan-Schrauben mit dem gefrästen Griff aus Titan verbunden. Das hat zur Folge, dass die einzelnen Teile des ASI untereinander kompatibel sind und du das Messer einfach zerlegen kannst.
Im Lieferumfang enthalten ist eine Kydexscheide, die beim Ziehen des Messers keinerlei Kratzspuren verursacht.
Jens Ansø Casino grey mit Backspacer und Clip aus Timascus
Casino Royale
Mit dem Monte Carlo hat Jens Ansø bereits einen wahren EDC-Klassiker geschaffen. Das Casino ist in seiner Architektur an dieses Messer angelehnt, wirkt in vielerlei Hinsicht aber doch ganz anders.
Die Genialität des Monte Carlo (von uns auch liebevoll „Monty“ genannt) liegt ja zum einen in seiner modern-nüchternen Optik, der nicht vorhandenen Verriegelung und der daraus resultierenden, problemlosen Führung des Messers in der Öffentlichkeit.
Mit dem Casino bedient sich Ansø abermals der Konstruktion mit den beiden, in den Griffschalen eingelassenen Sperrfedern, welche die Klinge zwar halten aber nicht verriegeln. Dieses mal jedoch ist die Optik eine völlig andere, als beim Monte Carlo. Wo Selbiges einen kühlen, industriellen Charme aufwieß, erscheint das Casino deutlich rasanter und stromlinienförmiger. Der aus Titan gefertigte Griff des Casinos, wirkt durch seine geschwungene Form ein wenig eleganter und runder.
Auch die Klinge unterscheidet sich deutlich von der des Monte Carlos.Der Flachschliff sorgt für optimale Schneideigenschaften und die fein zulaufende Spitze ermöglich auch präziseste Schneidarbeiten. Wie bei allen Ansø-Messern kommt auch beim Casino der von Damasteel in Schweden produzierte RWL-34 Stahl zum Einsatz, welcher speziell für die Messermacher Legende Bob Loveless erfunden wurde. Diese Legierung ist wunderbar für die Herstellung von Klingen geeignet, da er zum einen sehr resistent gegen Rost ist, zum anderen aber sehr gut die Schärfe hält.
Deep Carry Clip
Eine weitere Neuerung gegenüber dem Monte Carlo ist der Taschenclip. Der Clip des Casinos baut weniger hoch auf und ermöglicht so eine Deep-Carry-Trageweise des Messers.
Jedes Ansø-Messer wird mit einem Stecketui aus Leder (dem „Schlüppi“) ausgeliefert, das von Jens Anso in seiner Werkstatt von Hand genäht wird.
Wenn du auf der Suche nach einem legal führbaren Taschenmesser der Extraklasse bist. möchten wir dir das Casino von Jens Ansø dringend ans Herz legen.
Jens Ansø – Casino
Maschinen-Finish auf den Titan-Griffschalen (diagonales Muster)
all gray
Casino Royale
Mit dem Monte Carlo hat Jens Ansø bereits einen wahren EDC-Klassiker geschaffen. Das Casino ist in seiner Architektur an dieses Messer angelehnt, wirkt in vielerlei Hinsicht aber doch ganz anders.
Die Genialität des Monte Carlo (von uns auch liebevoll „Monty“ genannt) liegt ja zum einen in seiner modern-nüchternen Optik, der nicht vorhandenen Verriegelung und der daraus resultierenden, problemlosen Führung des Messers in der Öffentlichkeit.
Mit dem Casino bedient sich Ansø abermals der Konstruktion mit den beiden, in den Griffschalen eingelassenen Sperrfedern, welche die Klinge zwar halten aber nicht verriegeln. Dieses mal jedoch ist die Optik eine völlig andere, als beim Monte Carlo. Wo Selbiges einen kühlen, industriellen Charme aufwieß, erscheint das Casino deutlich rasanter und stromlinienförmiger. Der aus Titan gefertigte Griff des Casinos, wirkt durch seine geschwungene Form ein wenig eleganter und runder.
Auch die Klinge unterscheidet sich deutlich von der des Monte Carlos.Der Flachschliff sorgt für optimale Schneideigenschaften und die fein zulaufende Spitze ermöglich auch präziseste Schneidarbeiten. Wie bei allen Ansø-Messern kommt auch beim Casino der von Damasteel in Schweden produzierte RWL-34 Stahl zum Einsatz, welcher speziell für die Messermacher Legende Bob Loveless erfunden wurde. Diese Legierung ist wunderbar für die Herstellung von Klingen geeignet, da er zum einen sehr resistent gegen Rost ist, zum anderen aber sehr gut die Schärfe hält.
Deep Carry Clip
Eine weitere Neuerung gegenüber dem Monte Carlo ist der Taschenclip. Der Clip des Casinos baut weniger hoch auf und ermöglicht so eine Deep-Carry-Trageweise des Messers.
Jedes Ansø-Messer wird mit einem Stecketui aus Leder (dem „Schlüppi“) ausgeliefert, das von Jens Anso in seiner Werkstatt von Hand genäht wird.
Wenn du auf der Suche nach einem legal führbaren Taschenmesser der Extraklasse bist. möchten wir dir das Casino von Jens Ansø dringend ans Herz legen.
Technische Daten:
Gesamtlänge: 16 cmKlingenlänge: 6,5 cmGewicht: ca. 62gStahl: RWL 34
Jens Ansø – Casino
Casino Royale
Mit dem Monte Carlo hat Jens Ansø bereits einen wahren EDC-Klassiker geschaffen. Das Casino ist in seiner Architektur an dieses Messer angelehnt, wirkt in vielerlei Hinsicht aber doch ganz anders.
Die Genialität des Monte Carlo (von uns auch liebevoll „Monty“ genannt) liegt ja zum einen in seiner modern-nüchternen Optik, der nicht vorhandenen Verriegelung und der daraus resultierenden, problemlosen Führung des Messers in der Öffentlichkeit.
Mit dem Casino bedient sich Ansø abermals der Konstruktion mit den beiden, in den Griffschalen eingelassenen Sperrfedern, welche die Klinge zwar halten aber nicht verriegeln. Dieses mal jedoch ist die Optik eine völlig andere, als beim Monte Carlo. Wo Selbiges einen kühlen, industriellen Charme aufwieß, erscheint das Casino deutlich rasanter und stromlinienförmiger. Der aus Titan gefertigte Griff des Casinos, wirkt durch seine geschwungene Form ein wenig eleganter und runder.
Auch die Klinge unterscheidet sich deutlich von der des Monte Carlos.Der Flachschliff sorgt für optimale Schneideigenschaften und die fein zulaufende Spitze ermöglich auch präziseste Schneidarbeiten. Wie bei allen Ansø-Messern kommt auch beim Casino der von Damasteel in Schweden produzierte RWL-34 Stahl zum Einsatz, welcher speziell für die Messermacher Legende Bob Loveless erfunden wurde. Diese Legierung ist wunderbar für die Herstellung von Klingen geeignet, da er zum einen sehr resistent gegen Rost ist, zum anderen aber sehr gut die Schärfe hält.
Deep Carry Clip
Eine weitere Neuerung gegenüber dem Monte Carlo ist der Taschenclip. Der Clip des Casinos baut weniger hoch auf und ermöglicht so eine Deep-Carry-Trageweise des Messers.
Jedes Ansø-Messer wird mit einem Stecketui aus Leder (dem „Schlüppi“) ausgeliefert, das von Jens Anso in seiner Werkstatt von Hand genäht wird.
Wenn du auf der Suche nach einem legal führbaren Taschenmesser der Extraklasse bist. möchten wir dir das Casino von Jens Ansø dringend ans Herz legen.
Jens Ansø – Casino
Casino RoyaleMit dem Monte Carlo hat Jens Ansø bereits einen wahren EDC-Klassiker geschaffen – nun folgt das neue Modell Casino.
Die Genialität des Monte Carlo (von uns auch liebevoll „Monty“ genannt) liegt ja zum einen in seiner modern-nüchternen Optik, der nicht vorhandenen Verriegelung und der daraus resultierenden, problemlosen Führung des Messers in der Öffentlichkeit.
Mit dem Casino bedient sich Ansø abermals der Konstruktion mit den beiden, in den Griffschalen eingelassenen Sperrfedern, welche die Klinge zwar halten aber nicht verriegeln. Dieses mal jedoch ist die Optik eine völlig andere, als beim Monte Carlo. Wo Selbiges einen kühlen, industriellen Charme aufwieß, erscheint das Casino deutlich rasanter und stromlinienförmiger.Der aus Titan gefertigte Griff des Casinos, wirkt durch seine geschwungene Form ein wenig eleganter und runder.
Auch die Klinge unterscheidet sich deutlich von der des Monte Carlos. Der Flachschliff sorgt für optimale Schneideigenschaften und die fein zulaufende Spitze ermöglich auch präziseste Schneidarbeiten. Wie bei allen Ansø-Messern kommt auch beim Casino der von Damasteel in Schweden produzierte RWL-34 Stahl zum Einsatz, welcher speziell für die Messermacher Legende Bob Loveless erfunden wurde. Diese Legierung ist wunderbar für die Herstellung von Klingen geeignet, da er zum einen sehr resistent gegen Rost ist, zum anderen aber sehr gut die Schärfe hält.
Eine weitere Neuerung gegenüber dem Monte Carlo ist der Taschenclip. Der Clip des Casinos baut weniger hoch auf und ermöglicht so eine Deep-Carry-Trageweise des Messers.
Jedes Ansø-Messer wird mit einem Stecketui aus Filz (dem „Filzschlüppi“) ausgeliefert.
Wenn Sie auf der Suche nach einem legal führbaren Taschenmesser der Extraklasse sind möchten wir ihnen das neue Casino von Jens Ansø dringend ans Herz legen.
Farbe:
kobolt Titan/ graue hardware
Technische Daten: Gesamtlänge: 16 cmKlingenlänge: 6,5 cmGewicht: ca. 62gStahl: RWL 34
Jens Ansø Casino Zirconium - full custom
Casino Royale
Mit dem Monte Carlo hat Jens Ansø bereits einen wahren EDC-Klassiker geschaffen. Das Casino ist in seiner Architektur an dieses Messer angelehnt, wirkt in vielerlei Hinsicht aber doch ganz anders.
Die Genialität des Monte Carlo (von uns auch liebevoll „Monty“ genannt) liegt ja zum einen in seiner modern-nüchternen Optik, der nicht vorhandenen Verriegelung und der daraus resultierenden, problemlosen Führung des Messers in der Öffentlichkeit.
Mit dem Casino bedient sich Ansø abermals der Konstruktion mit den beiden, in den Griffschalen eingelassenen Sperrfedern, welche die Klinge zwar halten aber nicht verriegeln. Dieses mal jedoch ist die Optik eine völlig andere, als beim Monte Carlo. Wo Selbiges einen kühlen, industriellen Charme aufwieß, erscheint das Casino deutlich rasanter und stromlinienförmiger. Der aus Titan gefertigte Griff des Casinos, wirkt durch seine geschwungene Form ein wenig eleganter und runder.
Auch die Klinge unterscheidet sich deutlich von der des Monte Carlos.Der Flachschliff sorgt für optimale Schneideigenschaften und die fein zulaufende Spitze ermöglich auch präziseste Schneidarbeiten. Wie bei allen Ansø-Messern kommt auch beim Casino der von Damasteel in Schweden produzierte RWL-34 Stahl zum Einsatz, welcher speziell für die Messermacher Legende Bob Loveless erfunden wurde. Diese Legierung ist wunderbar für die Herstellung von Klingen geeignet, da er zum einen sehr resistent gegen Rost ist, zum anderen aber sehr gut die Schärfe hält.
Deep Carry Clip
Eine weitere Neuerung gegenüber dem Monte Carlo ist der Taschenclip. Der Clip des Casinos baut weniger hoch auf und ermöglicht so eine Deep-Carry-Trageweise des Messers.
Jedes Ansø-Messer wird mit einem Stecketui aus Leder (dem „Schlüppi“) ausgeliefert, das von Jens Anso in seiner Werkstatt von Hand genäht wird.
Wenn du auf der Suche nach einem legal führbaren Taschenmesser der Extraklasse bist. möchten wir dir das Casino von Jens Ansø dringend ans Herz legen.
Anso Haddock Full Custom
Relaunch des 2007 Haddock
Damasteel RWL 34 Stahl
Pivotring, Clip und Backspacer blau anodisiert
GRAILALARM!!!
Für Fans von Jens Ansø kam die Ankündigung dass das Haddock überarbeitet wird, einer kleinen Sensation gleich. Schließlich ist dieses Messer eines der bekanntesten Designs des dänischen Messermachers und nach wie vor erfreut sich die von Böker in Solingen gefertigte Serien-Version großer Beliebtheit.
Mit der Überarbeitung des Haddocks hat Ansø das ikonische Design ins Jahr 2019 geholt und das Messer von Grund auf neu entworfen.
Der Griff ist nun vollständig aus Titan und fällt durch seine leicht gerundeten Griffschalen ein wenig schlanker aus. Die Oberfläche ist mit einem sehr fein gefrästen Rillenmuster versehen, das dem Haddock einerseits einen guten Grip und andererseits eine interessante Optik verleiht. Die Sperrfeder des Titan-Framelocks wurde mit einem Stahleinsatz versehen, der dem Verschleiß im Kontakt mit der Klingenwurzel vorbeugen soll. Gleichzeitig dient dieses Steel Insert als Überdehnungsschutz beim Öffnen der Verriegelung.
Der Clip, der Backspacer sowie der Kragen der Achsschraube sind aus blau anodisiertem Titan, können wahlweise aber auch in anderen Farben bestellt werden. Bemerkenswert ist, dass auch der 3D gefräste Clip mit einer feinen Riffelung der Oberfläche versehen wurde. Dieses Detail ist exemplarisch dafür, wie detailverliebt Ansø arbeitet. Hier wird nichts dem Zufall überlassen.
Während der Griff des Haddocks runderneuert wurde, setzt Ansø bei der Klinge weiterhin auf seine modifizierte Schaffußform. Allerdings wurde hier eine etwas schwundvollere und elegantere Linie gewählt, welche hervorragend zum neuen Griff passt.
Beim Stahl kommt weiterhin Damasteels RWL-34 zum Einsatz, der bei europäischen und Süd afrikanischen Messermachern dank seiner exzellenten Schnitthaltigkeit, überaus beliebt ist.
Wie alle Custom Modelle wird auch das neue Haddock in Einzelfertigung von Jens Ansø persönlich in Dänemark gefertigt. Zwar fräst er alle Teile in hochpräziser CNC-Technick, viele Arbeitsschritte erfolgen jedoch nach wie vor von Hand. Mit dem neuen Haddock hat es Ansø tatsächlich geschafft, einen eigenen Klassiker noch mal auf eine interessante Art neu zu beleben und liefert ein Ergebnis, dass Fans des Designers und Messerfreunde gleichermaßen begeistert.
Anso Haddock Micarta Full Custom
Klingenstahl RWL34
Titan Framelock
GRAILALARM!!!
Für dich und uns Fans von Jens Ansø kam die Ankündigung, dass das Haddock neu aufgelegt wird einer kleinen Sensation gleich - schließlich ist dieses Messer eines der bekanntesten Designs des dänischen Messermachers.
Der Griff ist eine Framelock Konstruktion aus Titan mit einer Showside aus braunem Micarta und fällt durch seine leicht gerundeten Griffschalen ein wenig schlanker aus. Die Oberfläche der Titan-Seite ist mit einem sehr fein gefrästen Rillenmuster versehen, das dir einerseits einen guten Grip bietet und andererseits dem Messer eine interessante Optik verleiht. Die Sperrfeder des Titan-Framelocks wurde mit einem Stahleinsatz versehen, welcher dem Verschleiß im Kontakt mit der Klingenwurzel vorbeugen soll. Gleichzeitig dient dieses Steel-Insert als Überdehnungsschutz beim Öffnen der Verriegelung. So kannst du den Verschluss deines Haddock nicht versehentlich beschädigen.
Der Clip, der Backspacer sowie der Kragen der Achsschraube sind ebenfalls aus Titan. Bemerkenswert ist, dass auch der 3D gefräste Clip mit einer feinen Riffelung der Oberfläche versehen wurde. Diese Besonderheit ist exemplarisch dafür, wie detailverliebt Ansø arbeitet. Hier wird nichts dem Zufall überlassen.
Während der Griff des Haddocks runderneuert wurde, setzt Ansø bei der Klinge weiterhin auf seine modifizierte Schaffußform. Allerdings wurde hier eine etwas schwungvollere und elegantere Linie gewählt, welche hervorragend zum neuen Griff passt. Beim Stahl kommt weiterhin Damasteels RWL-34 zum Einsatz, der bei europäischen und südafrikanischen Messermachern, dank seiner exzellenten Schnitthaltigkeit, überaus beliebt ist. Wie alle Custom Modelle wird auch das neue Haddock in Einzelfertigung von Jens Ansø persönlich in Dänemark gefertigt. Zwar fräst er alle Teile in hochpräziser CNC-Technick - viele Arbeitsschritte erfolgen jedoch nach wie vor von Hand. Mit dem neuen Haddock hat es Ansø tatsächlich geschafft, einen eigenen Klassiker noch mal auf eine interessante Art neu zu beleben und liefert ein Ergebnis, dass dir mit Sicherheit viel Freude bereiten wird. Hier bekommst du ein Messer für die Ewigkeit.
Anso Haddock Full Custom mit Micarta Inlay
Klingenstahl RWL34
Titan Framelock
GRAILALARM!!!
Für dich und uns Fans von Jens Ansø kam die Ankündigung, dass das Haddock neu aufgelegt wird einer kleinen Sensation gleich - schließlich ist dieses Messer eines der bekanntesten Designs des dänischen Messermachers.
Der Griff ist eine Framelock Konstruktion die vollständig aus Titan gefräst ist, mit einem braunen Micarta Inlay auf der Showside und fällt durch seine leicht gerundeten Griffschalen ein wenig schlanker aus. Die Oberfläche der Titan-Seite ist mit einem sehr fein gefrästen Rillenmuster versehen, das dir einerseits einen guten Grip bietet und andererseits dem Messer eine interessante Optik verleiht. Die Sperrfeder des Titan-Framelocks wurde mit einem Stahleinsatz versehen, welcher dem Verschleiß im Kontakt mit der Klingenwurzel vorbeugen soll. Gleichzeitig dient dieses Steel-Insert als Überdehnungsschutz beim Öffnen der Verriegelung. So kannst du den Verschluss deines Haddock nicht versehentlich beschädigen.
Der Clip, der Backspacer, die Schrauben sowie der Kragen der Achsschraube sind ebenfalls aus Titan und bei diesem Model in einem satten Bronze-Ton anodisiert. Bemerkenswert ist, dass auch der 3D gefräste Clip mit einer feinen Anfasung versehen wurde. Diese Besonderheit ist exemplarisch dafür, wie detailverliebt Ansø arbeitet. Hier wird nichts dem Zufall überlassen.
Während der Griff des Haddocks runderneuert wurde, setzt Ansø bei der Klinge weiterhin auf seine modifizierte Schaffußform. Allerdings wurde hier eine etwas schwungvollere und elegantere Linie gewählt, welche hervorragend zum neuen Griff passt. Beim Stahl kommt weiterhin Damasteels RWL-34 zum Einsatz, der bei europäischen und südafrikanischen Messermachern, dank seiner exzellenten Schnitthaltigkeit, überaus beliebt ist. Wie alle Custom Modelle wird auch das neue Haddock in Einzelfertigung von Jens Ansø persönlich in Dänemark gefertigt. Zwar fräst er alle Teile in hochpräziser CNC-Technick - viele Arbeitsschritte erfolgen jedoch nach wie vor von Hand. Mit dem neuen Haddock hat es Ansø tatsächlich geschafft, einen eigenen Klassiker noch mal auf eine interessante Art neu zu beleben und liefert ein Ergebnis, dass dir mit Sicherheit viel Freude bereiten wird. Hier bekommst du ein Messer für die Ewigkeit.
Anso of Denmark Gray /BlueCustom Folder von Jens AnsoFramelock Verriegelung
RWL 34 Stahl mit einem Handrubbed KlingenfinishBackspacer und Clip blau anodisiert
Das Isola ist das neuste Custom Model von Jens Anso. Dieses mittelgroße Klappmesser liegt zwischen den etwas größeren Foldern und den eher kompakten EDC Modellen, wie beispielsweise dem Casino. Beeindruckend am Isola ist vor allem die unglaublich harmonische Linienführung: Klinge und Griff fließen nur so ineinander und das gesamte Messer wirkt einfach wunderschön. Die 3D konturierten Griffschalen sind - genau wie die gesamte Hardware - aus Titan. Geöffnet wird das Messer mit einem dezenten Flipper Tab, der so geformt ist, dass er sich auf ganz natürliche Weise in die Form des Isola integriert.Die Klinge aus dem pulvermetallurgischen RWL34 Stahl ist mit Jens Ansos typischem Handrubbed Finish versehen, was dem ganzen Design, zusammen mit dem fein gravierten Logo, das gewisse "Etwas" verleiht. Der Titanclip wurde übrigens so gestaltet, dass er die besten Eigenschaften eines gefrästen und eines gebogenen Clips vereint. Wie alle Anso Custom Modelle wird auch das Isola komplett von Hand in Dänemark in kleinsten Chargen produziert.
Anso of Denmark Isola Micarta InlayCustom Folder von Jens AnsoFramelock VerriegelungRWL 34 Klingenstahl mit einem Handrubbed Finish
Das Isola ist das neuste Custom Model von Jens Anso. Dieses mittelgroße Klappmesser liegt zwischen den etwas größeren Foldern und den eher kompakten EDC Modellen, wie beispielsweise dem Casino. Beeindruckend am Isola ist vor allem die unglaublich harmonische Linienführung: Klinge und Griff fließen nur so ineinander und das gesamte Messer wirkt einfach wunderschön. Die 3D konturierten Griffschalen sind - genau wie die gesamte Hardware - aus Titan. Geöffnet wird das Messer mit einem dezenten Flipper Tab, der so geformt ist, dass er sich auf ganz natürliche Weise in die Form des Isola integriert.Die Klinge aus dem pulvermetallurgischen RWL34 Stahl ist mit Jens Ansos typischem Handrubbed Finish versehen, was dem ganzen Design, zusammen mit dem fein gravierten Logo, das gewisse "Etwas" verleiht. Der Titanclip wurde übrigens so gestaltet, dass er die besten Eigenschaften eines gefrästen und eines gebogenen Clips vereint. Wie alle Anso Custom Modelle wird auch das Isola komplett von Hand in Dänemark in kleinsten Chargen produziert.
Jens Anso Knife Tool
Kompakter Bit Driver
Aus massivem Titan gefräst
Spielspass dank Kugellager
Verschiedene Farben
Kleiner Schrauber
Nach Jahren des Tüftelns und des herum Probierens, hat Jens Anso sein erstes Messer Werkzeug heraus gebracht. Der praktische, kompakte Bit Driver dient als universal Tool um dein Taschenmesser mit wenigen Handgriffen zu zerlegen, wenn es beispielsweise mal gereinigt werden muss. Außerdem macht sich das Werkzeug dank seines geschmackvollen Designs super auf Fotos.
Der Bit Driver ist komplett aus Titan gefertigt und bietet dank des Frag Patterns eine optimale Handlage. Die verbauten Kugellager sorgen nicht nur für eine samtweiche Rotation des Drivers sondern bieten dir zudem noch einen großen Spielspass. Fidget Faktor: sehr hoch! Die Aufnahme für die Bits passt für die gängigen 1/4“ Bits – Jens Anso benutzt selber am liebsten die Schraubköpfe des Traditionsherstellers WIHA aus Wuppertal.
Bei den Farben des Knife Tools hast du die Wahl zwischen Satin, PVD Schwarz, Stonewashed, Cuprum und Kobolt.
Das Knife Tool wird ohne Bits geliefert!
Technische Daten:
Material: TitanLänge: ca. 9.5 cmGewicht: 63 Gramm