Viper Rhino1 Green Canvas MicartaNeue Version des Rhino mit Stahlupgrade und neuen KlingenschliffFabrizio Silvestrelli DesignSehr großes und robustes Messer mit Backlock VerriegelungKlinge aus Elmax-Stahl mit Stonewashed FinishGriffmaterial Burlap Micarta grünBruno Brutalo! Diese Anmut....diese fast schon zerbrechliche Linienführung....oh, hoppla....falsches Messer.... Das Rhino1 ist so etwa der krasseste Brecher, den wir seit langem in der Hand hatten. Was für ein Teil! Hier mal ein paar harte Fakten: 25.3cm Gesamtlänge. 250gr (das ist ein Viertelkilo!!!). 4mm Elmax Stahl. Ein Backlock, mit einem ultra-satten "KLACK". Ein Compound-Schliff, der zusammen mit dem ausgeprägten "Horn" vorne an der Spitze, schon sehr auffällig aussieht. Klar: das Rhino1 ist KEIN ultra-vielseitiges, leichtes EDC Messer. Hier kommt etwas für Liebhaber der ganz schweren Fraktion! Erhältlich ist das Rhino1 mit Griffschalen aus Micarata, Kohlefaser und wunderschönem Santoholz.
Viper Rhino1 Lama KohlefaserNeue Version des Rhino mit Stahlupgrade und neuen KlingenschliffFabrizio Silvestrelli DesignSehr großes und robustes Messer mit Backlock VerriegelungKlinge aus Elmax-Stahl mit Stonewashed FinishGriffmaterial KohlefaserBruno Brutalo!
Diese Anmut....diese fast schon zerbrechliche Linienführung....oh, hoppla....falsches Messer.... Das Rhino1 ist so etwa der krasseste Brecher, den wir seit langem in der Hand hatten. Was für ein Teil! Hier mal ein paar harte Fakten: 25.3cm Gesamtlänge. 250gr (das ist ein Viertelkilo!!!). 4mm Elmax Stahl. Ein Backlock, mit einem ultra-satten "KLACK". Ein Compound-Schliff, der zusammen mit dem ausgeprägten "Horn" vorne an der Spitze, schon sehr auffällig aussieht. Klar: das Rhino1 ist KEIN ultra-vielseitiges, leichtes EDC Messer. Hier kommt etwas für Liebhaber der ganz schweren Fraktion! Erhältlich ist das Rhino1 mit Griffschalen aus Micarata, Kohlefaser und wunderschönem Santoholz.
Viper Rhino1 Brown MicartaNeue Version des Rhino mit Stahlupgrade und neuen KlingenschliffFabrizio Silvestrelli DesignSehr großes und robustes Messer mit Backlock VerriegelungKlinge aus Elmax-Stahl mit Stonewashed FinishGriffmaterial Burlap Micarta braunBruno Brutalo! Diese Anmut....diese fast schon zerbrechliche Linienführung....oh, hoppla....falsches Messer....
Das Rhino1 ist so etwa der krasseste Brecher, den wir seit langem in der Hand hatten. Was für ein Teil!
Hier mal ein paar harte Fakten: 25.3cm Gesamtlänge. 250gr (das ist ein Viertelkilo!!!). 4mm Elmax Stahl. Ein Backlock, mit einem ultra-satten "KLACK". Ein Compound-Schliff, der zusammen mit dem ausgeprägten "Horn" vorne an der Spitze, schon sehr auffällig aussieht. Klar: das Rhino1 ist KEIN ultra-vielseitiges, leichtes EDC Messer. Hier kommt etwas für Liebhaber der ganz schweren Fraktion! Erhältlich ist das Rhino1 mit Griffschalen aus Micarata, Kohlefaser und wunderschönem Santoholz.
Viper Katla Dark Stonewashed Titanium
ausgewachsenes EDC-Messer
Jesper-Voxnaes-Design
Griff aus Titan und Klinge aus M390
Heiß wie ein Vulkan
Das Viper Katla ist nicht nur der neuste Streich von Jesper Voxnaes und Viper Technocut, sondern auch der Name eines der aktivsten Vulkane in Island. Das Design des Messers lässt keinerlei Zweifel aufkommen: hier geht es hypermodern zur Sache.
Der Griff ist mit Griffschalen aus Titan versehen, mit mit einem schwarzen Stonewash gefinished wurden. Unter den Schalen liegend befinden sich Liner aus Stahl, die zudem auch für den Liner-Lock-Verschluss sorgen. Dieser verriegelt das Messer sauber im geöffneten Zustand und lässt sich natürlich problemlos einhändig bedienen. Geöffnet wird die auf Kugellagern laufende Klinge über den kleinen Flippertab, der über das Heft hinausragt oder über die beiden Daumenpins.
Die Klinge ist eine Art Spanto-Form, wie sie durch die Messer von Rick Hinderer weltbekannt wurde. Hier wird die Form eine Spearpoint-Klinge mit der Geometrie einer Tanto-Spitze kombiniert. Dies sorgt für eine schwungvolle Optik, bietet aber eine unheimliche Stabilität im vorderen Bereich der Klinge. So kann mit dem Katla auch durchaus härter gearbeitet werden. Der verwendete Böhler-M390-Klingenstahl rundet das Bild dank seiner überragenden Leistung perfekt ab.
Viper Katla Canvas Micarta Green
ausgewachsenes EDC-Messer
Jesper-Voxnaes-Design
Griff aus Micarta und Klinge aus M390
Heiß wie ein Vulkan
Das Viper Katla ist nicht nur der neuste Streich von Jesper Voxnaes und Viper Technocut, sondern auch der Name eines der aktivsten Vulkane in Island. Das Design des Messers lässt keinerlei Zweifel aufkommen: hier geht es hypermodern zur Sache.
Der Griff ist mit Griffschalen aus Micarta versehen, mit mit einem matten Stonewash gefinished wurden. Unter den Schalen liegend befinden sich Liner aus Stahl, die zudem auch für den Liner-Lock-Verschluss sorgen. Dieser verriegelt das Messer sauber im geöffneten Zustand und lässt sich natürlich problemlos einhändig bedienen. Geöffnet wird die auf Kugellagern laufende Klinge über den kleinen Flippertab, der über das Heft hinausragt oder über die beiden Daumenpins.
Die Klinge ist eine Art Spanto-Form, wie sie durch die Messer von Rick Hinderer weltbekannt wurde. Hier wird die Form eine Spearpoint-Klinge mit der Geometrie einer Tanto-Spitze kombiniert. Dies sorgt für eine schwungvolle Optik, bietet aber eine unheimliche Stabilität im vorderen Bereich der Klinge. So kann mit dem Katla auch durchaus härter gearbeitet werden. Der verwendete Böhler-M390-Klingenstahl rundet das Bild dank seiner überragenden Leistung perfekt ab.
Viper Key Green Canvas Micarta
Made in Maniago/IT
M390 Stahl
Micarta Griff
Slipjoint
Der moderne Gentleman
Slipjoints sind angesagt wie schon lange nicht mehr. Ein Hersteller nach dem anderen schickt sich an und bringt Klappmesser ohne Verriegelung auf den Markt. Vor allem die Firmen aus Maniago/ Italien, wussten auf diesem Sektor zu letzt extrem zu begeistern. Nun legen Viper Tecnocut nach und bringen mit dem Key ein bemerkenswert elegantes aber gleichzeitig modernes Slipjoint Taschenmesser auf den Markt. Hier zeigen die Italiener mal wieder, dass sie ein einzigartiges Gespür für Formen und Design haben.
Der Griff des Key wurde mit Griffschalen aus gestrahltem Micarta versehen und überzeugt durch eine universelle Handlage. Durch die leicht raue Oberfläche des Materials ergibt sich darüber hinaus noch eine gute Griffigkeit. Die sehr stramme Rückenfeder wurde mit einer Zierfräsung versehen, die an die Gioucharch der französischen Laguiole Messer erinnert. Der gerundete Klingenrücken sowie die polierten Stahlplatinen zeigen, das Viper hier wert auf eine wirklich außergewöhnliche Haptik gelegt haben.
Die universelle Droppoint Klinge wird aus dem Böhler-M390-Stahl gefertigt, welcher derzeit eine Art Superstar unter den modernen Stählen darstellt. Durch seine hohe Korrosionsbeständigkeit und die sehr hohe Schnitthaltigkeit, eignet sich diese Legierung ausgezeichnet zur Fertigung von Messerklingen.
Viper haben es mit dem Key geschafft, die Schlüsselelemente aus traditionellem und modernem Design so zu verschmelzen, dass dabei ein zeitloses und elegantes Taschenmesser entstanden ist. Vor allem die Kombination aus Micarta, modernem Hochleistungsstahl und einer Bauweise, wie es sie bereits seit über 100 Jahren gibt zeigen, das Viper mit dem Key ein wirklich besonderes Messer abgeliefert haben.