Es handelt sich um eine Vorbestellung zu einer Special-Pre-Order Preis!Es ist endlich soweit: Das Böker Plus Cox gibt’s jetzt in der exklusiven Full-Titan-Version – und nur bei uns in der Knife Lounge. Gemeinsam mit Böker haben wir dieses legendäre Design von Jens Anso neu aufgelegt. Jetzt ist es bereit für deinen Alltag!
Titan-Griff – Schlicht und StarkWie der Name schon verrät: Der Griff des Cox Pro besteht komplett aus Titan. Bis jetzt gab’s Versionen aus G10, Micarta und Holz – aber jetzt heben wir das Cox in die Königsklasse der EDC-Messer. Titan sorgt nicht nur für extreme Stabilität und Langlebigkeit, sondern sieht mit dem groben Stonewash-Finish einfach fantastisch aus: robust und elegant zugleich.Der Griff liegt perfekt in der Hand, und der Taschenclip, montiert in Tip-Up-Position, stört die Ergonomie überhaupt nicht. Kleines, aber feines Detail: Die Hardware und der Clip sind bronze-anodisiert. Klinge aus M390 – Performance purDie Klinge? Absolute Spitzenklasse. Der M390-Stahl zählt als einer der besten Klingenstähle überhaupt. Pulvermetallurgisch hergestellt, bietet er dir außergewöhnliche Härte, beeindruckende Schnitthaltigkeit und top Korrosionsbeständigkeit. Egal, wie anspruchsvoll die Schneidaufgabe ist – das Cox macht alles mit.Sicher, Robust und AlltagstauglichDas Framelock hält die Klinge sicher an Ort und Stelle – so kannst du dich voll auf dein Messer verlassen. Trotz seiner kompakten Größe liegt das Cox super in der Hand. Und das Beste: Es lässt sich zweihändig öffnen und ist damit 42a-konform. Mit dabei: die coole Böker Plus-Pouch, in der du nicht nur das Messer, sondern auch Kleinigkeiten verstauen kannst.Ein Design mit GeschichteDas Cox gehört mit dem Haddok zu den ältesten Designs von Jens Anso welche von Böker umgesetzt wurden. Trotzdem wirkt dieses Messer heute noch so modern wie am ersten Tag. Besonders in der Full-Titan-Version sieht das Cox aus, als käme es gerade frisch aus Anso’s Atelier. Dieses Design hat wirklich nichts von seinem Charme verloren!
Special Edition des Don't Worry Stones
Body: Titan mit Rusty Finish
Frame: Micarta Natural
Inlay: Titan mit Rusty Finish in der Love Outside Edition
Don´t Worry - Be Hoppy!
Vielleicht fragst du dich nun was ein Don´t Worry Stone sein soll. Hier handelt es sich um den neuesten Streich von Crowgear.Manchmal ist es einfach schön etwas in der Hand zu haben. Etwas, was die Finger ertasten können -gerade in angespannten Situationen - und an dem sich das Auge erfreuen kann. Egal ob im Fahrstuhl, in der Warteschlange, im Wartezimmer beim Zahnarzt oder bei einer längeren Zugfahrt - der kleine Handheld ist ein treuer Begleiter. Warum der Don´t Worry Stone (DWS) von Crowgear aber noch viel mehr als nur ein Hosentaschenbeschwerer ist, erklärt dir Designer Paul Berndt – der Mann hinter Crowgear.
„Ich bin immer schon sehr beeindruckt von all den großartigen Machern in der EDC Szene gewesen, die cooles Zeug bauen das die Leute täglich bei sich tragen und benutzen. Worry Stones fand ich schon immer chic, aber ich bin auch ein Freund von Dingen mit Mehrwert. An und für sich sind das ja nur Klötze, die maximal als Fidget Toy bzw. Hosenbeschwerer taugen. Deswegen hatte ich irgendwann die spontane Idee einen Flaschenöffner zu integrieren. Dass es modular sein sollte war von Anfang an mein Konzept, damit jeder ihn passend zu seinem EDC zusammenstellen kann. Natürlich aus meinen Lieblingsmaterialien Titan, Micarta und Messing.“
Gefertigt wird der DWS übrigens von Daily Customs in Hamburg. Natürlich wie immer in der umwerfenden Qualität, welche die Jungs an den Tag legen. Der Body ist bei allen Don´t Worry Stones immer aus Titan, während du Frame und Inlay ganz nach deinem Geschmack kombinieren kannst. Natürlich nehmen die Materialen mit der Zeit eine tolle Patina an, so dass dein Don´t Worry Stone ein ganz persönlicher Teil deines EDC-Sets wird.
Das Messer für Piraten mit Stil (und gutem Geschmack)
Klarer Look, robuste Konstruktio, null Bullshit. Der Purser, gebaut von Bestech, ist dein verlässlicher Begleiter auf allen Wegen – ob du gerade Schätze jagst oder einfach nur die beste Pizza der Stadt holst.
Läuft auf Keramik-Kugellagern – damit es flippt wie hulle.
Drei Versionen – kein Schnickschnack, nur fette Beute:
Natural Micarta & 14C28N
Griffiges, naturbelassenes Micarta auf der Vorderseite, Titan mit Dark Stonewash hinten – solide, leicht, direkt auf den Punkt.
Klinge aus 14C28N: unkompliziert, rostträge und schneidfreudig.Limitiert auf 200 Stück
Full Titan & Magnacut
Titan von Kopf bis Fuß, dunkel stonewashed und bereit für jedes Abenteuer.
Magnacut sorgt für Top-Leistung bei Korrosionsbeständigkeit, Schärfe und Härte.Limitiert auf 200 Stück
Limitiert: Schwarzes Micarta & Magnacut – KnifeLounge Edition
Nur 60 Stück weltweit – mit individueller Nummerierung auf der Klinge und unserem KnifeLounge Logo als Sahnehäubchen.
Schwarzes Micarta trifft auf Titan-Rückseite und Magnacut – clean, selten, begehrenswert.
Technische Daten:
• Titan-Hardware (Schrauben, Backspacer, Clip) – alles dark stonewashed
• OEM: Bestech
• Lager: Keramik – smooth, schnell, süchtig machend
klassisches Ankermesser mit grünen Micarta GriffschalenNeu in der V2: Bolster und Liner sind aus massiven Messing Du hast die Wahl zwischen einem nicht rostfreien Kohlenstoff-Stahl-Klinge (C75) oder einer rostbeständigen Klinge (1.4034 Stahl)
Das Ankermesser ist ein Werkzeug und gleichzeitig ein Stück lebendige Tradition. Was 1840 in einem winzigen Kotten in der Königsmühle in Solingen entstand, wurde schon bald zu einem Messer, das Seefahrer, Handwerker und Abenteurer durch raue Bedingungen und den Alltag begleitete. Schon mit klassischen Griffschalen aus Holz verströmt es einen Hauch von Geschichte – doch in dieser neuen Interpretation wird der maritime Klassiker neu gedacht. In der Version V2 trifft nostalgischer Charme auf moderne Materialien: Griffschalen aus grünem, gestrahltem Micarta und massives Messing für Bolster und Liner verleihen dem Messer nicht nur eine edle, matte Anmutung, sondern auch eine besondere Haptik. Die fein aufeinander abgestimmten Messingelemente – vom Bolster über die Nieten bis zum ikonischen Anker – sorgen für ein harmonisches Gesamtbild und entwickeln mit der Zeit eine charaktervolle Patina. Bei der Klinge hast du die Wahl: Eine nicht rostfreie Carbonstahl-Klinge (C75) für alle, die das authentische Feeling und die markante Optik schätzen, oder rostbeständiger 1.4034-Stahl für unkomplizierte Pflege im Alltag.
Die traditionelle Sheepfoot-Klingenform ist seit jeher auf ziehende Schnitte ausgelegt – ideal zum Durchtrennen von Tauen und Leinen. Doch auch jenseits von Hafen und Deck ist das Ankermesser ein treuer Begleiter: Mit seinem bauchigen Klingenrücken eignet es sich perfekt, um eine Stulle zu schmieren – bereit für jedes Abenteuer, ob an Deck oder auf dem Picknicktuch. Der Slipjoint-Mechanismus mit straffer Feder hält die Klinge sicher offen – ganz ohne Arretierung – und sorgt so für ein Plus an Sicherheit. Und der auffällige Messinganker auf der Griffschale? Er erinnert nicht nur an die Wurzeln dieses Messertyps, sondern macht jedes Ankermesser zu einem echten Blickfang mit Seele.
Griffschalen fürs Uk Pen Knife aus Titan mit Cross Cut Muster.Inklusive WasherGerfertigt in Hamburg, DeutschlandLieferung ohne Messer
Für das ultimative UKPK Ab sofort gibt’s was richtig Feines für dein Spyderco UKPK – exklusiv in der Knife Lounge: die neuen Titan Griffschalen im Crosscut Pattern, natürlich gefertigt von Daily Customs in Hamburg. Was macht sie besonders? Das markante Crosscut Fräsmuster ist nicht nur ein absoluter Hingucker, sondern sorgt auch für richtig guten Grip – ganz egal ob du dein Messer bei Regen, Schnee oder doch im Hochsommer einsetzt. Und weil das Muster einfach wahnsinnig gut aussieht, wird das UKPK auch auf einmal richtig sexy für dein nächstes EDC-Fotoshooting.
Natürlich passen die Griffschalen auf jede FRN-Version des UKPK – egal ob alt, neu oder irgendwo dazwischen. Damit’s nicht nur schön aussieht, sondern auch technisch auf höchstem Niveau läuft und dein Messer auch in zehn Jahren noch funktioniert, bekommst du zusätzlich einen Satz Bronze Washer mitgeliefert – ebenfalls entwickelt und gefertigt von Daily Customs. Keine Lust zu schrauben….? Du willst es direkt benutzen und hast gar keinen Bock auf Schrauberei? Kein Problem! Für eine Gebühr von nur 10,- Euro übernehmen wir den Umbau für dich – vorausgesetzt, du bestellst dein UKPK direkt bei uns im Shop mit. Geht natürlich nur, wenn das Messer auf Lager ist.
Body aus Titan in der Slim Version
Lieferung inklusive 2 Schrauben
Bitte beachte:
Du benötigst außerdem ein Inlay und einen Frame für deinen Don't Worry Stone.Was ist anders an der Slim Version?durch das Fehlen der Flaschenöffner Funktion wird Dein DWS deutlich schmaler und damit noch angenehmer zu tragendas kleine Geheimfach im Inneren des DWS haben wir auch noch mal deutlich vergrößert das Lanyard-Hole befindet sich in der Mitte deines DWS Slim
Du hast schon einen DWS und fragst dich ob Deine Inlays und Frames auch für den DWS Slim passen?ja Frame und Inlays für den DWS (mit Flaschenöffnerfunktion) passen auch für Deinen DWS Slim
Griffschalen für Dein Schweizer Taschenmesser aus grünem Canvas Micarta mit einer Cross Cut Fräsung auf der Vorder- und Rückseite.Passt für alle gängigen 91 mm Victorinox Taschenmesser (jedoch nicht Alox Modelle).
Crowgear Don't Worry Stone - Inlay einzeln Ace of SpadesSpecial Edition: Inlay für Deinen Don't Worry Stone Ace of SpadesAbmessungen: 44 mm x 24 mm x 3 mmBitte beachte:der Don't Worry Stone ist NICHT im Lieferumfang enthalten
Crowgear Don't Worry Stone - Ace of SpadesDWS in der Ace of Spades Edition Titanbody, Inlay aus Titan mit Ace of Spaces LasergravurFrame aus schwarzem Micarta oder Titan
Crowgear Don't Worry Stone - Ace of SpadesDWS in der Ace of Spades Edition Titanbody, Inlay aus Titan mit Ace of Spaces LasergravurFrame aus schwarzem Micarta oder Titan
Daily Customs 91 mm Cross Cut Titan - Knife Lounge Exclusive
Vorderseite und Rückseite mit aufwendiger Cross Cut Textur
ein Clip ist mit 3 Schrauben montierbar aber nicht im Lieferumfang enthaltenLieferung ohne Schweizer Taschenmesser
Exklusiv in der Knife Lounge findest du das neue Cross-Cut-Pattern der 91mm Griffschalen für dein Victorinox Taschenmesser. Du hast die Wahl: graues, stonewashed Titan oder richtig knalliges Blaze Orange! Bei beiden Varianten wurden Vorder- und Rückseite mit einem aufwendigen und tiefen Fräsmuster versehen. Natürlich hast du wie immer die Möglichkeit, einen Taschenclip zu montieren. Aufgrund des Materials, ergibt sich natürlich ein Unterschied im Gewicht: während Titan wie immer ein souveränes EIgengewicht mitbringt, lassen die G10-Scales dein wenig nur um wenige Gramm schwerer werden. Für den Hochsommer sicher keine ganz unwichtige Überlegung.... Übrigens: Wusstest du schon, dass du im Shop mit einem Klick dein passend Victorinox auswählen kannst? Und wenn wir schon beim verpacken sind, montieren wir die Schalen auch gerne für dich. Natürllich kostenlos! So bekommst du dein Custom-Vic schon fertig zu dir nach Hause geliefert.Maße:Länge 91 mmBreite 20 mmHöhe 30 mm
Griffschalen für Dein Daily Knives AK1 aus Titan mit Cross Cut MusterKnife Lounge Exclusive100 % gefertigt in Hamburg DeutschlandLieferung erfolgt ohne Messer (bzw. Klinge) und Schrauben.
Otter Ankermesser Blue Richlite Knife Lounge Exclusive klassisches Ankermesser mit blauen Griffschalen aus RichliteBolster und Liner sind aus massiven Messing Du hast die Wahl zwischen einem nicht rostfreien Kohlenstoff-Stahl-Klinge (C75) oder einer rostbeständigen Klinge (1.4034 Stahl)
Seit mehreren Jahrhunderten werden Messer in Solingen gefertigt, einer Stadt, die für ihre handwerkliche Tradition weltweit bekannt ist. Nun gibt es das erste Mal eine Version aus dem innovativen, blauen Richlite-Material.Das Richlite, zusammen mit den Messing-Bolstern, Nieten und dem Anker, wird sorgfältig gestrahlt, um eine elegante, matte Oberfläche zu erzielen. Du kannst zwischen einer Klinge aus nicht rostfreiem Carbonstahl (C75) oder einer rostfreien Variante wählen.Die ikonische Klingenform dieses Messers eignet sich besonders gut für ziehende Schnitte, weshalb es früher oft in der Seefahrt verwendet wurde, um Taue oder Leinen zu durchtrennen. Aber auch das Bestreichen eines Brotes gelingt mühelos – der geschwungene Klingenrücken ist dafür ideal. Perfekt für das nächste Picknick!Der Slipjoint-Mechanismus sorgt durch die starke Feder für Sicherheit, indem er ein unbeabsichtigtes Einklappen der Klinge verhindert. Das markante Ankerdesign auf den Griffschalen ist eine handgefertigte Messingeinlage, die mit der Zeit eine wunderschöne, dunkle Patina entwickelt.
Der Retro Kaffeebecher "Knives & Coffee" aus Emaille.
Mit dem Kauf dieses Bechers unterstützt du mit 3,- € den Hamburger Gabenzaun e.V.
Tasse aus EmailleFassungsvermögen: 250 ml9,5 cm Durchmesser
TNT Knives Big Bangdas erste Toni Titzel Designdünne hohl geschliffene Klinge für eine perfekte Schneidleistung und AlltagstauglichkeitSemi-integrales GriffdesignTitan-Framelock Folder
Ein kleiner großer Urknall – Das Big Bang von TNT Knives
TNT steht für Toni Nikolas Tietzel, der schon in der Schule den Spitznamen „TNT“ erhielt – inspiriert von „Trinitrotoluol“, einem Sprengstoff. Dieser Spitzname wurde zum Symbol seiner Marke TNT Knives.
Toni stellt seit seinem 14. Lebensjahr Messer mit feststehender Klinge her. Seine Fertigkeiten in der Messermacherei hat er kontinuierlich weiterentwickelt, um Produkte zu erschaffen, die seinen hohen Ansprüchen genügen. Mit WE Knife als Partner bringt er nun seinen ersten Serienfolder auf den Markt: den Big Bang.
Varianten des Big Bang
Big Bang - Black
Diese Version hat eine DLC-Beschichtung und ein Stonewashed-Finish, das als Blackwash bekannt ist. Die Schrauben und Daumenpins sind gold eloxiert, was einen eleganten Kontrast bietet.
Big Bang - Bronze
Diese Variante besitzt eine stonewashed Klinge mit bronzefarben eloxierten Griffschalen. Auch die Schrauben und Daumenpins sind bronzefarben anodisiert, was die Gesamtästhetik perfekt ergänzt.
Was macht das Big Bang besonders?
Der Griff
Ein zentraler Aspekt beim Big Bang ist die Gestaltung des Griffs. Toni ist ein Fan von integral gefertigten Klappmessern, erkannte jedoch schnell die Nachteile dieses Designs. Daher entschied er sich beim Big Bang für ein semi-integrales Design mit seinem eigens entwickelten "Fluted Chamfer Milling". Dadurch entsteht der Eindruck einer vollintegralen Konstruktion. Der 3D-gefräste Clip fügt sich nahtlos in das Design ein und folgt den Linien des Messers.
Der Schliff
Die CPM-20CV-Stahlklinge des Big Bang ist mit einem Hohlschliff ausgestattet, der einen großen Radius aufweist. Dies ermöglicht eine außergewöhnliche Schneidleistung, die bei herkömmlichen Klappmessern selten zu finden ist. Die dünne Schneide und die fein geschliffene Spitze erleichtern auch präzise Arbeiten. Das "Compound Swedge"-Design verleiht dem Messer harmonische Linien in allen Dimensionen – sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen Ebene. Die Drop-Point-Klinge mit nadelfeiner Spitze bietet Vielseitigkeit, egal ob du freihändig arbeitest oder eine feste Schneidunterlage nutzt. So bekommst du viel Klinge in einem kompakten, EDC-freundlichen Format.
Ein innovatives Design
Immer voll am Anschlag
Viele Klappmesser benötigen einen internen Anschlagstift. Beim Big Bang wurde jedoch vollständig auf innere Stifte verzichtet. Der semi-integrale Backspacer des Messers ist so präzise gefertigt, dass die Klinge im geschlossenen Zustand einen festen Anschlagpunkt hat. Dies ermöglicht es, mehr Klinge im Griff unterzubringen. Im geöffneten Zustand bieten die beiden Daumenrampen mit ihrer großzügigen Auflagefläche einen stabilen Halt der Klinge auf den Titan-Griffschalen. Zudem können Scherkräfte besser abgefangen werden, was die gesamte Konstruktion noch robuster macht.
Kompakt, aber kraftvoll
Seien wir ehrlich: Die meisten von uns suchen ein Taschenmesser, das nicht nur gut aussieht, sondern auch im Alltag praktisch und funktional ist. Ein zentrales Element des Big Bang-Designs war für Toni die Größe. Das Ziel war, ein Messer zu schaffen, das möglichst vielen Menschen angenehm in der Hand liegt, ein harmonisches Design aufweist und so kompakt ist, dass du es immer dabeihaben möchtest. Die Abmessungen und das Gewicht spielten daher eine entscheidende Rolle im Designprozess.
Wartungsfreundlich
Das Big Bang ist extrem wartungsfreundlich: Du benötigst nur einen einzigen T8-Bit, um es auseinanderzunehmen. Die Griffschalen sind so gestaltet, dass du lediglich zwei Schrauben lösen musst, um das Messer zu demontieren.
Einzigartige Thumb Studs
Ein weiteres ungewöhnliches, aber durchdachtes Detail sind die Thumb Studs. Diese sind so geformt, dass sie beim Schneiden oder Schärfen nicht im Weg sind. Um dein Big Bang zu öffnen, lasse einfach deinen Daumen an der Linie des Frame Locks entlang auf die Rampe gleiten und drücke die Klinge sanft nach vorne.
So erhältst du einen kompakten, praktischen und zugleich robusten Serienfolder, der im Alltag überzeugt.
TNT Knives Big Bangdas erste Toni Titzel Designdünne hohl geschliffene Klinge für eine perfekte Schneidleistung und AlltagstauglichkeitSemi-integrales GriffdesignTitan-Framelock Folder
Ein kleiner großer Urknall – Das Big Bang von TNT Knives
TNT steht für Toni Nikolas Tietzel, der schon in der Schule den Spitznamen „TNT“ erhielt – inspiriert von „Trinitrotoluol“, einem Sprengstoff. Dieser Spitzname wurde zum Symbol seiner Marke TNT Knives.
Toni stellt seit seinem 14. Lebensjahr Messer mit feststehender Klinge her. Seine Fertigkeiten in der Messermacherei hat er kontinuierlich weiterentwickelt, um Produkte zu erschaffen, die seinen hohen Ansprüchen genügen. Mit WE Knife als Partner bringt er nun seinen ersten Serienfolder auf den Markt: den Big Bang.
Varianten des Big Bang
Big Bang - Black
Diese Version hat eine DLC-Beschichtung und ein Stonewashed-Finish, das als Blackwash bekannt ist. Die Schrauben und Daumenpins sind gold eloxiert, was einen eleganten Kontrast bietet.
Big Bang - Bronze
Diese Variante besitzt eine stonewashed Klinge mit bronzefarben eloxierten Griffschalen. Auch die Schrauben und Daumenpins sind bronzefarben anodisiert, was die Gesamtästhetik perfekt ergänzt.
Was macht das Big Bang besonders?
Der Griff
Ein zentraler Aspekt beim Big Bang ist die Gestaltung des Griffs. Toni ist ein Fan von integral gefertigten Klappmessern, erkannte jedoch schnell die Nachteile dieses Designs. Daher entschied er sich beim Big Bang für ein semi-integrales Design mit seinem eigens entwickelten "Fluted Chamfer Milling". Dadurch entsteht der Eindruck einer vollintegralen Konstruktion. Der 3D-gefräste Clip fügt sich nahtlos in das Design ein und folgt den Linien des Messers.
Der Schliff
Die CPM-20CV-Stahlklinge des Big Bang ist mit einem Hohlschliff ausgestattet, der einen großen Radius aufweist. Dies ermöglicht eine außergewöhnliche Schneidleistung, die bei herkömmlichen Klappmessern selten zu finden ist. Die dünne Schneide und die fein geschliffene Spitze erleichtern auch präzise Arbeiten. Das "Compound Swedge"-Design verleiht dem Messer harmonische Linien in allen Dimensionen – sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen Ebene. Die Drop-Point-Klinge mit nadelfeiner Spitze bietet Vielseitigkeit, egal ob du freihändig arbeitest oder eine feste Schneidunterlage nutzt. So bekommst du viel Klinge in einem kompakten, EDC-freundlichen Format.
Ein innovatives Design
Immer voll am Anschlag
Viele Klappmesser benötigen einen internen Anschlagstift. Beim Big Bang wurde jedoch vollständig auf innere Stifte verzichtet. Der semi-integrale Backspacer des Messers ist so präzise gefertigt, dass die Klinge im geschlossenen Zustand einen festen Anschlagpunkt hat. Dies ermöglicht es, mehr Klinge im Griff unterzubringen. Im geöffneten Zustand bieten die beiden Daumenrampen mit ihrer großzügigen Auflagefläche einen stabilen Halt der Klinge auf den Titan-Griffschalen. Zudem können Scherkräfte besser abgefangen werden, was die gesamte Konstruktion noch robuster macht.
Kompakt, aber kraftvoll
Seien wir ehrlich: Die meisten von uns suchen ein Taschenmesser, das nicht nur gut aussieht, sondern auch im Alltag praktisch und funktional ist. Ein zentrales Element des Big Bang-Designs war für Toni die Größe. Das Ziel war, ein Messer zu schaffen, das möglichst vielen Menschen angenehm in der Hand liegt, ein harmonisches Design aufweist und so kompakt ist, dass du es immer dabeihaben möchtest. Die Abmessungen und das Gewicht spielten daher eine entscheidende Rolle im Designprozess.
Wartungsfreundlich
Das Big Bang ist extrem wartungsfreundlich: Du benötigst nur einen einzigen T8-Bit, um es auseinanderzunehmen. Die Griffschalen sind so gestaltet, dass du lediglich zwei Schrauben lösen musst, um das Messer zu demontieren.
Einzigartige Thumb Studs
Ein weiteres ungewöhnliches, aber durchdachtes Detail sind die Thumb Studs. Diese sind so geformt, dass sie beim Schneiden oder Schärfen nicht im Weg sind. Um dein Big Bang zu öffnen, lasse einfach deinen Daumen an der Linie des Frame Locks entlang auf die Rampe gleiten und drücke die Klinge sanft nach vorne.
So erhältst du einen kompakten, praktischen und zugleich robusten Serienfolder, der im Alltag überzeugt.
Knafs Lander 1 Ultem - KnifeLounge ExclusiveGriffschalen aus Ultem für das Lander 1Gefertigt in Hamburg, Deutschland und von Hand poliertals Komplettset mit Messer oder als Schalen Set für die Selbstmontage
Knafs Lander 1 "Flight Plan" - KnifeLounge ExclusiveGriffschalen aus Titan im "Flight Plan Apollo 11" Designmit Zeichnungen aus dem Original Flugplan der Apollo 11 MissionGefertigt in Hamburg, Deutschland als Komplettset mit Messer oder als Schalen Set für die Selbstmontage
Vor 55 Jahren begann die wahrscheinlich bedeutendste Reise der Menschheit. Obwohl es eine Reise ins Unbekannte war, wurde nichts dem Zufall überlassen.In diesem Flugplan und dieser Mission stecken unzählige Stunden intensiver Arbeit: Bis zu 400.000 Menschen haben im Durchschnitt 1.000 Stunden pro Jahr von 1961 bis 1969 daran gearbeitet. Das sind grob geschätzt: 3.200.000.000 Stunden.
Der Plan von der größten Reise der Menschheit: Apollo 11Im Sommer des Jahres 1969 blickte die Welt auf einen außergewöhnlichen Plan, der die Grenzen des menschlichen Strebens neu definieren sollte. Dieser Plan, entworfen von brillanten Köpfen bei der NASA, war mehr als nur eine technische Blaupause – es war die Verkörperung des Traums der Menschheit, die Sterne zu erreichen. Dieser Plan hieß Apollo 11.Der Traum und die VorbereitungDie Reise begann nicht mit dem Zünden von Triebwerken, sondern in den stillen Büros und Laboren, wo Ingenieure und Wissenschaftler unermüdlich arbeiteten, um jede Unwägbarkeit zu bedenken. Der Plan, so detailliert und akribisch wie möglich, war das Herzstück der Mission. Jeder Schritt, jede Berechnung war von enormer Bedeutung.Der Start: Der große Schritt ins UnbekannteAm 16. Juli 1969, unter dem strahlenden Himmel von Cape Canaveral, hob die Saturn V Rakete ab. Mit donnerndem Getöse durchbrach sie die Erdatmosphäre, getragen vom sorgfältig ausgearbeiteten Plan. An Bord befanden sich die Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins, die Protagonisten einer epischen Reise.Der Weg zum Mond: Eine präzise ChoreographieIm All war der Plan der einzige Führer. Jeder einzelne Schritt war minutiös geplant: der Transfer in den Mondorbit, die Trennung der Mondlandefähre Eagle vom Kommandomodul Columbia, und die sorgfältige Landung auf dem unbekannten Terrain des Mondes. Als die Eagle sich dem Mond nähert, wird der Plan bis ins kleinste Detail befolgt, um die Sicherheit und den Erfolg der Mission zu gewährleisten.Die Landung: Ein kleiner Schritt für einen MenschenAm 20. Juli 1969 wurde der Plan schließlich Wirklichkeit. „Der Adler ist gelandet“, meldete Armstrong, als die Mondlandefähre Eagle sicher auf der Oberfläche des Mondes aufsetzte. Die Welt hielt den Atem an, während Neil Armstrong die Leiter hinunterstieg und die ersten Worte sprach, die in die Geschichte eingraviert wurden: „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit.“Der Aufenthalt auf dem Mond: Forschen und SammelnDie Astronauten verbrachten Stunden auf der Mondoberfläche, wobei der Plan ihre Aktionen lenkte. Sie sammelten Gesteinsproben, setzten wissenschaftliche Instrumente ein und dokumentierten ihre Aktivitäten. Jeder Schritt und jede Handlung war ein Beweis für die sorgfältige Planung und Vorbereitung, die die Mission ermöglichten.Die Rückkehr: Heimkehr von den SternenDer Rückflug zur Erde war ebenso kritisch. Der Plan sah vor, dass die Mondlandefähre wieder zum Kommandomodul aufstieg, wo Collins geduldig wartete. Nach einer erfolgreichen Wiedervereinigung begann die Reise zurück zur Erde. Am 24. Juli 1969 landeten sie sicher im Pazifik, empfangen von einer jubelnden Menschheit.Der Plan: Das VermächtnisDer Plan von Apollo 11 war mehr als nur eine technische Meisterleistung. Er war ein Symbol für die kollektive Anstrengung und den unermüdlichen Willen der Menschheit, das Unbekannte zu erforschen. Jede Etappe der Mission, jedes Detail des Plans, erzählt die Geschichte eines außergewöhnlichen Triumphs und den unerschütterlichen Glauben an das, was wir gemeinsam erreichen können.Apollo 11 bleibt ein Zeugnis dafür, dass, wenn die Menschheit einen klaren Plan hat, keine Grenze zu weit ist. Der Plan von Apollo 11 war die Karte zu den Sternen, und die Menschen, die ihm folgten, sind die Helden, die den Weg ebneten.
Knafs Lander 1 "Flight Plan" - KnifeLounge ExclusiveGriffschalen aus Titan im "Flight Plan Apollo 11" Designmit Zeichnungen aus dem Original Flugplan der Apollo 11 MissionGefertigt in Hamburg, Deutschland als Komplettset mit Messer oder als Schalen Set für die Selbstmontage
Vor 55 Jahren begann die wahrscheinlich bedeutendste Reise der Menschheit. Obwohl es eine Reise ins Unbekannte war, wurde nichts dem Zufall überlassen.In diesem Flugplan und dieser Mission stecken unzählige Stunden intensiver Arbeit: Bis zu 400.000 Menschen haben im Durchschnitt 1.000 Stunden pro Jahr von 1961 bis 1969 daran gearbeitet. Das sind grob geschätzt: 3.200.000.000 Stunden.
Der Plan von der größten Reise der Menschheit: Apollo 11Im Sommer des Jahres 1969 blickte die Welt auf einen außergewöhnlichen Plan, der die Grenzen des menschlichen Strebens neu definieren sollte. Dieser Plan, entworfen von brillanten Köpfen bei der NASA, war mehr als nur eine technische Blaupause – es war die Verkörperung des Traums der Menschheit, die Sterne zu erreichen. Dieser Plan hieß Apollo 11.Der Traum und die VorbereitungDie Reise begann nicht mit dem Zünden von Triebwerken, sondern in den stillen Büros und Laboren, wo Ingenieure und Wissenschaftler unermüdlich arbeiteten, um jede Unwägbarkeit zu bedenken. Der Plan, so detailliert und akribisch wie möglich, war das Herzstück der Mission. Jeder Schritt, jede Berechnung war von enormer Bedeutung.Der Start: Der große Schritt ins UnbekannteAm 16. Juli 1969, unter dem strahlenden Himmel von Cape Canaveral, hob die Saturn V Rakete ab. Mit donnerndem Getöse durchbrach sie die Erdatmosphäre, getragen vom sorgfältig ausgearbeiteten Plan. An Bord befanden sich die Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins, die Protagonisten einer epischen Reise.Der Weg zum Mond: Eine präzise ChoreographieIm All war der Plan der einzige Führer. Jeder einzelne Schritt war minutiös geplant: der Transfer in den Mondorbit, die Trennung der Mondlandefähre Eagle vom Kommandomodul Columbia, und die sorgfältige Landung auf dem unbekannten Terrain des Mondes. Als die Eagle sich dem Mond nähert, wird der Plan bis ins kleinste Detail befolgt, um die Sicherheit und den Erfolg der Mission zu gewährleisten.Die Landung: Ein kleiner Schritt für einen MenschenAm 20. Juli 1969 wurde der Plan schließlich Wirklichkeit. „Der Adler ist gelandet“, meldete Armstrong, als die Mondlandefähre Eagle sicher auf der Oberfläche des Mondes aufsetzte. Die Welt hielt den Atem an, während Neil Armstrong die Leiter hinunterstieg und die ersten Worte sprach, die in die Geschichte eingraviert wurden: „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit.“Der Aufenthalt auf dem Mond: Forschen und SammelnDie Astronauten verbrachten Stunden auf der Mondoberfläche, wobei der Plan ihre Aktionen lenkte. Sie sammelten Gesteinsproben, setzten wissenschaftliche Instrumente ein und dokumentierten ihre Aktivitäten. Jeder Schritt und jede Handlung war ein Beweis für die sorgfältige Planung und Vorbereitung, die die Mission ermöglichten.Die Rückkehr: Heimkehr von den SternenDer Rückflug zur Erde war ebenso kritisch. Der Plan sah vor, dass die Mondlandefähre wieder zum Kommandomodul aufstieg, wo Collins geduldig wartete. Nach einer erfolgreichen Wiedervereinigung begann die Reise zurück zur Erde. Am 24. Juli 1969 landeten sie sicher im Pazifik, empfangen von einer jubelnden Menschheit.Der Plan: Das VermächtnisDer Plan von Apollo 11 war mehr als nur eine technische Meisterleistung. Er war ein Symbol für die kollektive Anstrengung und den unermüdlichen Willen der Menschheit, das Unbekannte zu erforschen. Jede Etappe der Mission, jedes Detail des Plans, erzählt die Geschichte eines außergewöhnlichen Triumphs und den unerschütterlichen Glauben an das, was wir gemeinsam erreichen können.Apollo 11 bleibt ein Zeugnis dafür, dass, wenn die Menschheit einen klaren Plan hat, keine Grenze zu weit ist. Der Plan von Apollo 11 war die Karte zu den Sternen, und die Menschen, die ihm folgten, sind die Helden, die den Weg ebneten.
Reeve Clip Plain Tigefräster Clip für Chris Reeve Knives Made in Hamburg, Germany passt für Sebenza, Inkosi und UmnumzaanSandblast FinishAbmessung: 5,7 cm
Daily Customs 91 mm Cross Cut G10 Orange - Knife Lounge Exclusive
Vorderseite und Rückseite mit aufwendiger Cross Cut TexturLieferung ohne Schweizer Taschenmesser
Exklusiv in der Knife Lounge findest du das neue Cross-Cut-Pattern der 91mm Griffschalen für dein Victorinox Taschenmesser. Du hast die Wahl: graues, stonewashed Titan oder richtig knalliges Blaze Orange! Bei beiden Varianten wurden Vorder- und Rückseite mit einem aufwendigen und tiefen Fräsmuster versehen. Natürlich hast du wie immer die Möglichkeit, einen Taschenclip zu montieren. Aufgrund des Materials, ergibt sich natürlich ein Unterschied im Gewicht: während Titan wie immer ein souveränes EIgengewicht mitbringt, lassen die G10-Scales dein wenig nur um wenige Gramm schwerer werden. Für den Hochsommer sicher keine ganz unwichtige Überlegung.... Übrigens: Wusstest du schon, dass du im Shop mit einem Klick dein passend Victorinox auswählen kannst? Und wenn wir schon beim verpacken sind, montieren wir die Schalen auch gerne für dich. Natürllich kostenlos! So bekommst du dein Custom-Vic schon fertig zu dir nach Hause geliefert.Maße:Länge 91 mmBreite 20 mmHöhe 30 mm