109,00 €*
Oh NEIN - Ich bin gerade nicht auf Lager 😞
Produktnummer:
KLE13C
- klassisches Ankermesser mit grünen Micarta Griffschalen
- Neu in der V2: Bolster und Liner sind aus massiven Messing
- Du hast die Wahl zwischen einem nicht rostfreien Kohlenstoff-Stahl-Klinge (C75) oder einer rostbeständigen Klinge (1.4034 Stahl)
In der Version V2 trifft nostalgischer Charme auf moderne Materialien: Griffschalen aus grünem, gestrahltem Micarta und massives Messing für Bolster und Liner verleihen dem Messer nicht nur eine edle, matte Anmutung, sondern auch eine besondere Haptik. Die fein aufeinander abgestimmten Messingelemente – vom Bolster über die Nieten bis zum ikonischen Anker – sorgen für ein harmonisches Gesamtbild und entwickeln mit der Zeit eine charaktervolle Patina.
Bei der Klinge hast du die Wahl: Eine nicht rostfreie Carbonstahl-Klinge (C75) für alle, die das authentische Feeling und die markante Optik schätzen, oder rostbeständiger 1.4034-Stahl für unkomplizierte Pflege im Alltag.
Die traditionelle Sheepfoot-Klingenform ist seit jeher auf ziehende Schnitte ausgelegt – ideal zum Durchtrennen von Tauen und Leinen. Doch auch jenseits von Hafen und Deck ist das Ankermesser ein treuer Begleiter: Mit seinem bauchigen Klingenrücken eignet es sich perfekt, um eine Stulle zu schmieren – bereit für jedes Abenteuer, ob an Deck oder auf dem Picknicktuch.
Der Slipjoint-Mechanismus mit straffer Feder hält die Klinge sicher offen – ganz ohne Arretierung – und sorgt so für ein Plus an Sicherheit. Und der auffällige Messinganker auf der Griffschale? Er erinnert nicht nur an die Wurzeln dieses Messertyps, sondern macht jedes Ankermesser zu einem echten Blickfang mit Seele.
42a-konform: | Ja |
---|---|
Gesamtlänge: | 18,0 |
Griffmaterial: | Micarta, Micarta Grün |
Klingenlänge: | 8,0 |
Made in: | Deutschland |
Verschlusstyp: | Slip Joint |
Öffnung: | Nagelhau |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Warn-/Sicherheitshinweis:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen.
Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.