Mit dem Successor bringt Benchmade ein Taschenmesser auf den Markt, das wie gemacht ist für den europäischen EDC-Alltag: kompakt, leicht, legal – und dabei alles andere als langweilig. Der Slipjoint-Mechanismus sorgt für eine sichere Handhabung ganz ohne Lock, was das Messer in vielen Ländern problemlos tragbar macht. Die Klinge aus M390-Stahl ist rasiermesserscharf, schnitthaltig und wie gemacht für alle, die auf Leistung stehen.
Und jetzt kommt das wirklich Besondere: Das Clip-System ist ein echter Gamechanger. Der Deep-Carry-Clip ist nicht am Messer montiert, sondern sitzt erst einmal an der Lederscheide. Und jetzt halt dich fest – du kannst ihn komplett ohne Werkzeug abnehmen und direkt ans Messer stecken. Kein Gefummel mit Schrauben, kein Torx – einfach klicken, fertig. Ob du dein Messer lieber klassisch in der Lederscheide trägst oder dezent mit Clip in der Hosentasche, entscheidest du selbst – in Sekundenschnelle.
Dazu kommen Griffschalen aus hochwertigem Aluminium, ein klassischer Nagelhau zum Öffnen und eine Verarbeitung auf Benchmade-Niveau. Der Successor ist kein lauter Show-Off – sondern ein Gentleman mit Tiefgang. Ideal für die Jackentasche, die EDC-Rolle oder als zuverlässiger Begleiter im Alltag.
LimitiertAdvendskalender mit Böker Plus Cataclyst Bausatz enthält: Klinge, unterschiedliche Griffschalen- und Backen, Clips & ein paar kleine Überraschungeninklusive Schritt-für-Schritt Anleitung & detaillierter YouTube Videoanleitung
Es handelt sich um eine Vorbestellung zu einer Special-Pre-Order Preis!Es ist endlich soweit: Das Böker Plus Cox gibt’s jetzt in der exklusiven Full-Titan-Version – und nur bei uns in der Knife Lounge. Gemeinsam mit Böker haben wir dieses legendäre Design von Jens Anso neu aufgelegt. Jetzt ist es bereit für deinen Alltag!
Titan-Griff – Schlicht und StarkWie der Name schon verrät: Der Griff des Cox Pro besteht komplett aus Titan. Bis jetzt gab’s Versionen aus G10, Micarta und Holz – aber jetzt heben wir das Cox in die Königsklasse der EDC-Messer. Titan sorgt nicht nur für extreme Stabilität und Langlebigkeit, sondern sieht mit dem groben Stonewash-Finish einfach fantastisch aus: robust und elegant zugleich.Der Griff liegt perfekt in der Hand, und der Taschenclip, montiert in Tip-Up-Position, stört die Ergonomie überhaupt nicht. Kleines, aber feines Detail: Die Hardware und der Clip sind bronze-anodisiert. Klinge aus M390 – Performance purDie Klinge? Absolute Spitzenklasse. Der M390-Stahl zählt als einer der besten Klingenstähle überhaupt. Pulvermetallurgisch hergestellt, bietet er dir außergewöhnliche Härte, beeindruckende Schnitthaltigkeit und top Korrosionsbeständigkeit. Egal, wie anspruchsvoll die Schneidaufgabe ist – das Cox macht alles mit.Sicher, Robust und AlltagstauglichDas Framelock hält die Klinge sicher an Ort und Stelle – so kannst du dich voll auf dein Messer verlassen. Trotz seiner kompakten Größe liegt das Cox super in der Hand. Und das Beste: Es lässt sich zweihändig öffnen und ist damit 42a-konform. Mit dabei: die coole Böker Plus-Pouch, in der du nicht nur das Messer, sondern auch Kleinigkeiten verstauen kannst.Ein Design mit GeschichteDas Cox gehört mit dem Haddok zu den ältesten Designs von Jens Anso welche von Böker umgesetzt wurden. Trotzdem wirkt dieses Messer heute noch so modern wie am ersten Tag. Besonders in der Full-Titan-Version sieht das Cox aus, als käme es gerade frisch aus Anso’s Atelier. Dieses Design hat wirklich nichts von seinem Charme verloren!
Lucas Burnley Design Griff aus Stahl mit gewichtsreduzierenden AussparungenDropPoint Klinge aus MagnaCut mit Cerakoted-Finishinklusive Kydex-Scheide und KugelkettePreis-Leistungs-Kracher
Jens Anso / Jesper Voxnaes DesignGriff aus Messing oder Titan Klinge aus S90V mit Stonewashed oder Satin FinishHygge Slipjoint
Das neue Jutland Slipjoint ist eine stilvolle Hommage an die dänische Halbinsel Jütland – die Heimat von Jens Anso und Jesper Voxnaes. Mit ihrer rauen Nordseeküste, endlosen Dünenlandschaften und charmanten kleinen Städten ist Jütland ein Ort, der Ruhe und Abenteuer auf einzigartige Weise verbindet. Genau diese Mischung spiegelt sich auch im Design des neuen Jutland wider: klassisch, robust und zugleich modern.
In der Slipjoint-Version zeigt sich das Jutland bewusst reduziert – ohne Verriegelung, aber mit maximaler Funktionalität. Das Messer wird in Maniago, Italien gefertigt und bietet dir kompromisslose Qualität und Präzision „Made in Europe“. Die 6,7 cm lange Klinge aus CPM-S90V ist extrem schnitthaltig und perfekt für den anspruchsvollen Alltag – ob in der Werkstatt, auf Tour oder einfach unterwegs in der Stadt. Die Klinge lässt sich über einen klassischen Nagelhau öffnen und läuft dabei butterweich auf Washern.Beim Griffmaterial hast du die Wahl zwischen Titan oder Messing – beides Materialien super robuste Materialien mit ganz unterschiedlichem Charme. Der demontierbare Deep Carry Clip sorgt dafür, dass dein Messer sicher und unauffällig in der Tasche verschwindet.
Trotz seiner Gesamtlänge von 16,9 cm liegt das Jutland dank der durchdachten Ergonomie hervorragend in der Hand. Die 3 mm starke Klinge bringt genug Stabilität für ernsthafte Aufgaben, während das Slipjoint-Design es 42a-konform macht – ideal für den täglichen Einsatz in der City.
Ein echtes Every Day Carry mit nordischer Seele – funktional, schön und gebaut für die Ewigkeit.
Jens Anso / Jesper Voxnaes DesignGriff aus Messing oder Titan Klinge aus S90V mit Stonewashed oder Satin FinishHygge Slipjoint
Das neue Jutland Slipjoint ist eine stilvolle Hommage an die dänische Halbinsel Jütland – die Heimat von Jens Anso und Jesper Voxnaes. Mit ihrer rauen Nordseeküste, endlosen Dünenlandschaften und charmanten kleinen Städten ist Jütland ein Ort, der Ruhe und Abenteuer auf einzigartige Weise verbindet. Genau diese Mischung spiegelt sich auch im Design des neuen Jutland wider: klassisch, robust und zugleich modern.
In der Slipjoint-Version zeigt sich das Jutland bewusst reduziert – ohne Verriegelung, aber mit maximaler Funktionalität. Das Messer wird in Maniago, Italien gefertigt und bietet dir kompromisslose Qualität und Präzision „Made in Europe“. Die 6,7 cm lange Klinge aus CPM-S90V ist extrem schnitthaltig und perfekt für den anspruchsvollen Alltag – ob in der Werkstatt, auf Tour oder einfach unterwegs in der Stadt. Die Klinge lässt sich über einen klassischen Nagelhau öffnen und läuft dabei butterweich auf Washern.Beim Griffmaterial hast du die Wahl zwischen Titan oder Messing – beides Materialien super robuste Materialien mit ganz unterschiedlichem Charme. Der demontierbare Deep Carry Clip sorgt dafür, dass dein Messer sicher und unauffällig in der Tasche verschwindet.
Trotz seiner Gesamtlänge von 16,9 cm liegt das Jutland dank der durchdachten Ergonomie hervorragend in der Hand. Die 3 mm starke Klinge bringt genug Stabilität für ernsthafte Aufgaben, während das Slipjoint-Design es 42a-konform macht – ideal für den täglichen Einsatz in der City.
Ein echtes Every Day Carry mit nordischer Seele – funktional, schön und gebaut für die Ewigkeit.
Klinge aus 14C28N-Stahl mit Belt Satin FinishGriff aus Kohlefaser mit eingearbeitetem Schild-EmblemBolster aus EdelstahlVerpackung: mit passender Jack Wolf Knives Zeichnung
Lucas Burnley DesignAll-Black-EditionGriff aus RichliteDropPoint-Klinge aus Magnacut im Cerakote Finishinklusive Kydex-Scheidehandgefertigt in Solingen
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
DLC / Black G10
Zweihand-Öffnung = an den meisten Orten in Deutschland legal zu führen
Flipper? In 1 Sekunde dran oder ab – ganz ohne WerkzeugSuper Deep Carry ClipZ200 PLUS –
das erste Messer mit werkzeuglosem Flipper-Tuning
Manchmal ist es gar nicht so leicht sich zu entscheiden: willst du einen fixen Flipper oder doch ein gesetzkonformes Zweihandmesser? Warum nicht einfach beides? Das Z200 Plus von Acta Non Verba bietet dir ein echtes Highlight: der modulare Flipper, den du in unter einer Sekunde montieren oder entfernen kannst. Ganz ohne Werkzeug, ganz ohne Drama. Heute Lust auf Flip? Drauf damit. Morgen lieber clean & gesetzkonform? Zack, runter. Dank Fuller lässt sich die Klinge ganz entspannt beidhändig öffnen – und genau das macht das Messer an den meisten Orten in Deutschland legal zu führen.
Die Klinge besteht aus Böhlers Sleipner-Stahl (60 HRC) – einem zähen, schnitthaltigen Werkzeugstahl aus Österreich, der eine moderne Weiterentwicklung des klassischen ASIS D2 ist. 85 mm lang, 3,5 mm dick, kugelgelagert und mit schöner Spearpoint-Form – ob du damit Pakete öffnest oder Schnittchen machst, ist dir überlassen. Dazu bekommst du drei Flipper-Tabs in Schwarz, Olive und Orange, aus pflanzenbasiertem PLA, 3D-gedruckt, leicht und stabil.
Der Griff aus griffigem G10 liegt satt in der Hand, der Deep-Carry-Clip sorgt dafür, dass das Z200 PLUS unauffällig in der Tasche bleibt. Und mit seinen gerade mal 98 g vergisst du fast, dass du es dabeihast – bis du’s brauchst.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Stonewashed / Olive G10
Zweihand-Öffnung = an den meisten Orten in Deutschland legal zu führen
Flipper? In 1 Sekunde dran oder ab – ganz ohne WerkzeugSuper Deep Carry ClipZ200 PLUS –
das erste Messer mit werkzeuglosem Flipper-Tuning
Manchmal ist es gar nicht so leicht sich zu entscheiden: willst du einen fixen Flipper oder doch ein gesetzkonformes Zweihandmesser? Warum nicht einfach beides? Das Z200 Plus von Acta Non Verba bietet dir ein echtes Highlight: der modulare Flipper, den du in unter einer Sekunde montieren oder entfernen kannst. Ganz ohne Werkzeug, ganz ohne Drama. Heute Lust auf Flip? Drauf damit. Morgen lieber clean & gesetzkonform? Zack, runter. Dank Fuller lässt sich die Klinge ganz entspannt beidhändig öffnen – und genau das macht das Messer an den meisten Orten in Deutschland legal zu führen.
Die Klinge besteht aus Böhlers Sleipner-Stahl (60 HRC) – einem zähen, schnitthaltigen Werkzeugstahl aus Österreich, der eine moderne Weiterentwicklung des klassischen ASIS D2 ist. 85 mm lang, 3,5 mm dick, kugelgelagert und mit schöner Spearpoint-Form – ob du damit Pakete öffnest oder Schnittchen machst, ist dir überlassen. Dazu bekommst du drei Flipper-Tabs in Schwarz, Olive und Orange, aus pflanzenbasiertem PLA, 3D-gedruckt, leicht und stabil.
Der Griff aus griffigem G10 liegt satt in der Hand, der Deep-Carry-Clip sorgt dafür, dass das Z200 PLUS unauffällig in der Tasche bleibt. Und mit seinen gerade mal 98 g vergisst du fast, dass du es dabeihast – bis du’s brauchst.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Stonewashed / Black G10
Zweihand-Öffnung = an den meisten Orten in Deutschland legal zu führen
Flipper? In 1 Sekunde dran oder ab – ganz ohne WerkzeugSuper Deep Carry ClipZ200 PLUS –
das erste Messer mit werkzeuglosem Flipper-Tuning
Manchmal ist es gar nicht so leicht sich zu entscheiden: willst du einen fixen Flipper oder doch ein gesetzkonformes Zweihandmesser? Warum nicht einfach beides? Das Z200 Plus von Acta Non Verba bietet dir ein echtes Highlight: der modulare Flipper, den du in unter einer Sekunde montieren oder entfernen kannst. Ganz ohne Werkzeug, ganz ohne Drama. Heute Lust auf Flip? Drauf damit. Morgen lieber clean & gesetzkonform? Zack, runter. Dank Fuller lässt sich die Klinge ganz entspannt beidhändig öffnen – und genau das macht das Messer an den meisten Orten in Deutschland legal zu führen.
Die Klinge besteht aus Böhlers Sleipner-Stahl (60 HRC) – einem zähen, schnitthaltigen Werkzeugstahl aus Österreich, der eine moderne Weiterentwicklung des klassischen ASIS D2 ist. 85 mm lang, 3,5 mm dick, kugelgelagert und mit schöner Spearpoint-Form – ob du damit Pakete öffnest oder Schnittchen machst, ist dir überlassen. Dazu bekommst du drei Flipper-Tabs in Schwarz, Olive und Orange, aus pflanzenbasiertem PLA, 3D-gedruckt, leicht und stabil.
Der Griff aus griffigem G10 liegt satt in der Hand, der Deep-Carry-Clip sorgt dafür, dass das Z200 PLUS unauffällig in der Tasche bleibt. Und mit seinen gerade mal 98 g vergisst du fast, dass du es dabeihast – bis du’s brauchst.
Slipjoint war gestern
Der Slippy Kraken ist kein Rückschritt zur alten Schule – sondern ein radikaler Neuentwurf. Piratech hat das Konzept „Slipjoint“ komplett zerlegt und neu zusammengesetzt. Herausgekommen ist ein Messer, das nicht nur in Deutschland in vielen Regionen legal geführt werden kann, sondern technisch locker mit den Großen spielt.
Das hier ist nicht „für den Fall, dass du nichts anderes tragen darfst“. Das hier willst du tragen.
Wechselbare Inlays – in Sekunden, ohne Werkzeug
Das MagSnap-System hält die Griffschalen magnetisch, aber bombenfest. Du kannst sie im Handumdrehen austauschen – perfekt für alle, die bei ihrem EDC auch mal die Optik wechseln wollen.
Recurve-Feder trifft Ergonomie
Die Rückenfeder ist nicht einfach nur gebogen, sondern rückwärts vorgespannt – das klingt schräg, fühlt sich aber richtig gut an. Durch diese Bauweise wird die Griffkontur angenehm geschwungen, ohne dass du dafür Abstriche bei der Technik machen musst.
118-Grad-Midstop – smarter als der Standard
Viele Slipjoints stoppen bei 90 Grad – das sieht auf dem Papier solide aus, ist aber in der Praxis nicht ideal. Beim Slippy Kraken liegt der Zwischenstopp bewusst bei 118 Grad. Das sorgt dafür, dass sich die Klinge beim versehentlichen Einklappen deutlich weiter entfernt von deinen Fingern befindet. Ein kleines Detail mit großem Sicherheitsgewinn – vor allem, wenn du Druck auf dem Klingenrücken aufbaust oder beim Schließen nicht komplett aufpasst.
Federhärte? Stellst du selbst ein.
Ob knackig oder smooth: Du entscheidest, wie viel Widerstand die Feder bieten soll. So kannst du den Slippy Kraken ganz an dein Gefühl anpassen – und das mit einem einfachen Handgriff.
Mehr Klinge, weniger Kompromiss
Weil die Mechanik im Inneren so clever konstruiert ist, bleibt mehr Platz für eine vollwertige Schneide. Heißt für dich: Du bekommst richtig Leistung – und bleibst trotzdem im legalen Rahmen.
Limited EditionGriff aus Titan mit individueller Cerakote-Farbgebung und „Scope“-SkalenClipPoint-Klinge aus Magnacutinklusive Titan Lanyard BeadsMade in Texas USABevor Smartphones in unsere Hosentaschen passten hat das Internet Geräusche gemachte, die wie wütende Roboter klangen. Das war da das goldene Zeitalter der 16-Bit-Revolution. Klobige Tastaturen, Röhrenmonitore und Spiele, bei denen man sich mit zwei Knöpfen und einem Daumen durch die digitale Steinzeit kämpfte – willkommen zurück in den frühen 80ern!
Tactile Turn und Tactile Knife zollen dieser Ära jetzt auf beeindruckende Weise Tribut:
Mit der streng limitierten 16-Bit Edition des Bexar Slipjoints und des Side Click Pens – beide mit einer aufwendigen Cerakote-Beschichtung, die aussieht, als hätten Mario, Donkey Kong und Tetris gemeinsam einen Design-Workshop gemacht.
🎮 Highlights der 16-Bit Edition:
• 💾 Detailverliebte Optik, die jedes Nerd-Herz höherschlagen lässt • 🛠️ Handveredelte Cerakote-Oberfläche – so präzise wie ein NES-Controller • 🔒 Das Bexar Slipjoint: Minimalismus trifft Retro-Flair • 🖊 Der Side Click Pen: Schreibgefühl wie auf einem C64 – nur viel smoother
Ob du damals tatsächlich auf Disketten gespeichert hast oder nur das Modem deiner Eltern sabotiert hast, um mehr Zeit mit „Prince of Persia“ zu verbringen – dieses Duo bringt Nostalgie und High-End-Handwerkskunst perfekt zusammen.
Achtung: Nur für kurze Zeit erhältlich.
👉 Greif zu – bevor du wieder in einen Ladebildschirm aus dem Jahr 1986 zurückgeworfen wirst.
klassisches Ankermesser mit grünen Micarta GriffschalenNeu in der V2: Bolster und Liner sind aus massiven Messing Du hast die Wahl zwischen einem nicht rostfreien Kohlenstoff-Stahl-Klinge (C75) oder einer rostbeständigen Klinge (1.4034 Stahl)
Das Ankermesser ist ein Werkzeug und gleichzeitig ein Stück lebendige Tradition. Was 1840 in einem winzigen Kotten in der Königsmühle in Solingen entstand, wurde schon bald zu einem Messer, das Seefahrer, Handwerker und Abenteurer durch raue Bedingungen und den Alltag begleitete. Schon mit klassischen Griffschalen aus Holz verströmt es einen Hauch von Geschichte – doch in dieser neuen Interpretation wird der maritime Klassiker neu gedacht. In der Version V2 trifft nostalgischer Charme auf moderne Materialien: Griffschalen aus grünem, gestrahltem Micarta und massives Messing für Bolster und Liner verleihen dem Messer nicht nur eine edle, matte Anmutung, sondern auch eine besondere Haptik. Die fein aufeinander abgestimmten Messingelemente – vom Bolster über die Nieten bis zum ikonischen Anker – sorgen für ein harmonisches Gesamtbild und entwickeln mit der Zeit eine charaktervolle Patina. Bei der Klinge hast du die Wahl: Eine nicht rostfreie Carbonstahl-Klinge (C75) für alle, die das authentische Feeling und die markante Optik schätzen, oder rostbeständiger 1.4034-Stahl für unkomplizierte Pflege im Alltag.
Die traditionelle Sheepfoot-Klingenform ist seit jeher auf ziehende Schnitte ausgelegt – ideal zum Durchtrennen von Tauen und Leinen. Doch auch jenseits von Hafen und Deck ist das Ankermesser ein treuer Begleiter: Mit seinem bauchigen Klingenrücken eignet es sich perfekt, um eine Stulle zu schmieren – bereit für jedes Abenteuer, ob an Deck oder auf dem Picknicktuch. Der Slipjoint-Mechanismus mit straffer Feder hält die Klinge sicher offen – ganz ohne Arretierung – und sorgt so für ein Plus an Sicherheit. Und der auffällige Messinganker auf der Griffschale? Er erinnert nicht nur an die Wurzeln dieses Messertyps, sondern macht jedes Ankermesser zu einem echten Blickfang mit Seele.
Das Tactile Knife Ranger vereint traditionelle Slipjoint-Bauweise mit High-End-Fertigung in den USA.
Jared Oeser Design Griff aus Titan mit Schild-Inlay aus Micarta Slipjoint Taschenmesser mit einer Wharncliffe-Klinge aus MagnacutMade in USA
Das Tactile Knife Ranger vereint traditionelle Slipjoint-Bauweise mit High-End-Fertigung in den USA.
Jared Oeser Design Griff aus Titan mit Schild-Inlay aus Kupfer-TechnoCarboSlipjoint Taschenmesser mit einer Wharncliffe-Klinge aus MagnacutMade in USA
Das Victorinox Spartan Onyx mit folgendem Upgrade:Griffschalen Honeycomb 3D Messing von uns versilbert und mit einem Antik-Finish versehenInlay aus Kupfer von uns mit einem Antik-Finish versehen
Griffschalen aus strukturierten Jute Micarta
Kingenstahl aus 440C
inklusive Filz-Etui
Modern Oldschool
Traditionelles Design trifft auf moderne Fertigung. Bökers Trapper Uno ist einer der absoluten Klassiker aus des Solinger Herstellers und hat es vor allem in den USA zu unglaublicher Berühmtheit gebracht. Dieses robuste Arbeitsmesser hat seinen Weg in unzählige Worker Jeans gefunden und ist ein von Grund auf treuer Begleiter.
In der neuen Version mit schwarzem Jute Micarta, haben Böker sich für die Uno-Variante des Trappers entschieden. Das bedeutet, dass die hintere Messingbacke wegfällt und das Messer – gemäß den heutigen Ansprüchen an einen EDC-Begleiter – um einiges leichter wird. Das Jute-Micarta wurde glatt verschliffen, so dass das Trapper Uno zu einem wahren Handschmeichler wird. Die Backen sind aus Neusilber und verleihen dem Messer zusätzliche Stabilität.
Bei der Klinge setzen Böker auf 440CStahl. Wer Lust auf ein klassisches Design in moderner Ausführung hat, ist beim Trapper Uno Jute goldrichtig.