Skandinavisches Design – direkt aus Jens Ansøs Werkstatt in Dänemark
Mit dem AROS bringt Jens Ansø ein echtes Highlight auf den Tisch – oder besser gesagt: in deine EDC-Rotation. Das kompakte Folder-Messer ist das zweite Modell aus seiner „Shop-Built“-Serie und kombiniert klares Design mit ultra-präziser Fertigung und einem Look, der ganz klar „Ansø“ schreit.
Es ist außerdem der erste Button Lock, den Jens je gebaut hat – und er ist direkt ein Volltreffer geworden. Der Mechanismus läuft so unfassbar smooth, dass man ihn ständig in der Hand haben möchte. Dazu kommt ein diskreter Flipper, der beim ersten Hinsehen fast übersehen wird – aber genau da sitzt, wo er soll, und einfach funktioniert.
Hardware und Schrauben in einem Satin Finish.
Skandinavisches Design – direkt aus Jens Ansøs Werkstatt in Dänemark
Mit dem AROS bringt Jens Ansø ein echtes Highlight auf den Tisch – oder besser gesagt: in deine EDC-Rotation. Das kompakte Folder-Messer ist das zweite Modell aus seiner „Shop-Built“-Serie und kombiniert klares Design mit ultra-präziser Fertigung und einem Look, der ganz klar „Ansø“ schreit.
Es ist außerdem der erste Button Lock, den Jens je gebaut hat – und er ist direkt ein Volltreffer geworden. Der Mechanismus läuft so unfassbar smooth, dass man ihn ständig in der Hand haben möchte. Dazu kommt ein diskreter Flipper, der beim ersten Hinsehen fast übersehen wird – aber genau da sitzt, wo er soll, und einfach funktioniert.
Hardware und Schrauben in einem Satin Finish.
Skandinavisches Design – direkt aus Jens Ansøs Werkstatt in Dänemark
Mit dem AROS bringt Jens Ansø ein echtes Highlight auf den Tisch – oder besser gesagt: in deine EDC-Rotation. Das kompakte Folder-Messer ist das zweite Modell aus seiner „Shop-Built“-Serie und kombiniert klares Design mit ultra-präziser Fertigung und einem Look, der ganz klar „Ansø“ schreit.
Es ist außerdem der erste Button Lock, den Jens je gebaut hat – und er ist direkt ein Volltreffer geworden. Der Mechanismus läuft so unfassbar smooth, dass man ihn ständig in der Hand haben möchte. Dazu kommt ein diskreter Flipper, der beim ersten Hinsehen fast übersehen wird – aber genau da sitzt, wo er soll, und einfach funktioniert.
Hardware und Schrauben in einem Satin Finish.
Maschinen-Finish auf den Titan-Griffschalen (diagonales Muster)
all gray
Casino Royale
Mit dem Monte Carlo hat Jens Ansø bereits einen wahren EDC-Klassiker geschaffen. Das Casino ist in seiner Architektur an dieses Messer angelehnt, wirkt in vielerlei Hinsicht aber doch ganz anders.
Die Genialität des Monte Carlo (von uns auch liebevoll „Monty“ genannt) liegt ja zum einen in seiner modern-nüchternen Optik, der nicht vorhandenen Verriegelung und der daraus resultierenden, problemlosen Führung des Messers in der Öffentlichkeit.
Mit dem Casino bedient sich Ansø abermals der Konstruktion mit den beiden, in den Griffschalen eingelassenen Sperrfedern, welche die Klinge zwar halten aber nicht verriegeln. Dieses mal jedoch ist die Optik eine völlig andere, als beim Monte Carlo. Wo Selbiges einen kühlen, industriellen Charme aufwieß, erscheint das Casino deutlich rasanter und stromlinienförmiger. Der aus Titan gefertigte Griff des Casinos, wirkt durch seine geschwungene Form ein wenig eleganter und runder.
Auch die Klinge unterscheidet sich deutlich von der des Monte Carlos.Der Flachschliff sorgt für optimale Schneideigenschaften und die fein zulaufende Spitze ermöglich auch präziseste Schneidarbeiten. Wie bei allen Ansø-Messern kommt auch beim Casino der von Damasteel in Schweden produzierte RWL-34 Stahl zum Einsatz, welcher speziell für die Messermacher Legende Bob Loveless erfunden wurde. Diese Legierung ist wunderbar für die Herstellung von Klingen geeignet, da er zum einen sehr resistent gegen Rost ist, zum anderen aber sehr gut die Schärfe hält.
Deep Carry Clip
Eine weitere Neuerung gegenüber dem Monte Carlo ist der Taschenclip. Der Clip des Casinos baut weniger hoch auf und ermöglicht so eine Deep-Carry-Trageweise des Messers.
Wenn du auf der Suche nach einem legal führbaren Taschenmesser der Extraklasse bist. möchten wir dir das Casino von Jens Ansø dringend ans Herz legen.
Auslieferung ohne Stecketui
Technische Daten:
Gesamtlänge: 16 cmKlingenlänge: 6,5 cmGewicht: ca. 62gStahl: RWL 34
Variante:
Amber Titan, Taschenclip und Backspacer grey
Casino Royale
Mit dem Monte Carlo hat Jens Ansø bereits einen wahren EDC-Klassiker geschaffen. Das Casino ist in seiner Architektur an dieses Messer angelehnt, wirkt in vielerlei Hinsicht aber doch ganz anders.
Die Genialität des Monte Carlo (von uns auch liebevoll „Monty“ genannt) liegt ja zum einen in seiner modern-nüchternen Optik, der nicht vorhandenen Verriegelung und der daraus resultierenden, problemlosen Führung des Messers in der Öffentlichkeit.
Mit dem Casino bedient sich Ansø abermals der Konstruktion mit den beiden, in den Griffschalen eingelassenen Sperrfedern, welche die Klinge zwar halten aber nicht verriegeln. Dieses mal jedoch ist die Optik eine völlig andere, als beim Monte Carlo. Wo Selbiges einen kühlen, industriellen Charme aufwieß, erscheint das Casino deutlich rasanter und stromlinienförmiger. Der aus Titan gefertigte Griff des Casinos, wirkt durch seine geschwungene Form ein wenig eleganter und runder.
Auch die Klinge unterscheidet sich deutlich von der des Monte Carlos.Der Flachschliff sorgt für optimale Schneideigenschaften und die fein zulaufende Spitze ermöglich auch präziseste Schneidarbeiten. Wie bei allen Ansø-Messern kommt auch beim Casino der von Damasteel in Schweden produzierte RWL-34 Stahl zum Einsatz, welcher speziell für die Messermacher Legende Bob Loveless erfunden wurde. Diese Legierung ist wunderbar für die Herstellung von Klingen geeignet, da er zum einen sehr resistent gegen Rost ist, zum anderen aber sehr gut die Schärfe hält.
Deep Carry Clip
Eine weitere Neuerung gegenüber dem Monte Carlo ist der Taschenclip. Der Clip des Casinos baut weniger hoch auf und ermöglicht so eine Deep-Carry-Trageweise des Messers.
Wenn du auf der Suche nach einem legal führbaren Taschenmesser der Extraklasse bist. möchten wir dir das Casino von Jens Ansø dringend ans Herz legen.
Farben
Grey Titan/ Blue HardwareAls tollen, farblichen Kontrast wurden der 3D gefräste Taschenclip sowie der Backspacer blau anodisiert, was den modernen Look des Messers abermals unterstreicht.
Grey Titan/ Satin HardwareHier handelt es sich um die etwas dezentere Variante mit satinierter Hardware.Amber Titan / grey HardwareBronzefarbener Ton Auslieferung ohne Stecketui
Technische Daten: Gesamtlänge: 16 cmKlingenlänge: 6,5 cmGewicht: ca. 62gStahl: RWL 34
Casino Royale
Mit dem Monte Carlo hat Jens Ansø bereits einen wahren EDC-Klassiker geschaffen. Das Casino ist in seiner Architektur an dieses Messer angelehnt, wirkt in vielerlei Hinsicht aber doch ganz anders.
Die Genialität des Monte Carlo (von uns auch liebevoll „Monty“ genannt) liegt ja zum einen in seiner modern-nüchternen Optik, der nicht vorhandenen Verriegelung und der daraus resultierenden, problemlosen Führung des Messers in der Öffentlichkeit.
Mit dem Casino bedient sich Ansø abermals der Konstruktion mit den beiden, in den Griffschalen eingelassenen Sperrfedern, welche die Klinge zwar halten aber nicht verriegeln. Dieses mal jedoch ist die Optik eine völlig andere, als beim Monte Carlo. Wo Selbiges einen kühlen, industriellen Charme aufwieß, erscheint das Casino deutlich rasanter und stromlinienförmiger. Der aus Titan gefertigte Griff des Casinos, wirkt durch seine geschwungene Form ein wenig eleganter und runder.
Auch die Klinge unterscheidet sich deutlich von der des Monte Carlos.Der Flachschliff sorgt für optimale Schneideigenschaften und die fein zulaufende Spitze ermöglich auch präziseste Schneidarbeiten. Wie bei allen Ansø-Messern kommt auch beim Casino der von Damasteel in Schweden produzierte RWL-34 Stahl zum Einsatz, welcher speziell für die Messermacher Legende Bob Loveless erfunden wurde. Diese Legierung ist wunderbar für die Herstellung von Klingen geeignet, da er zum einen sehr resistent gegen Rost ist, zum anderen aber sehr gut die Schärfe hält.
Deep Carry Clip
Eine weitere Neuerung gegenüber dem Monte Carlo ist der Taschenclip. Der Clip des Casinos baut weniger hoch auf und ermöglicht so eine Deep-Carry-Trageweise des Messers.
Wenn du auf der Suche nach einem legal führbaren Taschenmesser der Extraklasse bist. möchten wir dir das Casino von Jens Ansø dringend ans Herz legen.Auslieferung ohne Stecketui.
Jens Ansø Casino Zirconium - full custom
Casino Royale
Mit dem Monte Carlo hat Jens Ansø bereits einen wahren EDC-Klassiker geschaffen. Das Casino ist in seiner Architektur an dieses Messer angelehnt, wirkt in vielerlei Hinsicht aber doch ganz anders.
Die Genialität des Monte Carlo (von uns auch liebevoll „Monty“ genannt) liegt ja zum einen in seiner modern-nüchternen Optik, der nicht vorhandenen Verriegelung und der daraus resultierenden, problemlosen Führung des Messers in der Öffentlichkeit.
Mit dem Casino bedient sich Ansø abermals der Konstruktion mit den beiden, in den Griffschalen eingelassenen Sperrfedern, welche die Klinge zwar halten aber nicht verriegeln. Dieses mal jedoch ist die Optik eine völlig andere, als beim Monte Carlo. Wo Selbiges einen kühlen, industriellen Charme aufwieß, erscheint das Casino deutlich rasanter und stromlinienförmiger. Der aus Titan gefertigte Griff des Casinos, wirkt durch seine geschwungene Form ein wenig eleganter und runder.
Auch die Klinge unterscheidet sich deutlich von der des Monte Carlos.Der Flachschliff sorgt für optimale Schneideigenschaften und die fein zulaufende Spitze ermöglich auch präziseste Schneidarbeiten. Wie bei allen Ansø-Messern kommt auch beim Casino der von Damasteel in Schweden produzierte RWL-34 Stahl zum Einsatz, welcher speziell für die Messermacher Legende Bob Loveless erfunden wurde. Diese Legierung ist wunderbar für die Herstellung von Klingen geeignet, da er zum einen sehr resistent gegen Rost ist, zum anderen aber sehr gut die Schärfe hält.
Deep Carry Clip
Eine weitere Neuerung gegenüber dem Monte Carlo ist der Taschenclip. Der Clip des Casinos baut weniger hoch auf und ermöglicht so eine Deep-Carry-Trageweise des Messers.
Wenn du auf der Suche nach einem legal führbaren Taschenmesser der Extraklasse bist. möchten wir dir das Casino von Jens Ansø dringend ans Herz legen.Auslieferung ohne Stecketui
Version 2.0
Griffschalen aus Titan
Klinge aus RWL 34 Handrubbed
Inklusive Zetifikat
Cooler Gentleman
An kaum einem anderen Ort auf der Welt, treffen Eleganz, Glamour, Hightech sowie Altes und Neues auf so spektakuläre Art und Weise aufeinander wie in Monte Carlo an der Küste des Stadtstaats Monaco. Das legendäre Formel-1-Rennen in den altehrwürdigen Straßen des Fürstentums gilt als eines der schwierigsten überhaupt und sorgt immer wieder für Hochspannung im Motorsport. Aber auch wenn du kein Motorsport Fan bist, wird dir dieser kleine EDC Begleiter gefallen.
Die Namenswahl für dieses tolle Ansø-Messer könnte kaum passender sein.
Die unglaublich klare Line und die damit Hand in Hand gehende Materialwahl, lassen das Monte Carlo gleichermaßen dezent wie edel und sportlich wie entspannt erscheinen. Beim Griff handelt es sich um eine offene Titan-Konstruktion, welche auf der Rückseite von einem farbig anodisierten Titanbackspacer verbunden wird (bei dieser Version grau in grau). Durch die offene Bauweise kannst du das Messer sehr einfach nach der Benutzung reinigen, wenn beispielsweise Schmutz auf der Innenseite sitzt.
Bei der Klinge wurde der altgediente und hervorragende RWL-34-Stahl verwendet, der sich über die Jahre als exzellenter Klingen-Stahl bewährt hat. Diese von Damasteel in Schweden erfundene Legierung, wird im pulvermetallurgischen Verfahren hergestellt und stellt im Prinzip ein Update zum amerikanischen und populären 154CM-Stahl dar. Die Abkürzung RWL steht übrigens für Robert Waldorf Loveless, einen der wichtigsten Messermacher aller Zeiten, der diesen Stahl gerne für seine Klingen benutzt hat. RWL-34 hat neben einer hohen Schnitthaltigkeit auch eine sehr gute Korosionsresistenz so dass du mit Lebensmitteln vollkommen unbedenklich arbeiten kannst.
Der eigentliche Knaller am Monte Carlo ist neben der tollen Optik jedoch die Verschlusstechnik. Genau genommen hast du hier keinen richtigen Verschluss, sondern einen sogenannten Friction Folder. Das bedeutet, dass die Klinge lediglich von zwei Detent Balls rechts und links neben der Klingenwurzel gehalten wird, was dir einen sehr weichen Klingengang und ein unheimlich definiertes Einrasten der Klinge ermöglicht.
Aber was bedeutet denn eigentlich V2?
Jens Anso hat sich noch einmal Gedanken gemacht, wie er das Monte Carlo abermals verbessern kann. Herausgekommen sind neue Schrauben aus Titan, eine einheitliche Breite der Griffschalen und nochmals verbesserte und genauere Abreitsprozesse. Dein Monte Carlo wird mit einer kleinen Ledersteckscheide ausgeliefert, die die Oberfläche vor Kratzern schütztet, wenn du dass Messer einfach in die Hosentasche stecken willst.
Jens Anso Monte Carlo Bonze Privat-SammlungZustand: Gut Custom gefertigt von Jens Anso Griffschalen aus Bronze (leichte Patina - siehe Fotos) mit MustergravurInklusive Tasche
Jens Anso Prototyp Zustand: Sehr gutCustom gefertigt von Jens Anso Protoyp mit unbekanntem NamenGriffschalen aus TitanBackspacer und Clip blau anodisiertKlinge mit handsatiniertem FinishInklusive Lederetui (by Sommer) -- leichte Gebrauchsspuren im Leder
Jens Anso Neo aus Privat-SammlungZustand: Sehr gut Custom gefertigt von Jens Anso Blau anodisierte TitangriffschalenBackspacer und Inlay aus Bronze (etwas angelaufen)Inklusive Tasche (bySommer)
Anso Sheepsfoot - ein Meisterwerk aus Tradition und Handwerkskunst Die Geschichte:
Entstanden ist das Design und Messer während Jens Studium (Industriedesign) während der 1990er Jahre.Sein ikonisches Design legt übrigens den Grundstein für seine Karriere als Messermacher und Designer.Ein Feature im Tactical Knives Magazin, zeitgleich mit seinen Abschlussprüfungen, katapultierte das Anso Sheepsfoot zum Erfolg.Damals erhielt der noch sehr junge Messermacher mehr als 100 Bestellungen.
Diese wiederum halfen ihm dabei, den Kredit für sein Haus zu sichern. In diesem Haus lebt Jens mit seiner Familie noch heute.
Heute, feiert das Sheepfoot sein 25-jähriges Jubiläum und erscheint in dieser neuen überarbeiteten Version.
Das Messer
Das Anso Sheepsfoot ist eine vielseitiges kleines Hosentaschen Fixed.
Die Sheepsfoot-Klinge, schneidet mühelos durch Kartons. Außerdem eignet sie sich um feine Schnitzarbeiten auszuführen.Das hintere Ende des Griffes ist mit Schalen versehen, die sicher mit Titan-Schrauben befestigt sind.
Die integrierte Lanyard-Buchse ist ebenfalls aus Titan. Vor den Griffschalen gibt es einen Abschnitt aus blankem Stahl mit einer Öffnung für Daumen und Zeigefinger. Direkt hinter der Schneide findest du Jimpings, die einen sicheren Griff gewährleisten.
Mit einer Gesamtlänge von 13,5 und einer 5 cm kurzen Klinge ist das Anso Sheepsfoot bereit für eine Vielzahl von Schneidaufgaben.
Gefertigt von Jens Anso in seiner Werkstatt in Dänemark.
Anso Sheepsfoot - ein Meisterwerk aus Tradition und Handwerkskunst Die Geschichte:
Entstanden ist das Design und Messer während Jens Studium (Industriedesign) während der 1990er Jahre.Sein ikonisches Design legt übrigens den Grundstein für seine Karriere als Messermacher und Designer.Ein Feature im Tactical Knives Magazin, zeitgleich mit seinen Abschlussprüfungen, katapultierte das Anso Sheepsfoot zum Erfolg.Damals erhielt der noch sehr junge Messermacher mehr als 100 Bestellungen.
Diese wiederum halfen ihm dabei, den Kredit für sein Haus zu sichern. In diesem Haus lebt Jens mit seiner Familie noch heute.
Heute, feiert das Sheepfoot sein 25-jähriges Jubiläum und erscheint in dieser neuen überarbeiteten Version.
Das Messer
Das Anso Sheepsfoot ist eine vielseitiges kleines Hosentaschen Fixed.
Die Sheepsfoot-Klinge, schneidet mühelos durch Kartons. Außerdem eignet sie sich um feine Schnitzarbeiten auszuführen.Das hintere Ende des Griffes ist mit Schalen versehen, die sicher mit Titan-Schrauben befestigt sind.
Die integrierte Lanyard-Buchse ist ebenfalls aus Titan. Vor den Griffschalen gibt es einen Abschnitt aus blankem Stahl mit einer Öffnung für Daumen und Zeigefinger. Direkt hinter der Schneide findest du Jimpings, die einen sicheren Griff gewährleisten.
Mit einer Gesamtlänge von 13,5 und einer 5 cm kurzen Klinge ist das Anso Sheepsfoot bereit für eine Vielzahl von Schneidaufgaben.
Gefertigt von Jens Anso in seiner Werkstatt in Dänemark.
Anso Sheepsfoot - ein Meisterwerk aus Tradition und Handwerkskunst Die Geschichte:
Entstanden ist das Design und Messer während Jens Studium (Industriedesign) während der 1990er Jahre.Sein ikonisches Design legt übrigens den Grundstein für seine Karriere als Messermacher und Designer.Ein Feature im Tactical Knives Magazin, zeitgleich mit seinen Abschlussprüfungen, katapultierte das Anso Sheepsfoot zum Erfolg.Damals erhielt der noch sehr junge Messermacher mehr als 100 Bestellungen.
Diese wiederum halfen ihm dabei, den Kredit für sein Haus zu sichern. In diesem Haus lebt Jens mit seiner Familie noch heute.
Heute, feiert das Sheepfoot sein 25-jähriges Jubiläum und erscheint in dieser neuen überarbeiteten Version.
Das Messer
Das Anso Sheepsfoot ist eine vielseitiges kleines Hosentaschen Fixed.
Die Sheepsfoot-Klinge, schneidet mühelos durch Kartons. Außerdem eignet sie sich um feine Schnitzarbeiten auszuführen.Das hintere Ende des Griffes ist mit Schalen versehen, die sicher mit Titan-Schrauben befestigt sind.
Die integrierte Lanyard-Buchse ist ebenfalls aus Titan. Vor den Griffschalen gibt es einen Abschnitt aus blankem Stahl mit einer Öffnung für Daumen und Zeigefinger. Direkt hinter der Schneide findest du Jimpings, die einen sicheren Griff gewährleisten.
Mit einer Gesamtlänge von 13,5 und einer 5 cm kurzen Klinge ist das Anso Sheepsfoot bereit für eine Vielzahl von Schneidaufgaben.
Gefertigt von Jens Anso in seiner Werkstatt in Dänemark.
Anso Sheepsfoot - ein Meisterwerk aus Tradition und Handwerkskunst Die Geschichte:
Entstanden ist das Design und Messer während Jens Studium (Industriedesign) während der 1990er Jahre.Sein ikonisches Design legt übrigens den Grundstein für seine Karriere als Messermacher und Designer.Ein Feature im Tactical Knives Magazin, zeitgleich mit seinen Abschlussprüfungen, katapultierte das Anso Sheepsfoot zum Erfolg.Damals erhielt der noch sehr junge Messermacher mehr als 100 Bestellungen.
Diese wiederum halfen ihm dabei, den Kredit für sein Haus zu sichern. In diesem Haus lebt Jens mit seiner Familie noch heute.
Heute, feiert das Sheepfoot sein 25-jähriges Jubiläum und erscheint in dieser neuen überarbeiteten Version.
Das Messer
Das Anso Sheepsfoot ist eine vielseitiges kleines Hosentaschen Fixed.
Die Sheepsfoot-Klinge, schneidet mühelos durch Kartons. Außerdem eignet sie sich um feine Schnitzarbeiten auszuführen.Das hintere Ende des Griffes ist mit Schalen versehen, die sicher mit Titan-Schrauben befestigt sind.
Die integrierte Lanyard-Buchse ist ebenfalls aus Titan. Vor den Griffschalen gibt es einen Abschnitt aus blankem Stahl mit einer Öffnung für Daumen und Zeigefinger. Direkt hinter der Schneide findest du Jimpings, die einen sicheren Griff gewährleisten.
Mit einer Gesamtlänge von 13,5 und einer 5 cm kurzen Klinge ist das Anso Sheepsfoot bereit für eine Vielzahl von Schneidaufgaben.
Gefertigt von Jens Anso in seiner Werkstatt in Dänemark.
Anso Sheepsfoot - ein Meisterwerk aus Tradition und Handwerkskunst Die Geschichte:
Entstanden ist das Design und Messer während Jens Studium (Industriedesign) während der 1990er Jahre.Sein ikonisches Design legt übrigens den Grundstein für seine Karriere als Messermacher und Designer.Ein Feature im Tactical Knives Magazin, zeitgleich mit seinen Abschlussprüfungen, katapultierte das Anso Sheepsfoot zum Erfolg.Damals erhielt der noch sehr junge Messermacher mehr als 100 Bestellungen.
Diese wiederum halfen ihm dabei, den Kredit für sein Haus zu sichern. In diesem Haus lebt Jens mit seiner Familie noch heute.
Heute, feiert das Sheepfoot sein 25-jähriges Jubiläum und erscheint in dieser neuen überarbeiteten Version.
Das Messer
Das Anso Sheepsfoot ist eine vielseitiges kleines Hosentaschen Fixed.
Die Sheepsfoot-Klinge, schneidet mühelos durch Kartons. Außerdem eignet sie sich um feine Schnitzarbeiten auszuführen.Das hintere Ende des Griffes ist mit Schalen versehen, die sicher mit Titan-Schrauben befestigt sind.
Die integrierte Lanyard-Buchse ist ebenfalls aus Titan. Vor den Griffschalen gibt es einen Abschnitt aus blankem Stahl mit einer Öffnung für Daumen und Zeigefinger. Direkt hinter der Schneide findest du Jimpings, die einen sicheren Griff gewährleisten.
Mit einer Gesamtlänge von 13,5 und einer 5 cm kurzen Klinge ist das Anso Sheepsfoot bereit für eine Vielzahl von Schneidaufgaben.
Gefertigt von Jens Anso in seiner Werkstatt in Dänemark.
Anso Sheepsfoot - ein Meisterwerk aus Tradition und Handwerkskunst Die Geschichte:
Entstanden ist das Design und Messer während Jens Studium (Industriedesign) während der 1990er Jahre.Sein ikonisches Design legt übrigens den Grundstein für seine Karriere als Messermacher und Designer.Ein Feature im Tactical Knives Magazin, zeitgleich mit seinen Abschlussprüfungen, katapultierte das Anso Sheepsfoot zum Erfolg.Damals erhielt der noch sehr junge Messermacher mehr als 100 Bestellungen.
Diese wiederum halfen ihm dabei, den Kredit für sein Haus zu sichern. In diesem Haus lebt Jens mit seiner Familie noch heute.
Heute, feiert das Sheepfoot sein 25-jähriges Jubiläum und erscheint in dieser neuen überarbeiteten Version.
Das Messer
Das Anso Sheepsfoot ist eine vielseitiges kleines Hosentaschen Fixed.
Die Sheepsfoot-Klinge, schneidet mühelos durch Kartons. Außerdem eignet sie sich um feine Schnitzarbeiten auszuführen.Das hintere Ende des Griffes ist mit Schalen versehen, die sicher mit Titan-Schrauben befestigt sind.
Die integrierte Lanyard-Buchse ist ebenfalls aus Titan. Vor den Griffschalen gibt es einen Abschnitt aus blankem Stahl mit einer Öffnung für Daumen und Zeigefinger. Direkt hinter der Schneide findest du Jimpings, die einen sicheren Griff gewährleisten.
Mit einer Gesamtlänge von 13,5 und einer 5 cm kurzen Klinge ist das Anso Sheepsfoot bereit für eine Vielzahl von Schneidaufgaben.
Gefertigt von Jens Anso in seiner Werkstatt in Dänemark.
Anso Sheepsfoot - ein Meisterwerk aus Tradition und Handwerkskunst Die Geschichte:
Entstanden ist das Design und Messer während Jens Studium (Industriedesign) während der 1990er Jahre.Sein ikonisches Design legt übrigens den Grundstein für seine Karriere als Messermacher und Designer.Ein Feature im Tactical Knives Magazin, zeitgleich mit seinen Abschlussprüfungen, katapultierte das Anso Sheepsfoot zum Erfolg.Damals erhielt der noch sehr junge Messermacher mehr als 100 Bestellungen.
Diese wiederum halfen ihm dabei, den Kredit für sein Haus zu sichern. In diesem Haus lebt Jens mit seiner Familie noch heute.
Heute, feiert das Sheepfoot sein 25-jähriges Jubiläum und erscheint in dieser neuen überarbeiteten Version.
Das Messer
Das Anso Sheepsfoot ist eine vielseitiges kleines Hosentaschen Fixed.
Die Sheepsfoot-Klinge, schneidet mühelos durch Kartons. Außerdem eignet sie sich um feine Schnitzarbeiten auszuführen.Das hintere Ende des Griffes ist mit Schalen versehen, die sicher mit Titan-Schrauben befestigt sind.
Die integrierte Lanyard-Buchse ist ebenfalls aus Titan. Vor den Griffschalen gibt es einen Abschnitt aus blankem Stahl mit einer Öffnung für Daumen und Zeigefinger. Direkt hinter der Schneide findest du Jimpings, die einen sicheren Griff gewährleisten.
Mit einer Gesamtlänge von 13,5 und einer 5 cm kurzen Klinge ist das Anso Sheepsfoot bereit für eine Vielzahl von Schneidaufgaben.
Gefertigt von Jens Anso in seiner Werkstatt in Dänemark.
Anso of Denmark Gray /BlueCustom Folder von Jens AnsoFramelock Verriegelung
RWL 34 Stahl mit einem Handrubbed KlingenfinishBackspacer und Clip blau anodisiert
Das Isola ist das neuste Custom Model von Jens Anso. Dieses mittelgroße Klappmesser liegt zwischen den etwas größeren Foldern und den eher kompakten EDC Modellen, wie beispielsweise dem Casino. Beeindruckend am Isola ist vor allem die unglaublich harmonische Linienführung: Klinge und Griff fließen nur so ineinander und das gesamte Messer wirkt einfach wunderschön. Die 3D konturierten Griffschalen sind - genau wie die gesamte Hardware - aus Titan. Geöffnet wird das Messer mit einem dezenten Flipper Tab, der so geformt ist, dass er sich auf ganz natürliche Weise in die Form des Isola integriert.Die Klinge aus dem pulvermetallurgischen RWL34 Stahl ist mit Jens Ansos typischem Handrubbed Finish versehen, was dem ganzen Design, zusammen mit dem fein gravierten Logo, das gewisse "Etwas" verleiht. Der Titanclip wurde übrigens so gestaltet, dass er die besten Eigenschaften eines gefrästen und eines gebogenen Clips vereint. Wie alle Anso Custom Modelle wird auch das Isola komplett von Hand in Dänemark in kleinsten Chargen produziert.
Anso of Denmark Isola Micarta InlayCustom Folder von Jens AnsoFramelock VerriegelungRWL 34 Klingenstahl mit einem Handrubbed Finish
Das Isola ist das neuste Custom Model von Jens Anso. Dieses mittelgroße Klappmesser liegt zwischen den etwas größeren Foldern und den eher kompakten EDC Modellen, wie beispielsweise dem Casino. Beeindruckend am Isola ist vor allem die unglaublich harmonische Linienführung: Klinge und Griff fließen nur so ineinander und das gesamte Messer wirkt einfach wunderschön. Die 3D konturierten Griffschalen sind - genau wie die gesamte Hardware - aus Titan. Geöffnet wird das Messer mit einem dezenten Flipper Tab, der so geformt ist, dass er sich auf ganz natürliche Weise in die Form des Isola integriert.Die Klinge aus dem pulvermetallurgischen RWL34 Stahl ist mit Jens Ansos typischem Handrubbed Finish versehen, was dem ganzen Design, zusammen mit dem fein gravierten Logo, das gewisse "Etwas" verleiht. Der Titanclip wurde übrigens so gestaltet, dass er die besten Eigenschaften eines gefrästen und eines gebogenen Clips vereint. Wie alle Anso Custom Modelle wird auch das Isola komplett von Hand in Dänemark in kleinsten Chargen produziert.
Anso of Denmark MiniBar mit Inlay
Perfekt für den Schlüsselanhänger oder als kleine Pocket-Tool
aus Titan
made in Denmark
Kleines Hebeltool und Flaschenöffner für Dein EDC.
Hebeln ist etwas, was man mit einem Messer eigentlich nicht machen sollte. Sicher: ein richtig robustes Full Tang Survival Knife steckt solch eine extrem Belastung vielleicht klaglos weg. Messer mit dünnerer Schneidfase verzeihen so etwas da schon weniger und es kann daher durchaus zu Schäden kommen.
In letzter Zeit sind daher kleine Hebeltools in der EDC-Szene immer beliebter geworden – auch Jens Ansø hat mit dem Prybar12 ein entsprechendes Tool im Portfolio. Wem dies aber immer noch zu groß ist, darf gerne zur Minibar greifen. Nein, nicht zu DER Minibar sondern zum neuen Keychain-Tool von Ansø. Dieses sehr handliche Hebelwerkzeug ist gleichzeitig auch ein Kapselheber und wird selbstverständlich vollständig in Jens Ansøs Workshop in Dänemark gefertigt. Das 5mm starke Titan wird zunähst gestrahlt, anschließend stonewashed und zu guter Letzt farblich anodisiert.
Passend dazu gibt es eine Vielzahl von Inlays, welche sich dank der Verschraubung nach belieben wechseln lassen.
Technische Daten:
Länge
50 mm
Breite
23 mm
Dicke
5 mm
Material
Titan
Anso Inlay für MiniBar
Inlay für deine MiniBar
inklusive Schrauben (grau)
Set besteht aus einem Inlay und 2 Schraube
passt nicht für die MiniBar ohne Inlay
Jens Anso full custom Kreditkartenhalter aus Titan Stonewashed Finish
auch für Visitenkarten perfekt
für bis zu 6 Kreditkarten
stonewash finish
Cardholder
Die Wahl des richtigen Portemonnaies bereitet EDC-Fans seit je her schlaflose Nächte. Klar: ein fesches Biker-Wallet sieht fantastisch aus, hat aber eben den Nachteil, dass es schnell ein gigantisches Gewicht erreicht. Auch die gute alte Brieftasche ist zwar schön aber nicht immer praktisch.In den letzten Jahren haben Cardholder zunehmend für Beliebtheit gesorgt und immer öfter sortieren EDC Fans ihr Portemonnaie gnadenlos aus um nur noch das aller nötigste in einem dieser Kartenhalter mit sich zu führen.
Jens Ansø hat mit dem Matrix Cardholder seine Vorstellung eines modernen Kartenhalters auf den Markt gebracht – es muss ja nicht immer Leder sein. Daher der Däne auf Titan zurück gegriffen, welches ja in der Messerwelt zu einem der beliebtesten Materialien überhaupt zählt - robust, hübsch, leicht und praktisch unzerstörbar. Wie alle Ansø-Produkte wird auch der Kartenhalter komplett in der kleinen Werkstatt von Jens in Dänemark gefertigt.
Der Matrix Cardholder hält bis zu drei bis sechs Karten, welche sicher und ohne zu wackeln gehalten werden. Wenn Sie auf der Suche nach dem etwas anderen Cardholder sind, sollten Sie sich dieses Schmuckstück nicht entgehen lassen.
Technische Daten:
Breite:
66 mm
Höhe:
91 mm
Tiefe:
9 mm
Material:
Titan
Gewicht:
89 g