Produktnummer:
SF.3
Anso Sheepsfoot - ein Meisterwerk aus Tradition und Handwerkskunst
Die Geschichte:
Entstanden ist das Design und Messer während Jens Studium (Industriedesign) während der 1990er Jahre.Sein ikonisches Design legt übrigens den Grundstein für seine Karriere als Messermacher und Designer.
Ein Feature im Tactical Knives Magazin, zeitgleich mit seinen Abschlussprüfungen, katapultierte das Anso Sheepsfoot zum Erfolg.
Damals erhielt der noch sehr junge Messermacher mehr als 100 Bestellungen. Diese wiederum halfen ihm dabei, den Kredit für sein Haus zu sichern.
In diesem Haus lebt Jens mit seiner Familie noch heute.
Heute, feiert das Sheepfoot sein 25-jähriges Jubiläum und erscheint in dieser neuen überarbeiteten Version.
Das Messer
Das Anso Sheepsfoot ist eine vielseitiges kleines Hosentaschen Fixed.Die Sheepsfoot-Klinge, schneidet mühelos durch Kartons. Außerdem eignet sie sich um feine Schnitzarbeiten auszuführen.
Das hintere Ende des Griffes ist mit Schalen versehen, die sicher mit Titan-Schrauben befestigt sind. Die integrierte Lanyard-Buchse ist ebenfalls aus Titan.
Vor den Griffschalen gibt es einen Abschnitt aus blankem Stahl mit einer Öffnung für Daumen und Zeigefinger. Direkt hinter der Schneide findest du Jimpings, die einen sicheren Griff gewährleisten. Mit einer Gesamtlänge von 13,5 und einer 5 cm kurzen Klinge ist das Anso Sheepsfoot bereit für eine Vielzahl von Schneidaufgaben.
Gefertigt von Jens Anso in seiner Werkstatt in Dänemark.
42a-konform: | Ja |
---|---|
Designer: | Jens Anso |
Gesamtlänge: | 13,5 |
Klingenlänge: | 5,0 |
Klingenmaterial: | RWL 34 |
Made in: | Dänemark |
Scheide: | Gürteladapter, Kydex |
Anmelden
Warn-/Sicherheitshinweis:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen.
Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Anso of Denmark (Jens Anso)
Skanderborgvej 116
8472 Sporup, Denmark