• Kauf auf Rechnung
  • Versandkostenfrei ab 50€ (DE)
  • Schneller Versand
Sprache auswählen
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Leistungen
Silberwaren
Messer
Zubehör
Marken
Sale
Leistungen
Reparieren
Aufarbeiten und Versilbern
Schärfen
Besteckreparatur
Über uns
Das Team
Philosophie
Ladengeschäft
Events
Schleifkurs für Kochmesser
Blog
Teekanne aus Silber selbst reinigen
HIGHLIGHTS
Bürobedarf & Schreibwaren
Geschirr, Besteck & Becher
Spielzeug & Baby
Wohnen & Dekoration
ANTIQUITÄTEN
Becher & Pokale
Dosen
Kerzenleuchter
Kaffee- und Silberservice
Schalen & Tabletts
alle Antiquitäten anzeigen
SILBER-ZUBEHÖR
Aufbewahren
Besteckwickeltaschen
Schubladeneinbau
Bestecketuis
Pflegen
HIGHLIGHTS
Taschenmesser
Feststehende Messer
Küchenmesser
Steakmesser
Handgefertigte Messer
Exclusives
§42a-konform
Mehr Schneidwaren
Scheren
Küchenwerkzeuge
Nagelpflege
Pinzetten
Bartpflege
Messer Zubehör
Messeraufbewahrung & Schutz
Messerpflege
Schleifen, Wetzen & Schärfen
Marken
EDC
Stifte
Flaschenöffner
Prybars und Tools
Wallets
Karabiner
Patches
Zubehör und Ersatzteile
Clips
Griffschalen
Lanyard Beads
Etuis & Scheiden
Ersatzteile
Top Marken
  • Zur Startseite wechseln
  • Leistungen
  • Silberwaren
  • Messer
  • Zubehör
  • Marken
  • Sale
  • Leistungen
    Alle Kategorien
  • Leistungen
    • Reparieren
    • Aufarbeiten und Versilbern
    • Schärfen
    • Besteckreparatur
  • Über uns
    • Das Team
    • Philosophie
    • Ladengeschäft
  • Events
    • Schleifkurs für Kochmesser
  • Blog
    • Teekanne aus Silber selbst reinigen
  • Silberwaren
    Alle Kategorien
  • HIGHLIGHTS
    • Bürobedarf & Schreibwaren
    • Geschirr, Besteck & Becher
    • Spielzeug & Baby
    • Wohnen & Dekoration
  • ANTIQUITÄTEN
    • Becher & Pokale
    • Dosen
    • Kerzenleuchter
    • Kaffee- und Silberservice
    • Schalen & Tabletts
    • alle Antiquitäten anzeigen
  • SILBER-ZUBEHÖR
    • Aufbewahren
      • Besteckwickeltaschen
      • Schubladeneinbau
      • Bestecketuis
    • Pflegen
  • Messer
    Alle Kategorien
  • HIGHLIGHTS
    • Taschenmesser
    • Feststehende Messer
    • Küchenmesser
    • Steakmesser
    • Handgefertigte Messer
    • Exclusives
    • §42a-konform
  • Mehr Schneidwaren
    • Scheren
    • Küchenwerkzeuge
    • Nagelpflege
    • Pinzetten
    • Bartpflege
  • Messer Zubehör
    • Messeraufbewahrung & Schutz
    • Messerpflege
    • Schleifen, Wetzen & Schärfen
  • Marken
  • Zubehör
    Alle Kategorien
  • EDC
    • Stifte
    • Flaschenöffner
    • Prybars und Tools
    • Wallets
    • Karabiner
    • Patches
  • Zubehör und Ersatzteile
    • Clips
    • Griffschalen
    • Lanyard Beads
    • Etuis & Scheiden
    • Ersatzteile
  • Top Marken
  • Marken
    Alle Kategorien
  • Sale
    Alle Kategorien
Kontakt
ASW Altonaer Silber Werkstatt Maxi Hänsch Holstenstr. 188-194 22765 Hamburg-Altona
040 38 61 48 58 info@altonaer-silberwerkstatt.de Whatsapp schreiben Kontaktformular
ASW folgen
Sprache
Hersteller von A-Z
Case
  • Leistungen
  • Silberwaren
  • Messer
  • Zubehör
  • Marken
  • Sale

Hersteller Navigation

Hersteller von A-Z

  • (4)
    Acta Non Verba
  • (36)
    Albec
  • (29)
    Altonaer Silberwerkstatt
  • (37)
    Ansø of Denmark
  • (1)
    Bergblades
  • (5)
    Big Idea Design
  • (3)
    BMKT
  • (56)
    Böker
  • (60)
    Böker Plus
  • (1)
    Buba Design
  • (14)
    Burgvogel Solingen
  • (11)
    Carpe Diem EDC
  • (48)
    Case
  • (51)
    Chris Reeve
  • (2)
    Chroma
  • (9)
    Chroma type 301
  • (132)
    Civivi
  • (33)
    Combat Beads
  • (33)
    CRKT
  • (17)
    Crowgear
  • (74)
    Daily Customs
  • (4)
    Daily Knives
  • (6)
    DB Blades
  • (2)
    Douk Douk
  • (6)
    DOVO
  • (15)
    dp_steelandleather
  • (18)
    Dreiturm Manufaktur
  • (1)
    Florian Güllert
  • (63)
    GiantMouse
  • (10)
    Greggio
  • (9)
    Güde
  • (4)
    Haiku Kurouchi
  • (3)
    Handmade by ASW
  • (2)
    Herbertz
  • (31)
    Hermann Bauer
  • (9)
    Higonokami
  • (5)
    IOXIO
  • (11)
    Jack Wolf Knives
  • (9)
    Justin Lundquist
  • (6)
    Kai
  • (16)
    Kai Shun
  • (8)
    Kai Shun Premier
  • (3)
    Kai Shun Premier Minamo
  • (7)
    Kai Wasabi
  • (2)
    Kizer
  • (26)
    Knafs
  • (10)
    Laguiole en Aubrac
  • (14)
    Lynch Northwest
  • (2)
    McNees Knives
  • (1)
    Mercury
  • (74)
    MKM - Maniago Knife Makers
  • (5)
    Möhrle
  • (19)
    Nesmuk
  • (4)
    NotoriousEDC
  • (12)
    Nottingham Tactical
  • (41)
    Opinel
  • (20)
    Otter
  • (22)
    Perceval
  • (7)
    Pharaoh EDC
  • (11)
    PicaroonTools
  • (12)
    Ramon Hanelt
  • (1)
    Real Steel
  • (7)
    RGT - Ripp's Garage Tech
  • (18)
    Rick Hinderer Knives
  • (28)
    Robbe & Berking
  • (2)
    Royal Zilverstad
  • (4)
    Rubis
  • (14)
    Schnitzel
  • (1)
    Skidmores
  • (5)
    Spartan Blades
  • (55)
    Spyderco
  • (22)
    Trayvax
  • (5)
    UltiClip
  • (3)
    Urban EDC Supply
  • (37)
    Vero Engineering
  • (134)
    Victorinox
  • (1)
    Victorinox, kleine Messer
  • (50)
    Viper Tecnocut
  • (11)
    VoxDesign
  • (86)
    WE Knife
  • (40)
    Wilkens
  • (1)
    Windmühle
  • (35)
    Windmühlenmesser
  • (38)
    Wüsthof
  • (3)
    Zero Tolerance
Alle Anzeigen
Products of Case

- Keep your hands sharp -

Case Knives aus Bradford/ Pennsylvania haben eine Mission: die Arbeit mit den Händen am Leben zu erhalten. In den letzten 20 Jahren sind unsere Hände vermehrt dazu übergegangen zu swipen, zu liken, zu drücken und zu tippen. Case Knives haben eine andere Vorstellung von Arbeit – hier wird aus dem Vollen geschöpft, zugepackt, gehoben, gearbeitet und geschnitten.

Ob Handwerker, Präsident oder gar Astronaut: Case Knives bauen seit 1889 Messer für Jedermann und Jeden. Schon US-Präsident-Eisenhower pflegte immer eine Hand voll Pen Knives mit seiner Signatur auf der Klinge in seiner Schreibtisch Schublade zu lagern, um sie Gästen im Weißen Haus als Geschenk zu überreichen. Und auch auf den 13 Apollo Missionen der NASA waren Case Knives in Form einer gewaltigen Machete mit an Bord - man weiß ja nie was einen im All erwartet. Aber nicht nur für solch große Aufgaben sind Case Taschenmesser gedacht: vor allem Modelle wie das legendäre Trapper mit seinen zwei Klingen, sind ein richtige Arbeitstiere für den Alltag – egal ob auf der Farm, einer Baustelle, im Handwerk oder im Büro.

Seit über 150 Jahren baut der Traditionshersteller eine breite Palette an Taschenmessern, bei deren Fertigung neben einer Reihe moderner, maschineller Prozesse vor allem in der Montage noch unheimlich viel Handarbeit zu sehen ist. Hier sind über 160 Arbeitsschritte nötig, bis ein Case Messer fertig und „ready for shipping“ ist. Die Mitarbeiter in der Montage durchlaufen übrigens eine anderthalb jährige Ausbildung, bis sie selber die Taschenmesser zusammenbauen dürfen. Überhaupt ist bei dem Unternehmen eine große Leidenschaft zu spüren und nicht wenige der Angestellten arbeiten bereits seit über 40 Jahren, manche sogar noch länger, in dem Betrieb. Durch die Montage und das Ausmachen von Hand, hat jedes Case Taschenmesser einen ganz leichten, individuellen Look, dem man die liebevolle Handarbeit ansieht. Die XX Stempelung auf dem Ricasso bedeuten übrigens, dass die Klingen zweifach angelassen und geprüft werden.

Besonders berühmt sind Case Knives für ihre breite Auswahl verschiedener Griffmaterialien. Ob Premium Stagg, Knochen, Micarta, G10, Holz oder Delrin: hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Das Besondere ist, das keines der Messer langweilig oder gar altbacken wirkt – ganz im Gegenteil. Ein Case Messer strahlt eine Beständigkeit aus, die uns von Anfang an beeindruckt hat.

Brilliant Green Bone Smooth CopperLock
Brilliant Green Bone Smooth CopperLock
Brilliant Green Bone Smooth CopperLock  ein Originaldesign von WR Case Traditionelles Taschenmesser mit einer Klinge rostbeständiger Stahl Glatter, brillantgrüner Knochengriff

78,00 €*
Brilliant Green Bone Smooth Mini Copperhead
Brilliant Green Bone Smooth Mini Copperhead
Brilliant Green Bone Smooth Mini Copperhead  Rostbeständiger Stahl Wharncliffe-Klinge und kleiner Klinge Glatter, brillantgrüner Knochengriff

63,00 €*
Case Öl Schleifstein
Nicht verfügbar
Case Arkansas Öl Schleifstein
Case Öl Schleifstein Arkansas aus natürlichem hartem (Novaculit) Ölstein Ideal für unterwegs Made in USA in kleiner Aufgewahrungscase kompakte Größe: ca. 7 x 3 cm

9,90 €*
Details
Case Bose BoneStag Tribal Lock
Nicht verfügbar
Case Bose BoneStag Tribal Lock
Case Bose 6.5 BoneStackTribal Lock klassisches Taschenmesser mit Backlock Verriegelung gefertigt in den USA Klinge aus Tru-Sharp rostbeständigem Stahl  Griff aus 6.5 Bonestag Und was ist eigentlich BoneStag? Wenn Case Knives und Tony Bose gemeinsame Sache gemacht haben, war das Ergebnis immer spektakulär schön. Das git nicht nur für die Case Custom Shop Modelle (die einem Custom Bose schon erstaunlich nahe kommen), sondern auch für die Case Bose Messer der regulären Serienproduktion. Diese Messer sind das Ergebnis der jahrzehntelangen Beratertätigkeit, die Tony Bose bei Case übernommen hat.Das Tribal Lock ist ein klassisches Taschenmesser mit Tony Bose Interpretation eines Back Lock. Die Rückenfeder hindert die Klinge daran, einzuklappen, kann aber dank der Aussparung im Heft einfach gelöst werden. So wird ist das Tribal Lock Messer nicht nur eine Schönheit, sondern kann auch sicher für die alltäglichen Schneidaufgaben genutzt werden.Eine Besonderheit stellt das BoneStag Griffmaterial dar: was auf den ersten Blick wie Hirschhorn erscheint, ist in Wahrheit Rinderknochen, der durch ein spezielles Verfahren von Case so bearbeitet wird, dass er wie klassisches Hirschhorn aussieht. Daher rührt auch die Bezeichnung "6.5 BoneStag". Während die 6 bei Case einen Griff aus Knochen bezeichnet, markiert die 5 das Hirschhorn. Bei der Klinge bekommst du - wie fast immer - Case Knives Tru Sharp Stahl, der ausgesprochen rostbeständig ist.

100,00 €*
Details
Case Tony Bose Lannys Clip Bone Standard
Nicht verfügbar
Case Bose Lanny's Clip 2020 Collab Brown Bone
Case Bose Lanny's Locking Clip 2020 Collab Brown Bone Standard limitiertes klassisches Taschenmesser nach Design von Tony Bose gefertigt  in den USA Griff aus langelebigen Knochen und Klinge aus 154CM-Stahl  Kurz vor Custom Ein Custom Messer von Tony Bose gilt für viele Freunde und Sammler klassischer Taschenmesser als der ultimative Gral. Nach seinem plötzlichen Tod im Jahr 2020 rücken die seltenen Bose-Customs für die meisten in noch unerreichbarere Ferne, als ohnehin schon. Aber auch vor seinem Tod lag ein Tony-Bose-Taschenmesser mit zwei- bis viertausend Dollar weit oberhalb des Budgets vieler Fans. Um seine Customs einer etwas größeren Kundschaft zugänglich zu machen, entschied sich Tony Bose gegen Ende der 2000er Jahre für eine jährlich erscheinende, streng limitierte Mid-Tech-Serie, von jeweils einem Model, das unter seiner Schirmherrschaft bei Case produziert wird. An diesem Projekt dürfen lediglich die vier besten und erfahrensten Mitarbeiter Hand anlegen und auch erst, nachdem Tony Bose persönlich jeden Arbeitsschritt genau erklärt hat. Um es kurz zu machen: näher kommt man einem Custom-Bose-Messer nicht. Was Case mit diesen limitierten Modellen abliefern, ist schon ziemlich beeindruckend. Hier ist liebevolle Handarbeit auf einem hohen Niveau zu sehen. Für das Jahr 2020 war mit dem Lannys Locking Clip die modifizierte Variante eines absoluten Klassikers an der Reihe.  Zu Beginn der 90er Jahre fragte Tonys Freund Lanny ihn, ob er ihm ein robustes Klappmesser für die Arbeit auf seiner Farm bauen könne. Gefragt war hier ein Slipjoint mit einer strammen Feder, das auch gröbere Arbeiten verrichten könne. Gesagt, getan. Das Ergebnis gefiel Tonys selber so gut, dass er das Messer nicht nur nach seinem Freund benannte, sondern es fortan immer wieder baute und modifizierte. Heute ist das Lannys Clip eines der Benchmark Pattern für Messermacher auf der ganzen Welt. 2020 haben sich Case für eine neue Version des Lannys Clip entschieden – dieses Mal mit dem für Tony Bose typischen Mid-Lock. Ganz wie bei seinen Customs, ist beim Locking Lannys Clip der geschwungene Griff das Erste, was ins Auge fällt. Das Messer liegt satt und griffig in der Hand und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Sowohl die Klinge, die Bolster, die Liner als auch die Rückenfeder wurden aus dem rostfreien 154CM Stahl gefertigt. Hier handelt es sich um die amerikanische Antwort auf den legendären ATS 34 aus Japan. Beide Stähle sind bei US Messermachern dank ihrer universellen Eigenschaften extrem beliebt. Damit die Klinge möglichst reibungslos läuft, wurden die Liner des Locking Lannys Clip mit einer Ausfräsung versehen, so dass die Klinge auf Integralwashern sitzt. Das hat den Vorteil, dass der sichtbare Teil des Ricassos frei läuft und nicht über die Jahre mit radialen Kratzspuren verunstaltet wird. Genau wie die Griffschalen (erhältlich in Micarta, Ebenholz und Bone) wurde auch das Schild sauber verpint und nicht aufgeklebt. Die gebürsteten Bolster, mit einer breiten Rat Tail Groove, sorgen für zusätzliche Stabilität des Messers.  Die Klinge ist schon auf den ersten Blick ganz klar als eine Tony Bose Clippoint zu erkennen. Mit 3mm Klingenstärke und dem Sabre Grind, ist das Lannys Locking Clip ein richtiges Arbeitsmesser, was dank des Verschlusses auch härtere Schneidaufgaben bewältigen kann. Die auf etwas der Hälfte des Klingenrückens anfangende Swedge, sorgt für eine elegante aber immer noch sehr stabile Spitze. Geöffnet wird das Lannys Locking Clip mit dem großen Nagelhau, der reichlich Platz und einen guten Grip bietet. Für ein kleines, optisches Highlight sorgen die Anlassfarben, welche in der Fräsung des Nagelhaus stehen gelassen wurden. Alles in allem bleibt zu sagen, dass wir es hier aufgrund der Limitierung mit einem klaren Sammlerstück zutun haben. Tony Bose war es jedoch wichtig, dass seine Messer trotz der hohen Preise auch benutzt werden. Das Lannys Locking Clip ist ein Taschenmesser, das trotz seiner edlen Verarbeitung getragen und benutzt werden will.

499,00 €*
Details
Case Tony Bose Lannys Clip Micarta
Nicht verfügbar
Case Bose Lanny's Clip 2020 Collab Black Canvas Laminate
Case Bose Lanny's Locking Clip 2020 Collab Black Canvas Laminate limitiertes klassisches Taschenmesser nach Design von Tony Bose gefertigt  in den USA Griff aus langelebigen Micarta und Klinge aus 154CM-Stahl  Kurz vor Custom Ein Custom Messer von Tony Bose gilt für viele Freunde und Sammler klassischer Taschenmesser als der ultimative Gral. Nach seinem plötzlichen Tod im Jahr 2020 rücken die seltenen Bose-Customs für die meisten in noch unerreichbarere Ferne, als ohnehin schon. Aber auch vor seinem Tod lag ein Tony-Bose-Taschenmesser mit zwei- bis viertausend Dollar weit oberhalb des Budgets vieler Fans. Um seine Customs einer etwas größeren Kundschaft zugänglich zu machen, entschied sich Tony Bose gegen Ende der 2000er Jahre für eine jährlich erscheinende, streng limitierte Mid-Tech-Serie, von jeweils einem Model, das unter seiner Schirmherrschaft bei Case produziert wird. An diesem Projekt dürfen lediglich die vier besten und erfahrensten Mitarbeiter Hand anlegen und auch erst, nachdem Tony Bose persönlich jeden Arbeitsschritt genau erklärt hat. Um es kurz zu machen: näher kommt man einem Custom-Bose-Messer nicht. Was Case mit diesen limitierten Modellen abliefern, ist schon ziemlich beeindruckend. Hier ist liebevolle Handarbeit auf einem hohen Niveau zu sehen. Für das Jahr 2020 war mit dem Lannys Locking Clip die modifizierte Variante eines absoluten Klassikers an der Reihe.  Zu Beginn der 90er Jahre fragte Tonys Freund Lanny ihn, ob er ihm ein robustes Klappmesser für die Arbeit auf seiner Farm bauen könne. Gefragt war hier ein Slipjoint mit einer strammen Feder, das auch gröbere Arbeiten verrichten könne. Gesagt, getan. Das Ergebnis gefiel Tonys selber so gut, dass er das Messer nicht nur nach seinem Freund benannte, sondern es fortan immer wieder baute und modifizierte. Heute ist das Lannys Clip eines der Benchmark Pattern für Messermacher auf der ganzen Welt. 2020 haben sich Case für eine neue Version des Lannys Clip entschieden – dieses Mal mit dem für Tony Bose typischen Mid-Lock. Ganz wie bei seinen Customs, ist beim Locking Lannys Clip der geschwungene Griff das Erste, was ins Auge fällt. Das Messer liegt satt und griffig in der Hand und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Sowohl die Klinge, die Bolster, die Liner als auch die Rückenfeder wurden aus dem rostfreien 154CM Stahl gefertigt. Hier handelt es sich um die amerikanische Antwort auf den legendären ATS 34 aus Japan. Beide Stähle sind bei US Messermachern dank ihrer universellen Eigenschaften extrem beliebt. Damit die Klinge möglichst reibungslos läuft, wurden die Liner des Locking Lannys Clip mit einer Ausfräsung versehen, so dass die Klinge auf Integralwashern sitzt. Das hat den Vorteil, dass der sichtbare Teil des Ricassos frei läuft und nicht über die Jahre mit radialen Kratzspuren verunstaltet wird. Genau wie die Griffschalen (erhältlich in Micarta, Ebenholz und Bone) wurde auch das Schild sauber verpint und nicht aufgeklebt. Die gebürsteten Bolster, mit einer breiten Rat Tail Groove, sorgen für zusätzliche Stabilität des Messers.  Die Klinge ist schon auf den ersten Blick ganz klar als eine Tony Bose Clippoint zu erkennen. Mit 3mm Klingenstärke und dem Sabre Grind, ist das Lannys Locking Clip ein richtiges Arbeitsmesser, was dank des Verschlusses auch härtere Schneidaufgaben bewältigen kann. Die auf etwas der Hälfte des Klingenrückens anfangende Swedge, sorgt für eine elegante aber immer noch sehr stabile Spitze. Geöffnet wird das Lannys Locking Clip mit dem großen Nagelhau, der reichlich Platz und einen guten Grip bietet. Für ein kleines, optisches Highlight sorgen die Anlassfarben, welche in der Fräsung des Nagelhaus stehen gelassen wurden. Alles in allem bleibt zu sagen, dass wir es hier aufgrund der Limitierung mit einem klaren Sammlerstück zutun haben. Tony Bose war es jedoch wichtig, dass seine Messer trotz der hohen Preise auch benutzt werden. Das Lannys Locking Clip ist ein Taschenmesser, das trotz seiner edlen Verarbeitung getragen und benutzt werden will.

505,00 €*
Details
Case Tony Bose Lannys Clip Ebenholz
Verfügbar 
Case Bose Lanny's Clip 2020 Collab Ebony Wood Smooth
Case Bose Lanny's Locking Clip 2020 Collab Ebenholz limitiertes klassisches Taschenmesser in Zusammenarbeit mit Tony Bose gefertigt  in den USA Griff aus langelebigen Micarta und Klinge aus 154CM-Stahl  Kurz vor Custom Ein Custom Messer von Tony Bose gilt für viele Freunde und Sammler klassischer Taschenmesser als der ultimative Gral. Nach seinem plötzlichen Tod im Jahr 2020 rücken die seltenen Bose-Customs für die meisten in noch unerreichbarere Ferne, als ohnehin schon. Aber auch vor seinem Tod lag ein Tony-Bose-Taschenmesser mit zwei- bis viertausend Dollar weit oberhalb des Budgets vieler Fans. Um seine Customs einer etwas größeren Kundschaft zugänglich zu machen, entschied sich Tony Bose gegen Ende der 2000er Jahre für eine jährlich erscheinende, streng limitierte Mid-Tech-Serie, von jeweils einem Model, das unter seiner Schirmherrschaft bei Case produziert wird. An diesem Projekt dürfen lediglich die vier besten und erfahrensten Mitarbeiter Hand anlegen und auch erst, nachdem Tony Bose persönlich jeden Arbeitsschritt genau erklärt hat. Um es kurz zu machen: näher kommt man einem Custom-Bose-Messer nicht. Was Case mit diesen limitierten Modellen abliefern, ist schon ziemlich beeindruckend. Hier ist liebevolle Handarbeit auf einem hohen Niveau zu sehen. Für das Jahr 2020 war mit dem Lannys Locking Clip die modifizierte Variante eines absoluten Klassikers an der Reihe.  Zu Beginn der 90er Jahre fragte Tonys Freund Lanny ihn, ob er ihm ein robustes Klappmesser für die Arbeit auf seiner Farm bauen könne. Gefragt war hier ein Slipjoint mit einer strammen Feder, das auch gröbere Arbeiten verrichten könne. Gesagt, getan. Das Ergebnis gefiel Tonys selber so gut, dass er das Messer nicht nur nach seinem Freund benannte, sondern es fortan immer wieder baute und modifizierte. Heute ist das Lannys Clip eines der Benchmark Pattern für Messermacher auf der ganzen Welt. 2020 haben sich Case für eine neue Version des Lannys Clip entschieden – dieses Mal mit dem für Tony Bose typischen Mid-Lock. Ganz wie bei seinen Customs, ist beim Locking Lannys Clip der geschwungene Griff das Erste, was ins Auge fällt. Das Messer liegt satt und griffig in der Hand und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Sowohl die Klinge, die Bolster, die Liner als auch die Rückenfeder wurden aus dem rostfreien 154CM Stahl gefertigt. Hier handelt es sich um die amerikanische Antwort auf den legendären ATS 34 aus Japan. Beide Stähle sind bei US Messermachern dank ihrer universellen Eigenschaften extrem beliebt. Damit die Klinge möglichst reibungslos läuft, wurden die Liner des Locking Lannys Clip mit einer Ausfräsung versehen, so dass die Klinge auf Integralwashern sitzt. Das hat den Vorteil, dass der sichtbare Teil des Ricassos frei läuft und nicht über die Jahre mit radialen Kratzspuren verunstaltet wird. Genau wie die Griffschalen (erhältlich in Micarta, Ebenholz und Bone) wurde auch das Schild sauber verpint und nicht aufgeklebt. Die gebürsteten Bolster, mit einer breiten Rat Tail Groove, sorgen für zusätzliche Stabilität des Messers.  Die Klinge ist schon auf den ersten Blick ganz klar als eine Tony Bose Clippoint zu erkennen. Mit 3mm Klingenstärke und dem Sabre Grind, ist das Lannys Locking Clip ein richtiges Arbeitsmesser, was dank des Verschlusses auch härtere Schneidaufgaben bewältigen kann. Die auf etwas der Hälfte des Klingenrückens anfangende Swedge, sorgt für eine elegante aber immer noch sehr stabile Spitze. Geöffnet wird das Lannys Locking Clip mit dem großen Nagelhau, der reichlich Platz und einen guten Grip bietet. Für ein kleines, optisches Highlight sorgen die Anlassfarben, welche in der Fräsung des Nagelhaus stehen gelassen wurden. Alles in allem bleibt zu sagen, dass wir es hier aufgrund der Limitierung mit einem klaren Sammlerstück zutun haben. Tony Bose war es jedoch wichtig, dass seine Messer trotz der hohen Preise auch benutzt werden. Das Lannys Locking Clip ist ein Taschenmesser, das trotz seiner edlen Verarbeitung getragen und benutzt werden will.

510,00 €*
Case Bose Sway Back  Wicked Purple Kirinite Smooth
Nicht verfügbar
Case Bose Sway Back Wicked Purple Kirinite Smooth
Case Bose Sway Back  Wicked Purple Kirinite Smooth klassisches Taschenmesser im Swayback-Stil  gefertigt  in den USA Griff aus einzigartigen Kirinite-Griffschalen und Klinge aus Tru-Sharp rostfreiem Stahl  Sway Back Royal Das Case Knives Sway Back ist eine Interpretation des klassischen Jack Knife des frühen 19. Jahrhunderts aus England. Hier waren die Sway Back Messer (die ihren Namen dem nach oben gezogenen Ende verdanken) vor allem bei Handwerkern und Zimmermännern beliebt. Über den Handel und die zunehmende Besiedlung Amerikas, gelangten diese – und viele andere - Messer dann in die USA wo sie sich bis heute enormer Beliebtheit erfreuen. Die Klinge: Wie bei nahezu allen Sway Backs kommt auch bei der Variante von Case Knives eine klassische Wharncliff Klinge zum Einsatz. Durch die gerade Schneide und die fein auslaufende, bis weit nach vorne gezogene Spitze, sind selbst hochpräzise Schnitte kein Problem. Trotzdem handelt es sich auch hier um eine Klinge, die trotz ihrer eher geringen Länge durchaus gröbere Schneidaufgaben leisten kann. Das Öffnen erfolg über einen großzügigen Long Pull. Wie bei allen Case Knives kommt auch hier der hauseigene Tru-Sharp Stahl zum Einsatz, wobei die Schneide ganz bewusst mit einem eher groben Abzug versehen wurde. Der Griff: Die Kurven des Sway Backs haben seit je her eine magische Anziehung auf Fans klassischer Taschenmesser. Doch dieses Messer sieht nicht nur toll aus – es liegt auch fantastisch in der Hand. Bei den Griffschalen dieser Version haben sich Case Knives für Purple Kirinite entschieden, das eine edle Ausstrahlung hat und darüber hinaus noch äußerst robust ist. Die leicht rauchige Optik des Materials verleiht des Messer einen royalen Auftritt. Eingelassen in das Material ist das Case Knives Schild, das perfekt zu den Nieten und den beiden Backen aus Nickel Silver passt.

89,99 €*
Details
Case Bose Sway Back Sycamore Wood Smooth
Nicht verfügbar
Case Bose Sway Back Sycamore Wood Smooth
Griff Farbe: Schwarz
Case Bose Sway Back Sycamore Wood Smooth klassisches Taschenmesser im Swayback-Stil gefertigt  in den USA Griff aus Platane und Klinge aus Tru-Sharp rostfreiem Stahl  Schöne Kurven Das Case Knives Sway Back ist eine Interpretation des klassischen Jack Knife des frühen 19. Jahrhunderts aus England. Hier waren die Sway Back Messer (die ihren Namen dem nach oben gezogenen Ende verdanken) vor allem bei Handwerkern und Zimmermännern beliebt. Über den Handel und die zunehmende Besiedlung Amerikas, gelangten diese – und viele andere - Messer dann in die USA wo sie sich bis heute enormer Beliebtheit erfreuen. Case Knives haben dieses tolle Pattern in Zusammenarbeit mit der Messermacher Legende Tony Bose wieder aufgelegt. Der Griff: Die Kurven des Sway Backs haben seit je her eine magische Anziehung auf Fans klassischer Taschenmesser. Doch dieses Messer sieht nicht nur toll aus – es liegt auch fantastisch in der Hand. Bei den Griffschalen dieser Version haben sich Case Knives für Sycamore Wood (Platanenholz) entschieden, wobei das Material durch die Art des Schliffs eine schwungvolle Maserung aufweißt. Die beiden Backenpaare am hinteren und vorderen Ende runden das Gesamtbild wunderbar stimmig ab und sorgen für zusätzliche Stabilität. Die Klinge: Wie bei nahezu allen Sway Backs kommt auch bei der Variante von Case Knives eine klassische Wharncliff Klinge zum Einsatz. Durch die gerade Schneide und die fein auslaufende, bis weit nach vorne gezogene Spitze, sind selbst hochpräzise Schnitte kein Problem. Trotzdem handelt es sich auch hier um eine Klinge, die trotz ihrer eher geringen Länge durchaus gröbere Schneidaufgaben leisten kann. Das Öffnen erfolg über einen großzügigen Long Pull. Wie bei allen Case Knives kommt auch hier der hauseigene, spiegelpolierte Tru-Sharp Stahl zum Einsatz, wobei die Schneide ganz bewusst mit einem eher groben Abzug versehen wurde.

99,00 €*
Details
Case Bose Sway Back White Synthetic Standard Jig
Case Bose Sway Back White Synthetic Standard Jig
Case Bose Sway Back White Synthetic Standard Jig  mit weißem Synthetik-Griff  Wharncliffe-Klinge  mit feiner Kante/Spitze für mehr Kontrolle

76,00 €*
Case Bose Tear Drop Red Bone PVD
Verfügbar 
Case Bose Tear Drop Old Red Bone Smooth PVD Coated Blade
Case Bose Tear Drop Old Red Bone Smooth PVD Coated Blade  elegantes klassisches Taschenmesser mit PVD beschichteter Klinge gefertigt  in den USA Griff aus poliertem, rotem Knochen und Klinge aus Tru-Sharp rostfreiem Stahl  Case Knives haben mit dem Tear-Drop-Pattern ein weiteres Gentleman-Messer in die Red-Bone-Baureihe integriert. Dieses eher elegante und kompakte Taschenmesser fällt zum einen durch den tränenförmigen Griff und zu anderen durch die vergleichsweise kurze Spearpoint-Klinge auf. Die Klinge: Bei diesem Single-Blade-Messer verwenden Case Knives ihre universelle Spearpoint-Klinge, die denen der Schweizer Taschenmesser nicht unähnlich ist. Im Verhätnis zu Griff ist die Klinge augenscheinlich recht kurz, was dem Messer einen eher eleganten Auftritt verleiht. Ein richtiger Hingucker ist die schwarz PVD beschichtete Klinge, die auf Hochglanz poliert wurde Der Griff: Interessant bei diesem Messer ist, dass die vorderen Backen so geformt wurden, dass die Klingenwurzel nahezu vollkommen im Heft verschwinden. So ergibt sich auch im geschlossenen Zustand eine schöne, durchgehende Linie. Die hinteren Backen laufen Spitz zu, was der Griffform einen schönen Abschluss verleiht. Als Griffmaterial kommt hier rot gefärbter Knochen zum Einsatz, der zusammen mit den polierten Bolstern und der geschwärzten Klinge einen sehr Gesamteindruck hinterlässt.

110,00 €*
Case Tibal Lock brown mit Clip
Nicht verfügbar
Case Bose Tribal Lock Braun mit Clip
Case Bose Tribal Lock Braun Synthetic mit Clip elegantes klassisches Taschenmesser mit Backlock gefertigt  in den USA Griff aus braunem Kunststoff und Klinge aus Tru-Sharp rostfreiem Stahl  Immer dabei dank Clip Das Case Knives Tribal Lock in seinen unterschiedlichsten Ausführungen, ist eine der vielen Früchte, welche die Jahrzehnte lange Koorperation des Herstellers mit der Messermacherlegende Tony Bose getragen hat. Dieses Model steht ganz in der Tradition eines typischen US Arbeitsmessers. Immer dabei, immer im Einsatz und für alles zu gebrauchen – egal ob du in der Stadt, auf dem Land oder auf einer bergigen Wanderung unterwegs bist. Die Klinge: Hier verbauen Case Knives die typische Spearpoint Klinge, die dir mit Sicherheit durch die Schweizer Taschenmesser bereits bekannt vorkommt. Durch den Nagelhau ist dieses Messer ganz einfach mit zwei Fingern zu öffnen. Der verwendete Tru-Sharp-Stainless-Stahl wurde spiegelpoliert und ist damit noch etwas unempfindlicher gegenüber Rost. Dennoch empfehlen wir dir, die Klinge dann und wann mit etwas Öl zu reinigen. Der Griff: Dieses Messer ist nicht gerade klein und weißt dank der beiden Backenpaare aus Neusilber ein vertrauenserweckendes Gewicht auf. Die Griffschalen aus braunem Kunststoff verleihen dem Tribal Lock eine moderne Optik sowie eine sichere Handlage, so dass du mit dem Messer aus längere Schneidarbeiten bequem ausführen kannst. Eine Besonderheit dieser Version ist, dass hier ein einseitiger Taschenclip am vorderen Backenpaar verschraubt wurde, so dass du das Messer am Saum deiner Jeans anclipen kannst. Der Verschluss ist ein klassischer Back- oder Midlock, bei dem eine Feder auf die Klingenwurzel drückt und das Messer dadurch verriegelt. Wenn du die Klinge wieder schließen willst, drückst du einfach auf die Rückenfeder und kannst das Messer ganz bequem verschließen. Die unterlegten Messingliner sorgen dabei für die nötige Stabilität so dass du an deinem Tribal Lock über Jahrzehnte lang viel Freude haben wirst.

77,00 €*
Details
Case Bose Tribal Lock gray Bone
Nicht verfügbar
Case Bose Tribal Lock Gray Bone Pocket Worn
Case Bose Tribal Lock Gray Bone Pocket Worn elegantes klassisches Taschenmesser mit Backlock gefertigt  in den USA Griff aus grau gefärbten Knochen und Klinge aus TB612010L CV Chrome Vanadium Immer dabei Das Case Knives Tribal Lock in seinen unterschiedlichsten Ausführungen, ist eine der vielen Früchte, welche die Jahrzehnte lange Koorperation des Herstellers mit der Messermacherlegende Tony Bose getragen hat. Dieses Model steht ganz in der Tradition eines typischen US Arbeitsmessers. Immer dabei, immer im Einsatz und für alles zu gebrauchen – egal ob du in der Stadt, auf dem Land oder auf einer bergigen Wanderung unterwegs bist. Die Klinge: Hier verbauen Case Knives die typische Spearpoint Klinge, die dir mit Sicherheit durch die Schweizer Taschenmesser bereits bekannt vorkommt. Durch den Nagelhau ist dieses Messer ganz einfach mit zwei Fingern zu öffnen.  Der Griff: Dieses Messer ist nicht gerade klein und weißt dank der beiden Backenpaare aus Neusilber ein vertrauenserweckendes Gewicht auf. Die Griffschalen aus grau gefärbtem Knochen verleihen dem Tribal Lock eine klassische Optik die dank eines speziellen Verfahrens den Anschein erweckt, als sei das Messer bereits Jahre lang in deiner Hosentasche getragen worden. Der Verschluss ist ein klassischer Back- oder Midlock, bei dem eine Feder auf die Klingenwurzel drückt und das Messer dadurch verriegelt. Wenn du die Klinge wieder schließen willst, drückst du einfach auf die Rückenfeder und kannst das Messer ganz bequem verschließen. Die unterlegten Messingliner sorgen dabei für die nötige Stabilität so dass du an deinem Tribal Lock über Jahrzehnte lang viel Freude haben wirst.

89,00 €*
Details
Case Tribal Lock Orange
Nicht verfügbar
Case Bose Tribal Lock Orange
Case Bose Tribal Lock Orange Synthetic klassisches Taschenmesser mit Backlock gefertigt  in den USA Griff aus orangenem Kunststoff und Klinge aus Tru-Sharp rostfreiem Stahl  Immer dabei Das Case Knives Tribal Lock in seinen unterschiedlichsten Ausführungen, ist eine der vielen Früchte, welche die Jahrzehnte lange Koorperation des Herstellers mit der Messermacherlegende Tony Bose getragen hat. Dieses Model steht ganz in der Tradition eines typischen US Arbeitsmessers. Immer dabei, immer im Einsatz und für alles zu gebrauchen – egal ob du in der Stadt, auf dem Land oder auf einer bergigen Wanderung unterwegs bist. Die Klinge: Hier verbauen Case Knives die typische Spearpoint Klinge, die dir mit Sicherheit durch die Schweizer Taschenmesser bereits bekannt vorkommt. Durch den Nagelhau ist dieses Messer ganz einfach mit zwei Fingern zu öffnen. Der verwendete Tru-Sharp-Stainless-Stahl wurde spiegelpoliert und ist damit noch etwas unempfindlicher gegenüber Rost. Dennoch empfehlen wir dir, die Klinge dann und wann mit etwas Öl zu reinigen. Der Griff: Dieses Messer ist nicht gerade klein und weißt dank der beiden Backenpaare aus Neusilber ein vertrauenserweckendes Gewicht auf. Die Griffschalen aus orangenem Kunststoff verleihen dem Tribal Lock eine moderne Optik sowie eine sichere Handlage, so dass du mit dem Messer aus längere Schneidarbeiten bequem ausführen kannst. Der Verschluss ist ein klassischer Back- oder Midlock, bei dem eine Feder auf die Klingenwurzel drückt und das Messer dadurch verriegelt. Wenn du die Klinge wieder schließen willst, drückst du einfach auf die Rückenfeder und kannst das Messer ganz bequem verschließen. Die unterlegten Messingliner sorgen dabei für die nötige Stabilität so dass du an deinem Tribal Lock über Jahrzehnte lang viel Freude haben wirst.

72,00 €*
Details
Case Brilliant Green Bone Smooth Canoe
Case Brilliant Green Bone Smooth Canoe
Case Brilliant Green Bone Smooth Canoe Klassisches Taschenmesser mit 2 Klingen Griffmaterial aus Knochen grün eingefärbt mit Spear- und Pen-Klinge

64,00 €* 80,00 €* (20% gespart)
Case Christmas Dark Red Bone Copperhead
Nicht verfügbar
Case Christmas Dark Red Bone Copperhead
Case Christmas Dark Red Bone Copperhead  Weihnachtsedition aus rot eingefärbten Knochen Inschrift Griff: it's the most wonderfull Time of the Year Klinge: Merry Christmas Inklusive Metallbox Klingen verriegeln nicht

95,00 €*
Details
Case Copperhead Black Red Micarta Smooth Copperhead
Case Copperhead Black Red Micarta Smooth Copperhead
Case Black Copperhead Red Micarta Smooth  mit schwarz-rotem Micarta-Griff  Wharncliffe-Klinge & kleiner Klinge Klingen verriegeln nicht

64,00 €* 80,00 €* (20% gespart)
Case CopperLock Wharncliffe Rough Black
Verfügbar 
Case Copperlock Rough Black Wharncliffe
Case CopperLock Rough Black Synthetic Jig klassisches Taschenmesser mit Wharncliffe Klinge gefertigt in den USA rostfreier Stahl Ein Messer für Geschichtsnerds Das Case Knives Copperlock ist hier in einer ganz besonderen Rough-Black-Version erhältlich. Diese Besonderheit liegt ganz klar im verwendeten Griffmaterial: zu Beginn der 40er Jahre wurden in den USA viele Rohmaterialien, aber auch ganze Lieferketten für die Produktion von Rüstungsgütern sowie anderen kriegsrelevanten Produkten gebraucht. Der Bedarf an allen nur vorstellbaren Rohstoffen war so groß, dass viele Branchen auf einmal ein Problem hatten: es fehlte oft schlichtweg an Material für die Produktion, weil es anderweitig gebraucht wurde. Dieses Phänomen machte natürlich auch vor Case Knives keinen Halt. Griffschalen zu produzieren wurde auf einmal zum Problem. Die pfiffigen Ingenieure der Firma aber legten nicht etwa betrübt die Hände in den Schoß, um abzuwarten, was passieren würde – stattdessen entwickelten sie kurzerhand einen unheimlich robusten, einfach zu produzierenden Kunststoff, der „Gum Fuddy“ getauft wurde. Mit der Rough Black Reihe erinnern Case Knives an dieses Kapitel ihrer Historie. Die Klinge: Neben dem Griffmaterial ist die Klinge ganz klar der Star der Show: hier kommt eine sehr lang gezogenen Wharncliffe Klinge zum Einsatz, die in einer nadelfeilen Spitze mündet. So sind auch feinste Schneidaufgaben kein Problem. Der verwendete Tru-Sharp-Stainless-Steel wurde spiegelpoliert und ist somit recht unempfindlich gegenüber Rost. Öffnen kannst du die Klinge über einen Long Pull, der dir ausreichend Grip bietet. Der Griff: Das Rough Black Material ist genau, wie die „Gum Fuddy“ Originale mit einer Art Jig Pattern versehen worden, das nicht nur für eine solide Handlage sorgt, sondern auch an die Bone Griffe der klassischen Case Messer erinnert. Die sehr universelle Griffform sorgt dafür, dass das Copperlock Rough Black sicher in der Hand liegt, während die beiden Backenpaare aus Neusilber für ein wertiges Gefühl sorgen. Durch den leicht angedeuteten Fingerguard, bietet dir dieses Messer aus bei gröberen Arbeiten einen guten Fingerschutz, sodass du nicht versehentlich in die Schneide rutschen kannst. Verriegelt wird die Klinge im geöffneten Zustand über den für Case typischen Midlock, der das Messer sauber und sicher verriegelt.

75,00 €*
Case Gentleman's Knife Roll
Nicht verfügbar
Case Gentleman's Knife Roll
Case Gentleman's Knife Roll langelebige Messertasche für 4 Messer perfekte Aufbewahrungsmöglichkeit für klassische Taschenmesser aus Leder Technische Daten  Gesamtlänge: 20,7 cm  Gesamtbeite: 10,5 cm Gesamthöhe: 1,2 mm Gewicht: 75 g Material:  Leder    

35,90 €*
Details
Case Half Whittler Ahornholz
Case Half Whittler Ahornholz
Case Half Whittler Ahornholz  traditionelles Taschenmesser mit zwei Klingen mit Wurzelholz-Griff

81,00 €*
Case Kinzua Blau anodisiertes Aluminium S35VN Tanto
Nicht verfügbar
Case Kinzua Blau anodisiertes Aluminium S35VN Tanto
Case Kinzua Blau anodisiertes Aluminium S35VN Tanto Framelock Verriegelung von Case Knives Tanto-Klinge aus S35VN Stahl mit einem Stonewashed Finish Griffmaterial: Aluminium blau anodisert Ein neues Kapitel Das Case Knives Kinzua hat absolut gar nichts mit einem traditionellen Taschenmesser, wie du es von Case kennst, zutun. Der Hersteller geht hier gänzlich neue Wege und bringt im Jahr 2021 seinen ersten, richtig modernen Folder auf den Markt. Hier stehen pulvermetallurgischer S35VN Stahl, Flipper Tab, Kugellager und Aluminium als Griffmaterial im Mittelpunkt. Die Klinge: Case Knives benutzen beim Kinzua zum ersten Mal den S35VN Stahl, den du beispielsweise von den Messern von Chris Reeve kennst. Dieser Stahl ist nicht nur sehr schnitthaltig, sondern auch kaum anfällig für Rost. Bei der Klingenform haben Case Knives auf eine American Tano Klinge gesetzt. Dadurch entsteht eine unheimlich robuste Spitze, die auch wirklich fiese Schneidaufgaben verzeiht. Hier kannst richtig zulangen! Der Griff: Die komplett aus Aluminium gefrästen Griffschalen sind blau anodisiert und haben dadurch eine seidenmatt glänzende Oberfläche. Für die Verriegelung ist eine Framelock zuständig, der mit einem Stahlinsert versehen wurde, um langfristig Verschleiß vorzubeugen. Um das Kinzua zu öffnen, gibst du einfach leichten Druck auf den Flipper Tab. Dank der verbauten Kugellager, feuert die Klinge mit viel Autorität aus dem Heft und verriegelt dank des Locks sauber und sicher. Abgerundet wird das Bild von einem kleinen Deep-Carry-Clip, der das Messer dezent in deiner Hose verschwinden lässt. Natürlich wird auch dieses Messer von A bis Z in den USA gefertigt, was angesichts des moderaten Preise staunen lässt.

112,00 €* 140,00 €* (20% gespart)
Details
Case Kinzua Rot anodisiertes Aluminium S35VN Tanto
Case Kinzua Rot anodisiertes Aluminium S35VN Tanto
Case Kinzua Rot anodisiertes Aluminium S35VN Tanto Framelock Verriegelung von Case Knives Tanto-Klinge aus S35VN Stahl mit einem Stonewashed Finish Griffmaterial: Aluminium rot anodisert Ein neues Kapitel Das Case Knives Kinzua hat absolut gar nichts mit einem traditionellen Taschenmesser, wie du es von Case kennst, zutun. Der Hersteller geht hier gänzlich neue Wege und bringt im Jahr 2021 seinen ersten, richtig modernen Folder auf den Markt. Hier stehen pulvermetallurgischer S35VN Stahl, Flipper Tab, Kugellager und Aluminium als Griffmaterial im Mittelpunkt. Die Klinge: Case Knives benutzen beim Kinzua zum ersten Mal den S35VN Stahl, den du beispielsweise von den Messern von Chris Reeve kennst. Dieser Stahl ist nicht nur sehr schnitthaltig, sondern auch kaum anfällig für Rost. Bei der Klingenform haben Case Knives auf eine American Tano Klinge gesetzt. Dadurch entsteht eine unheimlich robuste Spitze, die auch wirklich fiese Schneidaufgaben verzeiht. Hier kannst richtig zulangen! Der Griff: Die komplett aus Aluminium gefrästen Griffschalen sind rot anodisiert und haben dadurch eine seidenmatt glänzende Oberfläche. Für die Verriegelung ist eine Framelock zuständig, der mit einem Stahlinsert versehen wurde, um langfristig Verschleiß vorzubeugen. Um das Kinzua zu öffnen, gibst du einfach leichten Druck auf den Flipper Tab. Dank der verbauten Kugellager, feuert die Klinge mit viel Autorität aus dem Heft und verriegelt dank des Locks sauber und sicher. Abgerundet wird das Bild von einem kleinen Deep-Carry-Clip, der das Messer dezent in deiner Hose verschwinden lässt. Natürlich wird auch dieses Messer von A bis Z in den USA gefertigt, was angesichts des moderaten Preise staunen lässt.

140,00 €*
Case Kinzua Schwarz anodisiertes Aluminium S35VN Tanto
Nicht verfügbar
Case Kinzua Schwarz anodisiertes Aluminium S35VN Tanto
Case Kinzua Schwarz anodisiertes Aluminium S35VN Tanto Framelock Verriegelung von Case Knives Tanto-Klinge aus S35VN Stahl mit einem Stonewashed Finish Griffmaterial: Aluminium schwarz anodisert Ein neues Kapitel Das Case Knives Kinzua hat absolut gar nichts mit einem traditionellen Taschenmesser, wie du es von Case kennst, zutun. Der Hersteller geht hier gänzlich neue Wege und bringt im Jahr 2021 seinen ersten, richtig modernen Folder auf den Markt. Hier stehen pulvermetallurgischer S35VN Stahl, Flipper Tab, Kugellager und Aluminium als Griffmaterial im Mittelpunkt. Die Klinge: Case Knives benutzen beim Kinzua zum ersten Mal den S35VN Stahl, den du beispielsweise von den Messern von Chris Reeve kennst. Dieser Stahl ist nicht nur sehr schnitthaltig, sondern auch kaum anfällig für Rost. Bei der Klingenform haben Case Knives auf eine American Tano Klinge gesetzt. Dadurch entsteht eine unheimlich robuste Spitze, die auch wirklich fiese Schneidaufgaben verzeiht. Hier kannst richtig zulangen! Der Griff: Die komplett aus Aluminium gefrästen Griffschalen sind schwarz anodisiert und haben dadurch eine seidenmatt glänzende Oberfläche. Für die Verriegelung ist eine Framelock zuständig, der mit einem Stahlinsert versehen wurde, um langfristig Verschleiß vorzubeugen. Um das Kinzua zu öffnen, gibst du einfach leichten Druck auf den Flipper Tab. Dank der verbauten Kugellager, feuert die Klinge mit viel Autorität aus dem Heft und verriegelt dank des Locks sauber und sicher. Abgerundet wird das Bild von einem kleinen Deep-Carry-Clip, der das Messer dezent in deiner Hose verschwinden lässt. Natürlich wird auch dieses Messer von A bis Z in den USA gefertigt, was angesichts des moderaten Preise staunen lässt.

112,00 €* 140,00 €* (20% gespart)
Details
Case Marilla Aluminium Blau
Case Marilla Aluminium Blau
Case Marilla Aluminium Blau Einhand-Öffnung durch den Flippertap Drop-Point-Klinge aus S35VN Stahl mit Stonwashed Finish Griffmaterial:  eloxiertes Aluminium & schwarze G-10-Einlage "American Made Knife of the Year" 2021 (Blade Show Award) Der nächste Schritt Case Knives haben es geschafft: der Preis für das "American Made Knife of the year" ging 2021 an das Case Knives Marilla. Dieses Messer hat aber nicht einfach nur einen Preis gewonnen, sondern steht für einen völlig neuen Zweig, den sich der Traditionshersteller hier erschließt. Das Marilla ist eines der wenigen richtig modernen Taschenmesser, die du im Case Knives Portfolio findest. Genau wie die traditionellen Folder, wird auch dieses Messer vollständig in den USA mit viel Handarbeit und Liebe zum Detail hergestellt. Die farbig anodisierten Aluminium Griffschalen liegen nicht nur gut in der Hand, sondern sorgen auch dafür,dass das Gewicht sich absolut im Rahmen hält – schließlich handelt es sich hier um einen großen Arbeitsfolder. Die G10-Inlays sorgen abermals dafür, dass das Marilla sicher in deiner Hand ruht, wenn du die Klinge über den Flipper-Tab aus dem Heft schleuderst. Der Framelock – selbstverständlich mit einem Steel-Inlay für maximale Verschleißfestigkeit versehen – verriegelt die kugelgelagerte Klinge in geöffnetem Zustand bombenfest. Beim Stahl haben sich Case Knives für den pulvermetallurgischen S35VN entschieden, den du vielleicht schon von den Chris Reeve Foldern kennst. Hier handelt es sich um eine rostresistente und sehr schnitthaltige Legierung, die lange ihre Schärfe behält. Zusammen mit dem umsetzbaren Deep-Carry-Clip erhältst du ein Gesamtpaket, dass es in sich hat. Das Marilla ist ein modernes Arbeitsmesser, das von einem der geschichtsträchtigsten Hersteller der USA zu einem absolut attraktiven Preis produziert wird. Da kann man schon mal einen Award gewinnen.

169,00 €*
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Kontakt ASW Altonaer Silber Werkstatt
ASW Altonaer Silber Werkstatt Maxi Hänsch Holstenstr. 188-194 22765 Hamburg-Altona
040 38 61 48 58 info@altonaer-silberwerkstatt.de Whatsapp schreiben Kontaktformular
Öffnungszeiten
Mo. - Mi. & Fr.: 10 - 18 Uhr Do.: 9 - 20 Uhr Sa.: 10 - 16 Uhr So geschlossen
Kontakt
  • 040 38 61 48 58
  • info@altonaer-silberwerkstatt.de
  • Whatsapp schreiben
  • Kontaktformular
Informationen
  • AGB
  • Impressum
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Rückgabe
  • Zahlung und Versand
ASW folgen
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Zur Startseite wechseln