GiantMouse 5 Jahre Jubiläums Coin
aus massivem Messing, brillant goldene Messinglegierung mit 14 kt Gold Effekt
Hochglanz-Finish
von der ältesten in Betrieb befindlichen privaten Münzprägeanstalt der USA geprägt
3,9 cm Durchmesser
Achtung Messing bildet relativ schnell eine Patina
GiantMouse ACE AtelierPerfektes Alltagsmesser mit einer Gesamtlänge von 17,3 cmGefertigt in Maniago Italien unter höchsten QualitätsstandardElmax StahlDas AtelierKunst, Handwerk, Tanz, und Musik – all die schönen Dinge, die in einem Atelier stattfinden können. Immer spielt Ästhetik eine große Rolle und so ist es auch beim GiantMouse Atelier. Was auf den ersten Blick wie ein zu heiß gewaschenes Grand (der große Folder von GM) aussehen mag, entpuppt sich beim genaueren Hinsehen als ein völlig eigenständiges Messer. Nachdem das Ur-GiantMouse, das Model „Biblio“ eingestellt wurde, übernimmt das Atelier den Platz eines kleinen, vielseitigen und wunderschönen Klappmessers. Die Klingenform entspricht weitestgehend der des Grand: eine lange, aggressive Swedge geben dem Messer ein sportliches aussehen, während der Griff mit seinem abgewinkelten Ende sich regelrecht in die Hand „gräbt“. Ganz in der GiantMouse-Tradition sorgt auch dieses Messer mit einem schweren Backspacer aus massivem Messing für eine optimale Balance in der Hand. Wie immer, darf auch der Deep-Carry-Drahtclip nicht fehlen.Der verwendete Elmax-Stahl von Böhler, gehört zu den leistungsfähigsten Stählen, die es derzeit am Markt gibt. Neben der sehr hohen Schnitthaltigkeit, ist die Legierung auch noch ausgesprochen resistent gegenüber Rost.Bleibt nur noch der Name zu klären: während das „Grand“ nach dem Grand Hotel in Nürnberg benannt wurde, bekam das Atelier seinen Namen von der gleichnamigen Bar in besagtem Hotel entliehen.Hier stehen Flair und Art Deco im Vordergrund. Ob das Design des Messer hier in einer durchzechten Nacht entstanden ist, ist nicht genau bekannt – völlig ausschließen kann man es jedoch nicht.Versionen:Micarta Grün - Backspacer aus Titan - Klingenfinish: SatinMicarta Rot - Backspacer aus Titan - Klingenfinish: StonewashedTitan (gefräste Struktur) - Backspacer aus Messing - Klingenfinish: SatinKohlefaser - Backspacer aus Titan blau anodisiert - Klingenfinish: SatinElmax Stahl ist ein pulvermetallurgischer Stahl, der für seine hervorragende Kombination aus Härte, Korrosionsbeständigkeit und Schärfe bekannt ist. Hier sind einige nützliche Informationen zu diesem MaterialHärte: Elmax Stahl hat eine Härte von etwa 59-62 HRC (Rockwell-Härte), was bedeutet, dass er sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung und Verschleiß ist. Das macht ihn zu einem idealen Material für Messerklingen, die scharf und haltbar sein müssen.
Korrosionsbeständigkeit: Elmax Stahl ist sehr beständig gegen Rost und Korrosion. Das bedeutet, dass Messerklingen aus diesem Material länger halten und weniger anfällig für Beschädigungen durch Feuchtigkeit oder andere Umwelteinflüsse sind.
Schärfe: Elmax Stahl hat eine sehr feine Kornstruktur, die ihm eine außergewöhnliche Schärfe verleiht. Das bedeutet, dass Messerklingen aus diesem Material sehr scharf sind und ihre Schärfe länger halten als Klingen aus anderen Materialien.
Verarbeitbarkeit: Elmax Stahl ist aufgrund seiner hohen Härte und seiner speziellen Zusammensetzung etwas schwieriger zu verarbeiten als andere Stahlsorten. Es erfordert in der Regel spezielle Werkzeuge und Techniken, um es zu schneiden und zu formen.Anwendungen: Elmax Stahl wird häufig in der Herstellung von hochwertigen Messerklingen verwendet, aber auch in anderen Anwendungen wie Präzisionswerkzeugen, chirurgischen Instrumenten und Luft- und Raumfahrtteilen.
GiantMouse ACE AtelierPerfektes Alltagsmesser mit einer Gesamtlänge von 17,3 cmGefertigt in Maniago Italien unter höchsten QualitätsstandardElmax StahlDas AtelierKunst, Handwerk, Tanz, und Musik – all die schönen Dinge, die in einem Atelier stattfinden können. Immer spielt Ästhetik eine große Rolle und so ist es auch beim GiantMouse Atelier. Was auf den ersten Blick wie ein zu heiß gewaschenes Grand (der große Folder von GM) aussehen mag, entpuppt sich beim genaueren Hinsehen als ein völlig eigenständiges Messer. Nachdem das Ur-GiantMouse, das Model „Biblio“ eingestellt wurde, übernimmt das Atelier den Platz eines kleinen, vielseitigen und wunderschönen Klappmessers. Die Klingenform entspricht weitestgehend der des Grand: eine lange, aggressive Swedge geben dem Messer ein sportliches aussehen, während der Griff mit seinem abgewinkelten Ende sich regelrecht in die Hand „gräbt“. Ganz in der GiantMouse-Tradition sorgt auch dieses Messer mit einem schweren Backspacer aus massivem Messing für eine optimale Balance in der Hand. Wie immer, darf auch der Deep-Carry-Drahtclip nicht fehlen.Der verwendete Elmax-Stahl von Böhler, gehört zu den leistungsfähigsten Stählen, die es derzeit am Markt gibt. Neben der sehr hohen Schnitthaltigkeit, ist die Legierung auch noch ausgesprochen resistent gegenüber Rost.Bleibt nur noch der Name zu klären: während das „Grand“ nach dem Grand Hotel in Nürnberg benannt wurde, bekam das Atelier seinen Namen von der gleichnamigen Bar in besagtem Hotel entliehen.Hier stehen Flair und Art Deco im Vordergrund. Ob das Design des Messer hier in einer durchzechten Nacht entstanden ist, ist nicht genau bekannt – völlig ausschließen kann man es jedoch nicht.Versionen:Micarta Grün - Backspacer aus Titan - Klingenfinish: SatinMicarta Rot - Backspacer aus Titan - Klingenfinish: StonewashedTitan (gefräste Struktur) - Backspacer aus Messing - Klingenfinish: SatinKohlefaser - Backspacer aus Titan blau anodisiert - Klingenfinish: SatinElmax Stahl ist ein pulvermetallurgischer Stahl, der für seine hervorragende Kombination aus Härte, Korrosionsbeständigkeit und Schärfe bekannt ist. Hier sind einige nützliche Informationen zu diesem MaterialHärte: Elmax Stahl hat eine Härte von etwa 59-62 HRC (Rockwell-Härte), was bedeutet, dass er sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung und Verschleiß ist. Das macht ihn zu einem idealen Material für Messerklingen, die scharf und haltbar sein müssen.
Korrosionsbeständigkeit: Elmax Stahl ist sehr beständig gegen Rost und Korrosion. Das bedeutet, dass Messerklingen aus diesem Material länger halten und weniger anfällig für Beschädigungen durch Feuchtigkeit oder andere Umwelteinflüsse sind.
Schärfe: Elmax Stahl hat eine sehr feine Kornstruktur, die ihm eine außergewöhnliche Schärfe verleiht. Das bedeutet, dass Messerklingen aus diesem Material sehr scharf sind und ihre Schärfe länger halten als Klingen aus anderen Materialien.
Verarbeitbarkeit: Elmax Stahl ist aufgrund seiner hohen Härte und seiner speziellen Zusammensetzung etwas schwieriger zu verarbeiten als andere Stahlsorten. Es erfordert in der Regel spezielle Werkzeuge und Techniken, um es zu schneiden und zu formen.Anwendungen: Elmax Stahl wird häufig in der Herstellung von hochwertigen Messerklingen verwendet, aber auch in anderen Anwendungen wie Präzisionswerkzeugen, chirurgischen Instrumenten und Luft- und Raumfahrtteilen.
GiantMouse ACE AtelierPerfektes Alltagsmesser mit einer Gesamtlänge von 17,3 cmGefertigt in Maniago Italien unter höchsten QualitätsstandardElmax StahlDas AtelierKunst, Handwerk, Tanz, und Musik – all die schönen Dinge, die in einem Atelier stattfinden können. Immer spielt Ästhetik eine große Rolle und so ist es auch beim GiantMouse Atelier. Was auf den ersten Blick wie ein zu heiß gewaschenes Grand (der große Folder von GM) aussehen mag, entpuppt sich beim genaueren Hinsehen als ein völlig eigenständiges Messer. Nachdem das Ur-GiantMouse, das Model „Biblio“ eingestellt wurde, übernimmt das Atelier den Platz eines kleinen, vielseitigen und wunderschönen Klappmessers. Die Klingenform entspricht weitestgehend der des Grand: eine lange, aggressive Swedge geben dem Messer ein sportliches aussehen, während der Griff mit seinem abgewinkelten Ende sich regelrecht in die Hand „gräbt“. Ganz in der GiantMouse-Tradition sorgt auch dieses Messer mit einem schweren Backspacer aus massivem Messing für eine optimale Balance in der Hand. Wie immer, darf auch der Deep-Carry-Drahtclip nicht fehlen.Der verwendete Elmax-Stahl von Böhler, gehört zu den leistungsfähigsten Stählen, die es derzeit am Markt gibt. Neben der sehr hohen Schnitthaltigkeit, ist die Legierung auch noch ausgesprochen resistent gegenüber Rost.Bleibt nur noch der Name zu klären: während das „Grand“ nach dem Grand Hotel in Nürnberg benannt wurde, bekam das Atelier seinen Namen von der gleichnamigen Bar in besagtem Hotel entliehen.Hier stehen Flair und Art Deco im Vordergrund. Ob das Design des Messer hier in einer durchzechten Nacht entstanden ist, ist nicht genau bekannt – völlig ausschließen kann man es jedoch nicht.Versionen:Micarta Grün - Backspacer aus Titan - Klingenfinish: SatinMicarta Rot - Backspacer aus Titan - Klingenfinish: StonewashedTitan (gefräste Struktur) - Backspacer aus Messing - Klingenfinish: SatinKohlefaser - Backspacer aus Titan blau anodisiert - Klingenfinish: SatinElmax Stahl ist ein pulvermetallurgischer Stahl, der für seine hervorragende Kombination aus Härte, Korrosionsbeständigkeit und Schärfe bekannt ist. Hier sind einige nützliche Informationen zu diesem MaterialHärte: Elmax Stahl hat eine Härte von etwa 59-62 HRC (Rockwell-Härte), was bedeutet, dass er sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung und Verschleiß ist. Das macht ihn zu einem idealen Material für Messerklingen, die scharf und haltbar sein müssen.
Korrosionsbeständigkeit: Elmax Stahl ist sehr beständig gegen Rost und Korrosion. Das bedeutet, dass Messerklingen aus diesem Material länger halten und weniger anfällig für Beschädigungen durch Feuchtigkeit oder andere Umwelteinflüsse sind.
Schärfe: Elmax Stahl hat eine sehr feine Kornstruktur, die ihm eine außergewöhnliche Schärfe verleiht. Das bedeutet, dass Messerklingen aus diesem Material sehr scharf sind und ihre Schärfe länger halten als Klingen aus anderen Materialien.
Verarbeitbarkeit: Elmax Stahl ist aufgrund seiner hohen Härte und seiner speziellen Zusammensetzung etwas schwieriger zu verarbeiten als andere Stahlsorten. Es erfordert in der Regel spezielle Werkzeuge und Techniken, um es zu schneiden und zu formen.Anwendungen: Elmax Stahl wird häufig in der Herstellung von hochwertigen Messerklingen verwendet, aber auch in anderen Anwendungen wie Präzisionswerkzeugen, chirurgischen Instrumenten und Luft- und Raumfahrtteilen.
GiantMouse ACE AtelierPerfektes Alltagsmesser mit einer Gesamtlänge von 17,3 cmGefertigt in Maniago Italien unter höchsten QualitätsstandardElmax StahlDas AtelierKunst, Handwerk, Tanz, und Musik – all die schönen Dinge, die in einem Atelier stattfinden können. Immer spielt Ästhetik eine große Rolle und so ist es auch beim GiantMouse Atelier. Was auf den ersten Blick wie ein zu heiß gewaschenes Grand (der große Folder von GM) aussehen mag, entpuppt sich beim genaueren Hinsehen als ein völlig eigenständiges Messer. Nachdem das Ur-GiantMouse, das Model „Biblio“ eingestellt wurde, übernimmt das Atelier den Platz eines kleinen, vielseitigen und wunderschönen Klappmessers. Die Klingenform entspricht weitestgehend der des Grand: eine lange, aggressive Swedge geben dem Messer ein sportliches aussehen, während der Griff mit seinem abgewinkelten Ende sich regelrecht in die Hand „gräbt“. Ganz in der GiantMouse-Tradition sorgt auch dieses Messer mit einem schweren Backspacer aus massivem Messing für eine optimale Balance in der Hand. Wie immer, darf auch der Deep-Carry-Drahtclip nicht fehlen.Der verwendete Elmax-Stahl von Böhler, gehört zu den leistungsfähigsten Stählen, die es derzeit am Markt gibt. Neben der sehr hohen Schnitthaltigkeit, ist die Legierung auch noch ausgesprochen resistent gegenüber Rost.Bleibt nur noch der Name zu klären: während das „Grand“ nach dem Grand Hotel in Nürnberg benannt wurde, bekam das Atelier seinen Namen von der gleichnamigen Bar in besagtem Hotel entliehen.Hier stehen Flair und Art Deco im Vordergrund. Ob das Design des Messer hier in einer durchzechten Nacht entstanden ist, ist nicht genau bekannt – völlig ausschließen kann man es jedoch nicht.Versionen:Micarta Grün - Backspacer aus Titan - Klingenfinish: SatinMicarta Rot - Backspacer aus Titan - Klingenfinish: StonewashedTitan (gefräste Struktur) - Backspacer aus Messing - Klingenfinish: SatinKohlefaser - Backspacer aus Titan blau anodisiert - Klingenfinish: SatinElmax Stahl ist ein pulvermetallurgischer Stahl, der für seine hervorragende Kombination aus Härte, Korrosionsbeständigkeit und Schärfe bekannt ist. Hier sind einige nützliche Informationen zu diesem MaterialHärte: Elmax Stahl hat eine Härte von etwa 59-62 HRC (Rockwell-Härte), was bedeutet, dass er sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung und Verschleiß ist. Das macht ihn zu einem idealen Material für Messerklingen, die scharf und haltbar sein müssen.
Korrosionsbeständigkeit: Elmax Stahl ist sehr beständig gegen Rost und Korrosion. Das bedeutet, dass Messerklingen aus diesem Material länger halten und weniger anfällig für Beschädigungen durch Feuchtigkeit oder andere Umwelteinflüsse sind.
Schärfe: Elmax Stahl hat eine sehr feine Kornstruktur, die ihm eine außergewöhnliche Schärfe verleiht. Das bedeutet, dass Messerklingen aus diesem Material sehr scharf sind und ihre Schärfe länger halten als Klingen aus anderen Materialien.
Verarbeitbarkeit: Elmax Stahl ist aufgrund seiner hohen Härte und seiner speziellen Zusammensetzung etwas schwieriger zu verarbeiten als andere Stahlsorten. Es erfordert in der Regel spezielle Werkzeuge und Techniken, um es zu schneiden und zu formen.Anwendungen: Elmax Stahl wird häufig in der Herstellung von hochwertigen Messerklingen verwendet, aber auch in anderen Anwendungen wie Präzisionswerkzeugen, chirurgischen Instrumenten und Luft- und Raumfahrtteilen.
GiantMouse - ACE Biblio Brass
Messing Griffschalen
M390 Stahl
Clip umsetzbar oder demontierbar
Das bis jetzt bekannteste Design von GiantMouse ist ganz klar das Model Biblio. Dieses Messer basiert auf dem stark limitierten GM1, welches nur über die Seite des Herstellers zu beziehen und innerhalb kürzester Zeit vergriffen war.
Mit dem Biblio – dessen Name vom griechischen Wort 'Biblion' (Schrift) abgeleitet wurde – haben Sie nun die Möglichkeit, die deutlich bezahlbarere und etwas kleinere Version dieses tollen Messerdesigns zu bekommen. GiantMouse selber beschreiben das Biblio als ein Messer für „Dives and Dancehalls“ - dem können wir nur zustimmen. Die Vielseitigkeit und die zeitlose Eleganz dieses Schneidwerkzeugs machen es zu einem absolut universellen Begleiter.
Für noch mehr Stabilität ist der gesamte Griff mit Linern aus Asis 420 Stahl unterlegt, welcher dank seiner Legierung hochgradig rostbeständig ist. Der Liner Lock verschließt das Messer sauber und ist absolut problemlos zu bedienen.
Als Klingenmaterial benutzen GiantMouse den M390 Microclean von Böhler, der einer der besten und beliebtesten Messerstähle überhaupt ist. Diese im pulvermetallurgischen Verfahren hergestellte Legierung ist gleichermaßen rostträge, zäh und schnitthaltig was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für ein Allzweck-Messer macht. Der sehr weit hochgezogene Flachschliff und die fein auslaufende Schneidfase, verleihen dem Biblio eine tolle Schneidperformance, die so ziemlich alle Aufgaben des Alltags bewältigt.
Ein weiteres Feature ist die auf Kugellagern laufende Klinge, welche sich dank des Klingendurchbruchs wunderbar einhändig öffnen lässt. Der gebogene Drahtclip ermöglich ein diskretes Führen des Messers in der Hosentasche und beeinträchtigt die Handlage des Biblios in keinster Weise.
Insgesamt vereint dieses Messer das Beste aus dänischem Design und der wirklich ausgesprochen genauen Fertigung in Italien, so das sich am Ende ein absolut erstaunliches Preis/Leistungsverhältnis ergibt.
GiantMouse - Biblio Titan
M390 Stahl
Klinge fein satiniert
Clip umsetzbar oder demontierbar
Für uns der totale Knaller der Blade Show 2019! Das an sich ja schon geniale Biblio von GiantMouse kommt nun in einer neuen Titan-Version auf den Markt. Damit rückt das Messer noch ein klein wenig näher in Richtung des GMP1 oder des GM1 – beides Modelle aus der stark limitierten und längst vergriffenen GM-Line von GiantMouse.
Mit den neuen Titan-Griffschalen wirkt das neue Biblio Titan noch ein klein wenig mehr, wie der große Bruder – aber zu einem deutlich geringeren Preis als damals das Modell aus der GM-Line. Geblieben ist natürlich die fantastische Ausstattung des Messers wie die Klinge aus Böhlers M390 Stahl, die Kugellager, der Deep-Carry-Clip, der Liner Lock und die unglaublich gute Handlage.
Im Gegensatz zu den beiden Versionen mit G10- bzw. Micarta-Griff, wurde der Titan-Variante ein etwas schlankerer Griff verpasst. Durch die auf dem Titan angebrachten Fasen, wirkt das Design nun noch etwas rasanter und moderner.
GiantMouse Ace Clyde Micarta gruen
NEU: Messing Backspacer und Messing Daumenpin
Ansø und Voxnaes Design
Elmax Stahl
Bronze Washer
Clyde? Wer ist Clyde?
Mit diesem Messer stellen GiantMouse ein wirklich unheimlich markant aussehendes Model vor, an dem die beiden Designer Jens Ansø und Jesper Voxnaes wirklich lange gearbeitet haben. Hier fließen unterschiedlichste Einflüsse zusammen, die sich in einem gelungenen Design vereinen. Neben Anleihen bei europäischen Messern, findest du auch Elemente japanischer bzw. arabischer Klingen, die Clyde ein einzigartiges Äußeres verleihen.
Der Griff ist mit grünen Micarta Schalen und einem Backspacer/Daumenpin aus Messing versehen, was dem Messer einen gewissen Old-School-Charme verleiht und einfach sagenhaft gut aussieht. Die Form des Griffes erinnert dich vielleicht ein wenig an die klassischen, skandinavischen Pukkos, ohne diese jedoch zu kopieren. Die nach hinten leicht abfallende Form bietet eine tolle Handlage, welche dieses kompakte Taschenmesser sehr universell macht. Dank der großzügigen Aussparung im Griff, ist der Liner Lock einfach zu entriegeln und lässt sich sehr leicht bedienen.
Die mit einem Säbelschliff versehene Klinge hat einen schönen Schwung nach oben und erinnert leicht an eine Persian-Style-Blade. Als Stahl kommt hier der Elmax von Böhler zum Einsatz, der nicht nur sehr schnitthaltig ist, sondern auch überaus unempfindlich gegenüber Rost. So kannst du beispielsweise auch Lebensmittel problemlos verarbeiten. Um das Gesamtpaket abzurunden wurde Clyde mit einem Deep-Carry-Clip ausgestattet, so dass das Messer unauffällig seinen Platz in deiner Jeans einnimmt.
Bleibt dann im Grunde nur noch eine Frage offen: wann kommt Bonnie?
GiantMouse Ace Micarta natural/braun
Ansø und Voxnaes Design
Elmax Stahl
Bronze Washer
Neue Version: Backspacer und Daumenpin aus Messing
Clyde? Wer ist Clyde?
Mit diesem Messer stellen GiantMouse ein wirklich unheimlich markant aussehendes Model vor, an dem die beiden Designer Jens Ansø und Jesper Voxnaes wirklich lange gearbeitet haben. Hier fließen unterschiedlichste Einflüsse zusammen, die sich in einem gelungenen Design vereinen. Neben Anleihen bei europäischen Messern, findest du auch Elemente japanischer bzw. arabischer Klingen, die Clyde ein einzigartiges Äußeres verleihen.
Der Griff ist mit hellbraunen Micarta Schalen und einem schwarzen Backspacer/Daumenpin aus Aluminium versehen, was dem Messer einen gewissen Old-School-Charme verleiht und einfach sagenhaft gut aussieht. Die Form des Griffes erinnert dich vielleicht ein wenig an die klassischen, skandinavischen Pukkos, ohne diese jedoch zu kopieren. Die nach hinten leicht abfallende Form bietet eine tolle Handlage, welche dieses kompakte Taschenmesser sehr universell macht. Dank der großzügigen Aussparung im Griff, ist der Liner Lock einfach zu entriegeln und lässt sich sehr leicht bedienen.
Die mit einem Säbelschliff versehene Klinge hat einen schönen Schwung nach oben und erinnert leicht an eine Persian-Style-Blade. Als Stahl kommt hier der Elmax von Böhler zum Einsatz, der nicht nur sehr schnitthaltig ist, sondern auch überaus unempfindlich gegenüber Rost. So kannst du beispielsweise auch Lebensmittel problemlos verarbeiten. Um das Gesamtpaket abzurunden wurde Clyde mit einem Deep-Carry-Clip ausgestattet, so dass das Messer unauffällig seinen Platz in deiner Jeans einnimmt.
Bleibt dann im Grunde nur noch eine Frage offen: wann kommt Bonnie?
GiantMouse ACE Corta - Black G10 Blackout
ACE Version des limitierten GM6
Klinge aus M390 Stahl und schwarzer PVD Beschichtung
kräftiger Flippermechanismus (Flippt wie Hulle)
Clip umsetzbar
Die neue, kleine, große Maus
Nachdem das limitierte GM6 bereits ein ziemlicher Hit war, kommt mit dem Corta nun die Serienversion. Hier bekommst du aber nicht einfach nur ein abgespecktes GM6, sondern ein völlig eigenständiges Taschenmesser mit klarem Designvorbild.Im Gegensatz zum sehr kompakten GM6, wurde das Corta so entworfen, dass es minimal größer ist und eine etwas universellere Handlage bietet. Die beiden angedeuteten Griffmulden sorgen dafür, dass du beispielsweise beim Schnitzen immer möglichst viel Kontrolle über das Messer behälst. Der fast bis zum Klingenrücken hochgezogene Flachschliff ist, dank der dünnen Schneidfase, ein richtiges ! Der kleine Flippertab sorgt dann noch für den nötigen Spielspass: die Klinge des Corta feuert dank der verbauten Kugellager nur so aus dem Heft! Beim Griffmaterial hast du die Wahl zwischen grünem oder natural Micarta. Außerdem gibt es eine sehr coole All-Black-Version mit PVD Finish auf der Klinge und schwarzen G10-Griffschalen. Für einen schönen optischen Kontrast und eine verbesserte Handlage sorgt ein Backspacer aus massivem Messing. Abgerundet wird das Ganze durch einen umsetzbaren Draht Clip - natürlich Deep Carry!Gefertigt wird dieses Model übrigens von Reate, was für allerhöchste Verarbeitungsqualität spricht!
GiantMouse ACE Corta - Green Canvas Micarta
ACE Version des limitierten GM6
Klinge aus M390 mit einem stonewashed-Klingenfinish
kräftiger Flippermechanismus (Flippt wie Hulle)
Clip umsetzbar
Die neue, kleine, große Maus
Nachdem das limitierte GM6 bereits ein ziemlicher Hit war, kommt mit dem Corta nun die Serienversion. Hier bekommst du aber nicht einfach nur ein abgespecktes GM6, sondern ein völlig eigenständiges Taschenmesser mit klarem Designvorbild.Im Gegensatz zum sehr kompakten GM6, wurde das Corta so entworfen, dass es minimal größer ist und eine etwas universellere Handlage bietet. Die beiden angedeuteten Griffmulden sorgen dafür, dass du beispielsweise beim Schnitzen immer möglichst viel Kontrolle über das Messer behälst. Der fast bis zum Klingenrücken hochgezogene Flachschliff ist, dank der dünnen Schneidfase, ein richtiges ! Der kleine Flippertab sorgt dann noch für den nötigen Spielspass: die Klinge des Corta feuert dank der verbauten Kugellager nur so aus dem Heft! Beim Griffmaterial hast du die Wahl zwischen grünem oder natural Micarta. Außerdem gibt es eine sehr coole All-Black-Version mit PVD Finish auf der Klinge und schwarzen G10-Griffschalen. Für einen schönen optischen Kontrast und eine verbesserte Handlage sorgt ein Backspacer aus massivem Messing. Abgerundet wird das Ganze durch einen umsetzbaren Draht Clip - natürlich Deep Carry!Gefertigt wird dieses Model übrigens von Reate, was für allerhöchste Verarbeitungsqualität spricht!
GiantMouse ACE Corta - Natural Canvas Micarta
ACE Version des limitierten GM6
Klinge aus M390 mit einem Belt Satin Klingenfinish
kräftiger Flippermechanismus (Flippt wie Hulle)
Clip umsetzbar
Die neue, kleine, große Maus
Nachdem das limitierte GM6 bereits ein ziemlicher Hit war, kommt mit dem Corta nun die Serienversion. Hier bekommst du aber nicht einfach nur ein abgespecktes GM6, sondern ein völlig eigenständiges Taschenmesser mit klarem Designvorbild.Im Gegensatz zum sehr kompakten GM6, wurde das Corta so entworfen, dass es minimal größer ist und eine etwas universellere Handlage bietet. Die beiden angedeuteten Griffmulden sorgen dafür, dass du beispielsweise beim Schnitzen immer möglichst viel Kontrolle über das Messer behälst. Der fast bis zum Klingenrücken hochgezogene Flachschliff ist, dank der dünnen Schneidfase, ein richtiges ! Der kleine Flippertab sorgt dann noch für den nötigen Spielspass: die Klinge des Corta feuert dank der verbauten Kugellager nur so aus dem Heft! Beim Griffmaterial hast du die Wahl zwischen grünem oder natural Micarta. Außerdem gibt es eine sehr coole All-Black-Version mit PVD Finish auf der Klinge und schwarzen G10-Griffschalen. Für einen schönen optischen Kontrast und eine verbesserte Handlage sorgt ein Backspacer aus massivem Messing. Abgerundet wird das Ganze durch einen umsetzbaren Draht Clip - natürlich Deep Carry!Gefertigt wird dieses Model übrigens von Reate, was für allerhöchste Verarbeitungsqualität spricht!
GiantMouse ACE Farley Messing
Slip Joint! YEAH!
Elmax Stahl
Drahtclip
Griffschalen aus Messing
Traditionsmesser
Wenn es einen Gegenstand gibt, der seit Generationen völlig selbstverständlich den Weg in unsere Hosentaschen findet, so ist es das Taschenmesser. Unsere Großväter hatten eines und auch unsere Großmütter trugen häufig ein kleines Messerchen irgendwo in den Tiefen ihrer Handtasche. Häufig wurden diese Alltagsbegleiter dann weitergegeben an die Kinder und so kann es passieren, dass ein Taschenmesser vielleicht schon in dritter Generation in deiner Hosentasche verweilt.
Mit dem neuen Farley Slipjoint verneigen sich GiantMouse vor genau diese Art Taschenmesser – und schaffen doch etwas Neues!
Die Form des Messers orientiert sich einerseits an der Eleganz französisch oder italienischer Folder, andererseits findest du eine gewisse Ähnlichkeit zu Jens Ansos Casino. Die gerundete Rückenfeder geht nahtlos in den ebenfalls gerundeten Klingenrücken über und bietet eine beeindruckende Haltekraft, die spürbar über der eines Victorinox Alox liegt. Ein richtiges Highlight ist der beeindruckende Walk &Talk: das satte „Klack“ beim Öffnen des Messers ist es, was die Messerherzen höher schlagen lässt. Damit dir die Schneide des Farleys beim Schließen nicht versehentlich auf die Rückenfeder schlägt, haben GiantMouse hier einen StopPin verbaut, auf der die Klingenwurzel einen definierten Anschlag findet. Der Stop bei 90 Grad des Klingenwegs sorgt zudem dafür, dass dir das Messer bei der Arbeit nicht versehentlich auf die Finger klappt.
Gefertigt wird das Farley übrigens von Bestech in China. Hier beweist der Hersteller, dass er vollkommen zu Recht zu den großen Premium-Firmen gehört, die Messer auf atemberaubenden Niveau bauen. Lass dich nicht täuschen: auch wenn das GiantMouse Farley einen eleganten Auftritt hinlegt, handelt es sich hier wie immer um ein richtiges Abeitstier, mit dem du durchaus auch mal Schnitzen kannst.
Bleibt noch der Name: wie du weißt ist jedes der Messer nach einem für das GiantMouse-Team wichtigen Ort benannt. Stell dir eine Bar am Fuße der Golden Gate Bridge vor. Über das Wasser zieht langsam der Nebel auf, der in der untergehenden Sonne für eben diese ganz besondere Atmosphäre sorgt. Du hast einen Tisch direkt am Fenster und gerade in diesem Moment werden frische Austern an deinen Platz gebracht. Dazu gibt es ein kühles Craft Beer und im Hintergrund spielt diese Surf-Band, die du letztes Jahr schon so gut fandest. Genau Abende wie dieser sind der Grund, warum du immer wieder einen Tisch im Farley buchst.
GiantMouse ACE Farley Micarta
Slip Joint! YEAH!Elmax Klingenstahl mit einem Stonewashed Finish
Drahtclip
Griffschalen aus Micarta
Traditionsmesser
Wenn es einen Gegenstand gibt, der seit Generationen völlig selbstverständlich den Weg in unsere Hosentaschen findet, so ist es das Taschenmesser. Unsere Großväter hatten eines und auch unsere Großmütter trugen häufig ein kleines Messerchen irgendwo in den Tiefen ihrer Handtasche. Häufig wurden diese Alltagsbegleiter dann weitergegeben an die Kinder und so kann es passieren, das ein Taschenmesser vielleicht schon in dritter Generation in deiner Hosentasche verweilt.
Mit dem neuen Farley Slipjoint verneigen sich GiantMouse vor genau diese Art Taschenmesser – und schaffen doch etwas Neues!
Die Form des Messers orientiert sich einerseits an der Eleganz französisch oder italienischer Folder, andererseits findest du eine gewisse Ähnlichkeit zu Jens Ansos Casino. Die gerundete Rückenfeder geht nahtlos in den ebenfalls gerundeten Klingenrücken über und bietet eine beeindruckende Haltekraft, die spürbar über der eines Victorinox Alox liegt. Ein richtiges Highlight ist der beeindruckende Walk &Talk: das satte „Klack“ beim Öffnen des Messers ist es, was die Messerherzen höher schlagen lässt. Damit dir die Schneide des Farleys beim Schließen nicht versehentlich auf die Rückenfeder schlägt, haben GiantMouse hier einen StopPin verbaut, auf der die Klingenwurzel einen definierten Anschlag findet. Der Stop bei 90 Grad des Klingenwegs sorgt zudem dafür, dass dir das Messer bei der Arbeit nicht versehentlich auf die Finger klappt.
Gefertigt wird das Farley übrigens von Bestech in China. Hier beweist der Hersteller, dass er vollkommen zu Recht zu den großen Premium-Firmen gehört, die Messer auf atemberaubenden Niveau bauen. Lass dich nicht täuschen: auch wenn das GiantMouse Farley einen eleganten Auftritt hinlegt, handelt es sich hier wie immer um ein richtiges Abeitstier, mit dem du durchaus auch mal Schnitzen kannst.
Bleibt noch der Name: wie du weißt ist jedes der Messer nach einem für das GiantMouse-Team wichtigen Ort benannt. Stell dir eine Bar am Fuße der Golden Gate Bridge vor. Über das Wasser zieht langsam der Nebel auf, der in der untergehenden Sonne für eben diese ganz besondere Atmosphäre sorgt. Du hast einen Tisch direkt am Fenster und gerade in diesem Moment werden frische Austern an deinen Platz gebracht. Dazu gibt es ein kühles Craft Beer und im Hintergrund spielt diese Surf-Band, die du letztes Jahr schon so gut fandest. Genau Abende wie dieser sind der Grund, warum du immer wieder einen Tisch im Farley buchst.
GiantMouse ACE Grand Micarta Green
Elmax Stahl mit Stonewash Finish
Massiver LinerLock
Backspacer aus Titan
Groß, Größer, GRAND
Darf es vielleicht etwas mehr sein? GiantMouse widmen dieses Messerdesign vor allem Fans etwas größerer Klappmesser. Doch alles der Reihe nach. In der Vergangenheit gab es mit dem GM5 ein extrem beliebtes, aber auch äußerst seltenes Messer, das (wie fast alle Modelle der GM-Linie) sofort vergriffen war. Mit dem Grand bekommst Du eine überarbeitete Variante dieses beliebten Messers.
Obwohl es eine klare optische Verwandtschaft zum Biblio gibt, handelt es sich hier keinesfalls um eine vergrößerte Version des GiantMouse Klassikers. Die Griffschalen aus Micarta haben ein tolles, seidenmattes Finish und weisen eine etwas klarere, kantigere Linie als beim Biblio. Geblieben ist natürlich der praktische Deep-Carry-Clip, welcher das Messer trotz seiner Gesamtlänge von 20 cm dezent in deiner Hosentasche verschwinden lässt. Anders als das GM5 wurde dem Grand übrigens ein massiv ausgeführter Liner Lock spendiert, welcher das Messer bombenfest verriegelt. Für zusätzliche Stabilität sorgt ein massiv gefräster Backspacer aus Titan.
Bei der Klinge ist Jesper Voxnaes und Jens Anso ein richtiger Hingucker gelungen. Durch die Swedge und den elegangen Schwung der Spitze, hat das Grand eine überaus geschmackvolle Optik.
Beim Stahl haben sich GiantMouse für Elmax entschieden, welcher bereits beim Model Clyde zum Einsatz kam. Elmax lässt sich nicht nur enorm scharf ausschleifen, sondern zeigt sich im Kontakt mit beispielsweise Lebensmitteln als sehr rostbeständig.
Die Klinge läuft – genau wie beim GM5 – auf Kugellagern und lässt sich dementsprechend einfach öffnen.
Wen Dir das Model Biblio bisher eine Nummer zu klein war, bekommst Du hier auf jeden Fall ein ausgewachsenes Arbeitsmesser, welches auch härteren Schneidarbeiten furchtlos gegenübersteht.
Übrigens: der Name des Messers wurde inspiriert durch eine gleichnamige Hotelbar in Nürnberg. Hier verbrachten die drei Köpfe von GiantMouse nach der IWA bereits den ein oder anderen Abend.
GiantMouse ACE Grand Micarta Natural
Elmax Stahl mit satiniertem Finish
Massiver LinerLock
Backspacer aus Titan
Groß, Größer, GRAND
Darf es vielleicht etwas mehr sein? GiantMouse widmen dieses Messerdesign vor allem Fans etwas größerer Klappmesser. Doch alles der Reihe nach. In der Vergangenheit gab es mit dem GM5 ein extrem beliebtes, aber auch äußerst seltenes Messer, das (wie fast alle Modelle der GM-Linie) sofort vergriffen war. Mit dem Grand bekommst Du eine überarbeitete Variante dieses beliebten Messers.
Obwohl es eine klare optische Verwandtschaft zum Biblio gibt, handelt es sich hier keinesfalls um eine vergrößerte Version des GiantMouse Klassikers. Die Griffschalen aus Micarta haben ein tolles, seidenmattes Finish und weisen eine etwas klarere, kantigere Linie als beim Biblio.Geblieben ist natürlich der praktische Deep-Carry-Clip, welcher das Messer trotz seiner Gesamtlänge von 20 cm dezent in deiner Hosentasche verschwinden lässt. Anders als das GM5 wurde dem Grand übrigens ein massiv ausgeführter Liner Lock spendiert, welcher das Messer bombenfest verriegelt. Für zusätzliche Stabilität sorgt ein massiv gefräster Backspacer aus Titan.
Bei der Klinge ist Jesper Voxnaes und Jens Anso ein richtiger Hingucker gelungen. Durch die Swedge und den elegangen Schwung der Spitze, hat das Grand eine überaus geschmackvolle Optik.
Beim Stahl haben sich GiantMouse für Elmax entschieden, welcher bereits beim Model Clyde zum Einsatz kam. Elmax lässt sich nicht nur enorm scharf ausschleifen, sondern zeigt sich im Kontakt mit beispielsweise Lebensmitteln als sehr rostbeständig.
Die Klinge läuft – genau wie beim GM5 – auf Kugellagern und lässt sich dementsprechend einfach öffnen.
Wen Dir das Model Biblio bisher eine Nummer zu klein war, bekommst Du hier auf jeden Fall ein ausgewachsenes Arbeitsmesser, welches auch härteren Schneidarbeiten furchtlos gegenübersteht.
Übrigens: der Name des Messers wurde inspiriert durch eine gleichnamige Hotelbar in Nürnberg. Hier verbrachten die drei Köpfe von GiantMouse nach der IWA bereits den ein oder anderen Abend.
GiantMouse ACE Grand Micarta Rot
M390 Stahl mit Black PVD Stonewashed Finished
schwarze Hardware
Backspacer aus Titan
Groß, Größer, GRAND
Darf es vielleicht etwas mehr sein? Das Grand ist ein etwas größerer Klappmesser und die ACE Version des limitierten GM5.
Obwohl es eine klare optische Verwandtschaft zum Biblio gibt, handelt es sich hier keinesfalls um eine vergrößerte Version des GiantMouse Klassikers. Die Griffschalen aus Micarta haben ein tolles, seidenmattes Finish und weisen eine etwas klarere, kantigere Linie als beim Biblio. Geblieben ist natürlich der praktische Deep-Carry-Clip, welcher das Messer trotz seiner Gesamtlänge von 20 cm dezent in der Hosentasche verschwinden lässt.
Anders als das GM5 wurde dem Grand übrigens ein massiv ausgeführter Liner Lock spendiert, welcher das Messer bombenfest verriegelt. Für zusätzliche Stabilität sorgt ein massiv gefräster Backspacer aus Titan.
Bei der Klinge ist Jesper Voxnaes und Jens Anso ein richtiger Hingucker gelungen. Durch die Swedge und den elegangen Schwung der Spitze, hat das Grand eine überaus geschmackvolle Optik.
Die rote Micarta Version hat außerdem ein Stahlupgrade bekommen. Der M390 Stahl ist derzeit zu Recht ein sehr beliebter Stahl und mit dem Black Stonewashed Finish bildet er großartigen Kontrast zu dem roten Micarta.
Die Klinge läuft – genau wie beim GM5 – auf Kugellagern und lässt sich dementsprechend einfach öffnen.
Wenn dir das Model Biblio bisher eine Nummer zu klein war, bekommst Du hier auf jeden Fall ein ausgewachsenes Arbeitsmesser, welches auch härteren Schneidarbeiten furchtlos gegenübersteht.
Übrigens: der Name des Messers wurde inspiriert durch eine gleichnamige Hotelbar in Nürnberg. Hier verbrachten die drei Köpfe von GiantMouse nach der IWA bereits den ein oder anderen Abend.
GiantMouse ACE Grand Orange G10
Elmax Stahl mit Stonewashed-Finish
Massiver LinerLock
Griffschalen aus G10
Backspacer aus Titan
Groß, Größer, GRAND
Darf es vielleicht etwas mehr sein? GiantMouse widmen dieses Messerdesign vor allem Fans etwas größerer Klappmesser. Doch alles der Reihe nach. In der Vergangenheit gab es mit dem GM5 ein extrem beliebtes, aber auch äußerst seltenes Messer, das (wie fast alle Modelle der GM-Linie) sofort vergriffen war. Mit dem Grand bekommst Du eine überarbeitete Variante dieses beliebten Messers.
Obwohl es eine klare optische Verwandtschaft zum Biblio gibt, handelt es sich hier keinesfalls um eine vergrößerte Version des GiantMouse Klassikers. Die Griffschalen aus Micarta haben ein tolles, seidenmattes Finish und weisen eine etwas klarere, kantigere Linie als beim Biblio.Geblieben ist natürlich der praktische Deep-Carry-Clip, welcher das Messer trotz seiner Gesamtlänge von 20 cm dezent in deiner Hosentasche verschwinden lässt. Anders als das GM5 wurde dem Grand übrigens ein massiv ausgeführter Liner Lock spendiert, welcher das Messer bombenfest verriegelt. Für zusätzliche Stabilität sorgt ein massiv gefräster Backspacer aus Titan.
Bei der Klinge ist Jesper Voxnaes und Jens Anso ein richtiger Hingucker gelungen. Durch die Swedge und den elegangen Schwung der Spitze, hat das Grand eine überaus geschmackvolle Optik.
Beim Stahl haben sich GiantMouse für Elmax entschieden, welcher bereits beim Model Clyde zum Einsatz kam. Elmax lässt sich nicht nur enorm scharf ausschleifen, sondern zeigt sich im Kontakt mit beispielsweise Lebensmitteln als sehr rostbeständig.
Die Klinge läuft – genau wie beim GM5 – auf Kugellagern und lässt sich dementsprechend einfach öffnen.
Wen Dir das Model Biblio bisher eine Nummer zu klein war, bekommst Du hier auf jeden Fall ein ausgewachsenes Arbeitsmesser, welches auch härteren Schneidarbeiten furchtlos gegenübersteht.
Übrigens: der Name des Messers wurde inspiriert durch eine gleichnamige Hotelbar in Nürnberg. Hier verbrachten die drei Köpfe von GiantMouse nach der IWA bereits den ein oder anderen Abend.
GiantMouse - Iona Der Preis-/Leistungskracher!
Der Sommer kommt, die Hosen werden kurz, die EDC-Taschenlampe bleibt zuhause und überhaupt: wer will den in den heißen Sommertagen einen großen, schweren Folder mit sich herumschleppen?
Wenn Sie also gerade auf der Suche nach einem leichten, kleinen Messer sind, welches trotzdem den großen Klappmessern in nichts nachsteht, möchten wir ihnen das GiantMouse Iona einmal näher bringen.
Hier handelt es sich um ein verblüffend leichtes Messer, welches dennoch ein absolut ernstzunehmendes Alltagswerkzeug darstellt. Im Gegensatz zu den anderen Foldern aus dem GiantMouse-Sortiment, kommt als Griffmaterial das unheimlich leichte und dennoch sehr widerstandsfähige FRN (Fiber Reinforced Nylon) zum Einsatz. Große Hersteller wie Benchmade oder Spyderco haben diesen Werkstoff bereits seit Jahren im Programm und die Erfahrungen der Nutzer sind gemeinhin sehr gut.
Unter dem Griffmaterial verbirgt sich ein Liner aus rostfreiem Asis 420 Stahl, der gleichzeitig auch zum Verschließen der Klinge in geöffnetem Zustand des Messers dient. Für die gegenüberliegende Griffschale hat sich der Hersteller etwas ziemlich schlaues einfallen lassen: anstatt die Schrauben für Stop-Pin und Klingenachse direkt im FRN-Material zu verankern, wurde eine Art Mini-Liner verbaut, welcher alle Schrauben für das Gelenk des Messers aufnimmt. Dadurch wird die gesamte Konstruktion stabiler und vor allem langlebiger.
Für die Klinge kommt der M390 Microclean Stahl von Böhler zum Einsatz, welcher einer der absoluten Superstähle unserer Zeit ist. Diese pulvermetallurgische Legierung ist nicht nur extrem rostbeständig sondern auch sehr schnitthaltig.
Der Deep-Carry-Clip aus einem dicken, gebogenen Stahldraht, ist beidseitig umsetzbar und lasst das Iona diskret hinter dem Saum der Hosentasche verschwinden.
Alles in allem bekommen sie mit dem Iona von GiantMouse ein leichtes, kompaktes und trotzdem absolut vollwertiges Messer, welches in einer breiten Auswahl an Farben und Finish-Varianten verfügbar ist.
Unserer Meinung nach, der absolute Preis/Leistungskracher!
Farben & Finish
SatinHier wird die Klinge mit einem dezenten Satin-Finish versehen, bei dem die Schleiflinien schön sichtbar bleiben.
Tumbled (Stonewashed)Bei diesem Finish wird die Klinge in einer Art Stonewash-Verfahren mattiert und ist damit etwas unempfindlicher gegen Kratzer.
Folgende Varianten haben wir zur Auswahl:
Green Satin
Green Tumbled
Black Satin
Black Tumbled
GiantMouse ACE Iona G10 Blau
elegantes leichtes EDC-Messer
Design von Jesper Voxnaes und Jens Anso
Griff aus G10 und Klinge aus M390
Das GiantMouse Iona nun in der neuen Variante mit G10 Griff.
Der Sommer kommt, die Hosen werden kurz, die EDC-Taschenlampe bleibt zuhause und überhaupt: wer will den in den heißen Sommertagen einen großen, schweren Folder mit sich herumschleppen? Wenn Sie also gerade auf der Suche nach einem leichten, kleinen Messer sind, welches trotzdem den großen Klappmessern in nichts nachsteht, möchten wir ihnen das GiantMouse Iona einmal näher bringen.
Hier handelt es sich um ein verblüffend leichtes Messer, welches dennoch ein absolut ernstzunehmendes Alltagswerkzeug darstellt. Im Gegensatz zu den anderen Varianten des Iona aus, kommt hier G10 als Griffmaterial zum Einsatz. Dieser Glasfaserverbundstoff ist nicht nur sehr leicht sondern auch unglaublich stabil und belastbar.
Unter dem Griffmaterial verbirgt sich ein Liner aus rostfreiem Asis 420 Stahl, der gleichzeitig auch zum Verschließen der Klinge in geöffnetem Zustand des Messers dient. Für die gegenüberliegende Griffschale hat sich der Hersteller etwas ziemlich schlaues einfallen lassen: anstatt die Schrauben für Stop-Pin und Klingenachse direkt im G10 zu verankern, wurde eine Art Mini-Liner verbaut, welcher alle Schrauben für das Gelenk des Messers aufnimmt. Dadurch wird die gesamte Konstruktion stabiler und vor allem langlebiger.
Für die Klinge kommt der M390 Microclean Stahl von Böhler zum Einsatz, welcher einer der absoluten Superstähle unserer Zeit ist. Diese pulvermetallurgische Legierung ist nicht nur extrem rostbeständig sondern auch ungemein schnitthaltig.
Der Deep-Carry-Clip aus einem dicken, gebogenen Stahldraht, ist beidseitig umsetzbar und lasst das Iona diskret hinter dem Saum der Hosentasche verschwinden. Alles in allem bekommen sie mit dem Iona von GiantMouse ein leichtes, kompaktes und trotzdem absolut vollwertiges Messer, welches in drei Fraben zur Verfügung steht.
Unserer Meinung nach, der absolute Preis/Leistungskracher!
GiantMouse ACE Iona G10 Grün
elegantes leichtes EDC-Messer
Design von Jesper Voxnaes und Jens Anso
Griff aus G10 und Klinge aus M390
Das GiantMouse Iona nun in der neuen Variante mit G10 Griff.
Der Sommer kommt, die Hosen werden kurz, die EDC-Taschenlampe bleibt zuhause und überhaupt: wer will den in den heißen Sommertagen einen großen, schweren Folder mit sich herumschleppen? Wenn Sie also gerade auf der Suche nach einem leichten, kleinen Messer sind, welches trotzdem den großen Klappmessern in nichts nachsteht, möchten wir ihnen das GiantMouse Iona einmal näher bringen.
Hier handelt es sich um ein verblüffend leichtes Messer, welches dennoch ein absolut ernstzunehmendes Alltagswerkzeug darstellt. Im Gegensatz zu den anderen Varianten des Iona aus, kommt hier G10 als Griffmaterial zum Einsatz. Dieser Glasfaserverbundstoff ist nicht nur sehr leicht sondern auch unglaublich stabil und belastbar.
Unter dem Griffmaterial verbirgt sich ein Liner aus rostfreiem Asis 420 Stahl, der gleichzeitig auch zum Verschließen der Klinge in geöffnetem Zustand des Messers dient. Für die gegenüberliegende Griffschale hat sich der Hersteller etwas ziemlich schlaues einfallen lassen: anstatt die Schrauben für Stop-Pin und Klingenachse direkt im G10 zu verankern, wurde eine Art Mini-Liner verbaut, welcher alle Schrauben für das Gelenk des Messers aufnimmt. Dadurch wird die gesamte Konstruktion stabiler und vor allem langlebiger.
Für die Klinge kommt der M390 Microclean Stahl von Böhler zum Einsatz, welcher einer der absoluten Superstähle unserer Zeit ist. Diese pulvermetallurgische Legierung ist nicht nur extrem rostbeständig sondern auch ungemein schnitthaltig.
Der Deep-Carry-Clip aus einem dicken, gebogenen Stahldraht, ist beidseitig umsetzbar und lasst das Iona diskret hinter dem Saum der Hosentasche verschwinden. Alles in allem bekommen sie mit dem Iona von GiantMouse ein leichtes, kompaktes und trotzdem absolut vollwertiges Messer, welches in drei Fraben zur Verfügung steht.
Unserer Meinung nach, der absolute Preis/Leistungskracher!
GiantMouse ACE Iona G10 Orange
elegantes leichtes EDC-Messer
Design von Jesper Voxnaes und Jens Anso
Griff aus G10 und Klinge aus M390
Das GiantMouse Iona nun in der neuen Variante mit G10 Griff.
Der Sommer kommt, die Hosen werden kurz, die EDC-Taschenlampe bleibt zuhause und überhaupt: wer will den in den heißen Sommertagen einen großen, schweren Folder mit sich herumschleppen? Wenn Sie also gerade auf der Suche nach einem leichten, kleinen Messer sind, welches trotzdem den großen Klappmessern in nichts nachsteht, möchten wir ihnen das GiantMouse Iona einmal näher bringen.
Hier handelt es sich um ein verblüffend leichtes Messer, welches dennoch ein absolut ernstzunehmendes Alltagswerkzeug darstellt. Im Gegensatz zu den anderen Varianten des Iona aus, kommt hier G10 als Griffmaterial zum Einsatz. Dieser Glasfaserverbundstoff ist nicht nur sehr leicht sondern auch unglaublich stabil und belastbar.
Unter dem Griffmaterial verbirgt sich ein Liner aus rostfreiem Asis 420 Stahl, der gleichzeitig auch zum Verschließen der Klinge in geöffnetem Zustand des Messers dient. Für die gegenüberliegende Griffschale hat sich der Hersteller etwas ziemlich schlaues einfallen lassen: anstatt die Schrauben für Stop-Pin und Klingenachse direkt im G10 zu verankern, wurde eine Art Mini-Liner verbaut, welcher alle Schrauben für das Gelenk des Messers aufnimmt. Dadurch wird die gesamte Konstruktion stabiler und vor allem langlebiger.
Für die Klinge kommt der M390 Microclean Stahl von Böhler zum Einsatz, welcher einer der absoluten Superstähle unserer Zeit ist. Diese pulvermetallurgische Legierung ist nicht nur extrem rostbeständig sondern auch ungemein schnitthaltig.
Der Deep-Carry-Clip aus einem dicken, gebogenen Stahldraht, ist beidseitig umsetzbar und lasst das Iona diskret hinter dem Saum der Hosentasche verschwinden. Alles in allem bekommen sie mit dem Iona von GiantMouse ein leichtes, kompaktes und trotzdem absolut vollwertiges Messer, welches in drei Fraben zur Verfügung steht.
Unserer Meinung nach, der absolute Preis/Leistungskracher!
GiantMouse ACE Nazca Green Canvas Micarta
Jens Anso & Jesper Voxnaes Design
mit Cross-Bar Lock
Böhler M390 mit einem satiniertem Klingenfinish
Backspacer aus Messing
Ganz viele Linien
Sowohl Jens Anso als auch Jesper Voxnaes sind sich einig, dass es beim Design eines Taschenmesser immer um eine klare und in sich stimmige Linienführung gehen muss. Das gilt natürlich auch für das GiantMouse Nazca. Dieses Messer fällt ganz klar aus dem Rahmen – und das ist gut so. Anders als beispielweise das Biblio oder das Grand, ist das Nazca mit einer sehr (SEHR!) langen, fiesen Spitze ausgestattet, die dem Messer einen super rasanten Look verleiht. Dank der Daumenmulde auf dem Klingenrücken, hast du hier einen sehr sicheren Griff, der beispielsweise beim Schnitzen eine Menge Kontrolle über die Klinge ermöglicht.
Ein weiteres Highlight ist beim Nazca die Verriegelung: hier kommt erstmalig der Cross-Bar Lock zum Einsatz, der im Wesentlichen GiantMouse Interpretation eines Axis Locks ist. Hier schiebt sich ein massiver Stahlbolzen auf den Klingenrücken und hindert die Klinge so daran, unkontrolliert ein- oder auszuklappen. Für den nötigen Widerstand sorgen zwei seitlich unter den Griffschalen liegende Omega-Federn, die den Bolzen gegen die Klingenwurzel pressen. Dieser Lock ist nicht nur ausgesprochen robust, sondern bietet, auch wegen der verbauten Kugellager, unheimlich viel Spielspass.
Je nach persönlichem Geschmack hast du die Wahl: entweder Griffschalen aus Titan oder leichtem Micarta. Für eine möglichst ausgewogene Balance, haben beide Varianten einen Backspacer aus massivem Messing. Made – genau wie das Farley - by Bestech.
Der Name „Nazca“ spielt übrigens auf die legendären Nazca Linien in Peru an. Linienführung ist eben alles….
GiantMouse ACE Nazca Natural Canvas Micarta
Jens Anso & Jesper Voxnaes Design
mit Cross-Bar Lock
Böhler M390 mit einem stonewashed Klingenfinish
Backspacer aus Messing
Ganz viele Linien
Sowohl Jens Anso als auch Jesper Voxnaes sind sich einig, dass es beim Design eines Taschenmesser immer um eine klare und in sich stimmige Linienführung gehen muss. Das gilt natürlich auch für das GiantMouse Nazca. Dieses Messer fällt ganz klar aus dem Rahmen – und das ist gut so. Anders als beispielweise das Biblio oder das Grand, ist das Nazca mit einer sehr (SEHR!) langen, fiesen Spitze ausgestattet, die dem Messer einen super rasanten Look verleiht. Dank der Daumenmulde auf dem Klingenrücken, hast du hier einen sehr sicheren Griff, der beispielsweise beim Schnitzen eine Menge Kontrolle über die Klinge ermöglicht.
Ein weiteres Highlight ist beim Nazca die Verriegelung: hier kommt erstmalig der Cross-Bar Lock zum Einsatz, der im Wesentlichen GiantMouse Interpretation eines Axis Locks ist. Hier schiebt sich ein massiver Stahlbolzen auf den Klingenrücken und hindert die Klinge so daran, unkontrolliert ein- oder auszuklappen. Für den nötigen Widerstand sorgen zwei seitlich unter den Griffschalen liegende Omega-Federn, die den Bolzen gegen die Klingenwurzel pressen. Dieser Lock ist nicht nur ausgesprochen robust, sondern bietet, auch wegen der verbauten Kugellager, unheimlich viel Spielspaß.
Je nach persönlichem Geschmack hast du die Wahl: entweder Griffschalen aus Titan oder leichtem Micarta. Für eine möglichst ausgewogene Balance haben beide Varianten einen Backspacer aus massivem Messing. Made – genau wie das Farley - by Bestech.
Der Name „Nazca“ spielt übrigens auf die legendären Nazca Linien in Peru an. Linienführung ist eben alles….