Spyderco Kapara

Produktinformationen "Spyderco Kapara"

Spyderco Kapara

  • schlankes EDC-Taschenmesser mit Compression Lock
  • Design von Alistair Philips
  • Griff aus Kohlefaser und Klinge aus CPM S30V
  • verbesserte CQI (Constent Quality Improvement) Version 

Klappbarer Küchenhelfer

Das Spyderco Kapara ist ein Design des australischen Messermachers und Designers Alistair Phillips. Die Idee hinter diesem schlanken Klapper war es, ein Messer zu bauen, das einerseits eine gute EDC Größe hat, andererseits aber auch richtig gut schneidet und vor allem in der Küche zum Einsatz kommen kann.

Zwar ist Phillips keineswegs Vegetarier, hatte aber vor allem das Schneiden von Obst und Gemüse bei der Gestaltung des Kaparas im Sinn. Diese Überlegung zahlt sich voll und ganz aus: da wäre zunächst der schlanke aber dennoch sehr gut in der Hand liegende Griff mit einer 3D gefrästen Carbon Beschalung. Auf dem Griffrücken zugänglich sitzt der berühmte Compression-Lock-Verschluss von Spyderco, der als einer der sichersten Verriegelungssysteme überhaupt gilt und dank seiner Position sehr einfach zu bedienen ist. In Anlehnung an die in Australien beheimatete Rotrückenspinne (Kapara Spider) wurde dem Messer ein roter Backspacer aus G10 spendiert, was für einen optischen Hingucker sorgt.

Die Klinge wird – typisch für Spyderco – aus dem CPM-S30V-Stahl gefertigt, der nicht nur sehr beständig gegenüber Rost und Fruchtsäure ist, sondern zudem noch lange die Schärfe hält. Damit das Messer einfach zu reinigen ist, wurde auf ein griffiges Jimping bewusst verzichtet. Anstatt Kugellagern wurden aus dem gleichen Grund Phosphor-Bronze-Washer verbaut, die ebenfalls sehr Pflegeleicht sind. Eine kleine Besonderheit ist, dass das Kapara mit einem Bushing-System, ähnlich dem des Chris Reeve Sebenza, ausgestattet ist. Hier läuft die Klinge nicht bloß auf einer Achse, sondern auf einem Bushing, welches für einen verbesserten und gleichmäßigeren Klingenlauf sorgt.

Der voll hochgezogene Flachschliff sorgt für exzellente Schneideigenschaften, die nicht nur in der Küche für müheloses arbeiten sorgen. Spyderco und Alistair Phillips haben hier zusammen mit der Fertigungsstätte in Taiwan ein unheimlich gutes, sehr hochwertiges Taschenmesser abgeliefert, welches im alltäglichen Einsatz voll und ganz zu überzeugen weiß. Dank des umsetzbaren Drahtclips, verschwindet das 96 Gramm schwere Messer dezent in der Hosentasche und trägt so kaum auf.

42a-konform: Nein
Clip: Ja
Designer: Alistair Phillips
Gesamtlänge: 21,0
Gewicht: 96
Griffmaterial: Kohlefaser
Klingenlänge: 9,1
Klingenmaterial: CPM S30V
Klingenstärke: 3,0
Linkshandtauglich: Ja
Messertyp: Herrentaschenmesser
Verschlusstyp: Compression Lock
Öffnung: Daumenloch

4 von 4 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


December 28, 2020 16:31

Scharfes Messer

Das Spyderco Kapara wurde kurzfristig geliefert. Bin mit der Qualität äußerst zufrieden. Das schärfste Messer, das ich je gekauft habe. Es findet gute Verwendung in der Küche. ASW ist ein toller Messershop. Kann ich nur empfehlen. Sehr gerne wieder.

February 15, 2021 21:28

Kapara - Klasse EDC - Messer, leicht, Top eingestellt, liegt gut in der Hand und ist sehr gut verarbeitet. Es hat das gewisse etwas. ;-)

Vielen Dank für den schnellen Versand und den lieben Gesten. Macht weiter so !!! Herzliche Grüße aus Nastätten

October 31, 2021 16:34

Super

Top verarbeitetes Messer mit extrem scharfer Schneide . Liegt außerdem top in der Hand. Lieferung und Kontakt auch super! Danke und bis zum nächsten Mal.

December 11, 2020 06:31

Top gelaufen, super Messer

Hat Spaß gemacht. Netter Kontakt, schneller Versand, tolle Ware. Sehr empfehlenswert.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
Nicht verfügbar
Spyderco Paysan -discontinued-
Ein neues Peter Rassenti Design Kaum ein Hersteller arbeitet so viel mit externen Designern zusammen, wie Spyderco.Als 2018 das zusammen mit dem kanadischen Messermacher entstandene Nirvana-Model abgekündigt wurde, waren viele Fans der Marke traurig, dass dieses tolle Full-Titan-Klappmesser das Sortiment verlassen musste. Dies ist doch aber kein Grund zur Trauer - schließlich wurde bereits für Ersatz gesorgt. Spyderco haben mit dem Paysan ein weiteres Rassenti-Design aufgelegt und dieses hat es – ebenso wie bereits das Nirvana – in sich. Hier darf die Fertigungsstätte in Thailand wieder ein mal unter Beweis stellen, dass hier nicht nur die Aufwendigsten sondern auch die mit am besten verarbeiteten Spyderco Modelle hergestellt werden. Sofort sticht der aus einem massiven Stück 3D-gefräste Titan-Griff des Messers ins Auge, welcher nach Hinten schön schlank ausläuft. Diese Monoblock-Konstruktion ist nicht nur unglaublich aufwendig zu fräsen, sondern bietet gleichzeitig eine sehr stabile Grundbasis für den Frame Lock Verschluss, welcher mit einem Stahl-Inlay versehen wurde. Dieses verschraubte Inlay stellt den direkten Kontaktpunkt mit der Klingenwurzel im geöffneten Zustand dar, womit sichergestellt wird, dass sich das weichere Titan nicht am gehärteten Stahl der Klinge verschleißt. Gleichzeitig dient es als eine Art Überdehnungsschutz damit man die Sperrfeder beim Öffnen nicht versehentlich zu weit nach außen drückt. Die Klinge weißt die für Rassenti typische Schaffußklinge auf und lässt mit ihren 4mm Stärke und dem halb hochgezogenen Flachschliff keinerlei Wünsche offen. Nach wie vor zählt der verwendete CPM S90V zu den absoluten Superstählen und weißt eine extrem hohe Schnitthaltigkeit auf, wobei sich das Material absolut resistent gegen Rost zeigt. Ein weiteres Highlight sind die verbauten Kugellager, die die Klinge butterweich herausschnellen lassen. Der Klingenlauf ist sehr weich und es braucht keinerlei Kraft oder Mühe, die Klinge über das Daumenloch zu öffnen. Sie sind auf der Suche nach einem Titan-Frame-Lock-Folder der Extraklasse? Dann können wir ihnen dieses exklusive Stück Messerdesign nur dringend ans Herz legen. Peter Rassenti – Der Messerguru aus Kanada Peter Rassenti gehört zur neuen Generation aufstrebender Messermacher und ist dafür bekannt, extrem detailverliebte Arbeiten abzuliefern. Seine Frame-Lock-Folder aus Titan sind legendär, wunderschön aber eben auch gleichermaßen schwer zu bekommen wie kostspielig. Rassentis Monoblock-Designs gelten gehören zu den schönsten Titan-Messern, die die Szene zu bieten hat und so ist es um so toller, dass mit Spyderco ein Produktionspartner gefunden wurde, der die beeindruckenden Arbeiten zu einem etwas erschwinglicheren Preis aber auf höchster Qualitätstuffe anbieten kann.   Gesamtlänge:                    22,2 cmKlingenlänge:                     9,2 cmKlingenstärke:                    4,0 cmGewicht:                              125 gKlingenmaterial:                 CPM-S-90VGriffmaterial:                      Titan (Monoblock!)Verrigelung:                        Frame-Lock (Stahl Inlay)Designer:                             Peter RassentiÖffnung:                               Spydie HoleClip:                                       ja (Tip-up/r) nicht umsetzbar42a-konform:                       NeinLinkshandtauglich:              Nein

550,00 €*
Nicht verfügbar
Spyderco Smock
Spyderco Smock Hohlgeschliffene CPM S30V Klinge Compression Lock als Druckknopf in der Griffschale Kevin Smock Design nur 105 Gramm leicht Hightech Messer Mit dem Smock stellen Spyderco mal wieder eine spannende Zusammenarbeit mit einem externen Designer vor. Das Smock wurde von Kevin Smock entworfen und basiert auf seinem extrem seltenen SK23-Messer. Smock ist kein unbekannter in der Messerszene und fertig seit 2015 hauptberuflich Taschenmesser. Aber auch sonst ist der junge Mann aus Ohio kein unbeschriebenses Blatt. Neben diversen Sportbogen entwarf Kevin Smock mehrere Küchengeräte, welche wiederum durch die TV-Show „Extreme Home Makeover“ bekannt wurden. Das Spyderco Smock weißt gleich mehrere Besonderheiten auf. Da wäre zunächst die lange, hohlgeschliffene Klinge aus S30V-Stahl, welche dank der geringen Materialstärke hinter der Schneidfase sehr gut schneidet. Geöffnet wird das Messer entweder über das Daumenloch oder den Frontflipper. Dieser steht ganz vorne so über, das sich die Klinge ganz einfach aus dem Heft schleudern lässt. Dabei fällt auf, dass das Messer eine enorme Flipping-Action aufweißt, was zum einen an den speziellen Kugellagern und zum anderen, an einem zweiten Detentball liegt, welcher gegenüber des Stahl-Liners auf die Klingenwurzel drückt. So wird sichergestellt, dass die Klinge einen immer gleichmäßg, weichen Lauf hat. Eine weitere Besonderheit des Smock ist der Verschluß. Hier kommt nicht etwa ein normaler Compression Lock zum Einsatz, sondern die modifizierte Button-Variante dieses Verschlusses. Hier wird das Messer über einen kleinen Knopf neben der Achsschraube entriegelt, was für eine sehr komfortable Bedienung sorgt.Der Griff weißt eine sehr universelle Form auf und hat durch die Speedholes einen sehr modernen Look. Hergestellt wird das Smock wie alle Top Of The Line Spydercos in Taichung/Taiwan, was für höchstes Fertigungsniveau und Präzision steht.

245,00 €* 304,00 €* (19.41% gespart)