Viper Katla Dark Stonewashed Titanium

 Viper Katla Dark Stonewashed Titanium

  • ausgewachsenes EDC-Messer
  • Jesper-Voxnaes-Design
  • Griff aus Titan und Klinge aus M390

Heiß wie ein Vulkan

Das Viper Katla ist nicht nur der neuste Streich von Jesper Voxnaes und Viper Technocut, sondern auch der Name eines der aktivsten Vulkane in Island. Das Design des Messers lässt keinerlei Zweifel aufkommen: hier geht es hypermodern zur Sache.

Der Griff ist mit Griffschalen aus Titan versehen, mit mit einem schwarzen Stonewash gefinished wurden. Unter den Schalen liegend befinden sich Liner aus Stahl, die zudem auch für den Liner-Lock-Verschluss sorgen. Dieser verriegelt das Messer sauber im geöffneten Zustand und lässt sich natürlich problemlos einhändig bedienen. Geöffnet wird die auf Kugellagern laufende Klinge über den kleinen Flippertab, der über das Heft hinausragt oder über die beiden Daumenpins.

Die Klinge ist eine Art Spanto-Form, wie sie durch die Messer von Rick Hinderer weltbekannt wurde. Hier wird die Form eine Spearpoint-Klinge mit der Geometrie einer Tanto-Spitze kombiniert. Dies sorgt für eine schwungvolle Optik, bietet aber eine unheimliche Stabilität im vorderen Bereich der Klinge. So kann mit dem Katla auch durchaus härter gearbeitet werden. Der verwendete Böhler-M390-Klingenstahl rundet das Bild dank seiner überragenden Leistung perfekt ab.

42a-konform: Nein
Designer: Jesper Voxnaes, Viper Technocut
Gesamtlänge: 19,8
Gewicht: 137
Griffmaterial: Titan
Klingenlänge: 8,2
Klingenmaterial: M390
Klingenstärke: 4,0
Linkshandtauglich: Bedingt
Messertyp: Every Day Carry
Verschlusstyp: Framelock
Öffnung: Daumenpin, Flippertap

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.