Lederscheide für Heidi Blacksmith "Kwaidi"

Produktinformationen "Lederscheide für Heidi Blacksmith "Kwaidi""

Lederscheide für Heidi Blacksmith "Kwaidi"

Schaidi

Wenn du nicht so ein großes Freund von Kydex Scheiden bist oder den neues Heidi Blacksmith Kwaidi lieber in einer edlen Lederscheide tragen möchtest, haben wir da etwas für dich. Zusammen mit Daniel von dp_steelandleather haben wir uns die „Schaidi“ ausgedacht: eine ultra kompakte, sehr hübsche Lederscheide, die passgenau für die Midtech Kwaidis angefertigt wurde und exklusiv bei uns erhältlich ist. Mit dem Clip kannst du dein Kwaidi ganz einfach an der Innenseite deiner Hose „anclippen“.

Natürlich wird auch die Schaidi in Handarbeit von Daniel in seiner kleinen Werkstatt aus bestem Leder genäht. Erhältlich in folgenden Farben: schwarz, dunkelbraun, buttero

Passt für: Fixed
Hersteller "dp_steelandleather"

Clip the Slip

Oft entstehen die besten Ideen aus dem Alltag heraus. Wer einmal ein Buck 110 eine längere Zeit benutzt hat weiß, dass dieser großartige Klassiker zwar ein überaus taugliches aber eben auch schweres Werkzeug ist. Zwar lässt es sich dank des entsprechenden Holsters gut am Gürtel tragen – nur will man das nicht zwangsläufig immer. Für die Hosentasche sind Messer dieser Größenordnung auf jeden Fall deutlich zu schwer.

Das fand auch Daniel Pokladek, der Mann hinter DP steelandleather. Er war es einfach leid, sein schweres Buck ständig am Gürtel tragen zu müssen und so war die Idee einer kleinen Steckscheide aus Leder mit einem vernieteten Hosentaschenclip geboren. Die Erfahrung mit dem Vernähen von Leder macht Daniel bereits vorher: ein von ihm selbst gebautes Messer brauchte eine Scheide. Da er niemanden fand, der ihm eine anfertigen wollte, versuchte er sich selbst an der Nähmaschine – mit einem überzeugenden Ergebnis. Das Fundament war gelegt und die Ideen begannen zu sprudeln; der Weg zur ClipSlip war geebnet.

Daniel Pokladek, geboren 1976, stammt aus einer Familie,mit klaren Wurzeln im traditionellen Handwerk. Als Sohn einer Uhrmachermeisterin und eines Drehers, war die Arbeit mit den Händen quasi von Kindheitstagen an präsent. Es folgten Jahre des Musikmachens, von Punk bis hin zu Alternative Rock und eine Anstellung beim Radio.

Heute ist vor allem Daniels ClipSlip in der Messerszene enorm beliebt. Dank des sehr hochwertigen Edelstahl-Clips und der tollen Näharbeit, erhalten sie eine Steckscheide, wie es sie kaum ein zweites Mal zu finden gibt. So können auch klassische Taschenmesser, die keinen Taschenclip haben, mitgeführt werden, ohne dass Sie schwer und quer in der Hosentasche liegen.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
Nicht verfügbar
Heidi Blacksmith Midtech Kwaiken "Kwaidi" (14 cm)
Heidi Blacksmith Midtech Kwaiken "Kwaidi" (14 cm) mit Kydex rostbeständiger ATS34 Stahl Ceracote Beschichtung Micarta grün Heidi Blacksmith Midtech Kwaidi Was um alles in der Welt ist ein Kwaidi? Ganz einfach: hier bekommst du ein klassisches Kwaiken Messer. Na ja, zumindest fast. Das Kwaidi ist Heidi Blacksmiths Interpretation dieser klassischen Messerform aus Japan. Das bedeutet vor allem, dass dieses Messer so kompakt und leicht ist, dass es in wirklich jede Hosentasche passt, ohne dort nennenswert ins Gewicht (badadums) zu fallen. Mit nur 14cm Gesamtlänge und einer Klinge von ca. 6cm, trägt dieses Design ganz klar Heidis Handschrift: kurze Klinge, langer Griff. Trotz der kompakten Maße bekommst du mit dem Kwaidi dennoch ein richtig taugliches EDC-Fixed, dass wirklich eine Menge zu leisten vermag. Ja ok, aber was ist ein Midtech? Heidi fertigt seine Kwaikens natürlich in seiner Werkstatt, in der auch seine wunderschönen Custom Messer entstehen. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass die Klingen mit einem Waterjet ausgeschnitten wurden und so ein aufwendiger Arbeitsschritt ausgelagert wurde. Alle anderen Arbeiten, vom Schliff, über das Härten bis hin zu den Griffschalen, findet wie bei Heidi Blacksmith üblich, in liebevoller Handarbeit statt. Du bekommst also immer noch ein Custom-Messer, in dem jedoch ein wenig mehr Maschinenarbeit steckt. Beim Stahl verwendet Heidi den rostträgen ATS-34 Stahl, der ein absoluter Klassiker unter den nicht rostenden Messerstählen ist. Bei der Beschichtung handelt es sich um eine robuste Ceracote-Beschichtung, die Heidi ebenfalls bei sich in der Werkstatt ausführt. Die Griffschalen sind bei diesem Run von zehn Messern aus grünem Micarta. #Knivesforabetterworld:Vom Verkaufserlös jedes Heidi Blacksmith Messers, spenden wir 10,- € an den Verein vergessene Tierseelen e.v..

230,00 €*