Bergblades Pup DLC mit G10 Inlay

Bergblades Pup DLC mit G10 Inlay

  • Kompaktes und elegantes EDC-Messer mit Framelock 
  • Design von Matt Westberg
  • Griff aus Titan mit G10 Inlay und Klinge CPM-20CV mit DLC-Beschichtung

Contoured Pup

Die konturierte des Iron Pups war ja an sich schon ein tolles, kompaktes EDC-Messer. Nun legen Bergblades nach und haben eine etwas überarbeitete Variante des Messers vorgestellt.

Die Maße der neuen Contoured Pups sind nach wie vor identisch mit der ursprünglichen Flipper-Version. Geblieben sind auch die 3D gefrästen Griffschalen, welche eine weiche Rundung aufweisen und dadurch noch besser in der Hand liegen. Auf die großen Carbon-Overlays wurde bei dieser Version verzichtet, so dass es sich hier um einen klassischen Framelock-Folder mit Griffschalen aus 6AL-4V Titan und einem außen liegenden Lockbar-Cutout handelt. Für ein optisches Highlight sorgen jedoch die Inlays aus grünem G10 sowie der kleine Kragen aus Titan um die Achsschraube. Als Finish wurde außerdem eine schwarze DLC Beschichtung aufgebracht, was für einen monochromen Look sorgt.

Aber nicht nur der Griff, sondern auch bei der Klinge aus CPM20CV (im Prinzip die US-Version des Böhler-M390-Stahls) sind ein wahrer Hingucker. Da wäre zunächst einmal der Daumenpin, mit welchem sich die Klinge dank der verbauten keramischen Kugellager mühelos aufwerfen lässt. Auch der Anschliff wurde zu Gunsten einer besseren Schneidperformance im Vergleich zur Ursprungsversion des Iron Pup verändert. Hier wurde daher ein Hohlschliff verwendet, welcher der Klinge zudem eine noch etwas rasantere Optik verleiht. Auf das Two-Tone-Finish der Vorgängerversion wurde verzichtet und stattdessen ebenfalls eine DLC Beschichtung gewählt, welches hervorragend zu den Titangriffschalen passt.

Nach wie vor wird das Iron Pup auf höchstem Niveau von WE Knife gefertigt wird. 

42a-konform: Nein
Designer: Matt Westberg
Gesamtlänge: 17,2
Gewicht: 102
Griffmaterial: Titan
Klingenlänge: 7,3
Klingenstärke: 4,0
Linkshandtauglich: Bedingt
Messertyp: Every Day Carry
Verschlusstyp: Framelock
Öffnung: Daumenpin

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Bergblades
Arizona, USA
Bergblades.com
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Maxi Hänsch
Holstenstraße 188
22765 Hamburg, Deutschland
04038614858
info@altonaer-silberwerkstatt.de

Similar Items

Bergblades Mini SLim 2.0 Micarta Green
limitiert und nummeriert auf 40 Stück jeweils Keramische Kugellager  die kleine Version des Slim  Das EDC Hackebeil Lass Dich vom Namen dieses Messers nicht täuschen – hier hast Du es mit einem kleinen Hosentaschenpanzer zu tun. Mit dem Modell Mini Slim hat Matt Westberg eine kompaktere Version des größeren SLIM herausgebracht, die es wirklich in sich hat. Gefertigt werden die kleinen Serienläufe übrigens von REATE.Schon im geschlossenen Zustand wird klar, dass wir es hier nicht mit einem gewöhnlichen Taschenmesser zu tun haben. Die Silhouette lässt die breite Klinge bereits erahnen. Klappt man das Mini Slim auf, zeigt sich eine Klingenform, die man bei Taschenmessern eher selten sieht. Diese Cleaver-Form ist ganz klar an Hackebeile angelehnt, wie sie vor allem von Fleischern gerne genutzt werden. Die breite Klinge mit ihrem stabilen Klingenrücken eignet sich hervorragend zum Hacken. Durch den hohen Anschliff lässt sich die Schneide dennoch extrem fein ausführen, was wiederum für eine beeindruckende Schneidperformance sorgt.Dank des Daumenlochs und der keramischen Kugellager lässt sich die wuchtige Klinge trotzdem butterweich öffnen, und der Linerlock rastet mit einem vertrauenserweckenden „Klack“ ein. Der gesamte Look des Mini Slim wurde von Bergblades bewusst clean gehalten. Lediglich auf der Innenseite des Titan-Backspacers findest Du die Seriennummer und Limitierung.

309,00 €*
Bergblades Mini SLim 2.0 Micarta Natural
limitiert und nummeriert auf 40 Stück jeweils Keramische Kugellager  die kleine Version des Slim  Das EDC Hackebeil Lass Dich vom Namen dieses Messers nicht täuschen – hier hast Du es mit einem kleinen Hosentaschenpanzer zu tun. Mit dem Modell Mini Slim hat Matt Westberg eine kompaktere Version des größeren SLIM herausgebracht, die es wirklich in sich hat. Gefertigt werden die kleinen Serienläufe übrigens von REATE.Schon im geschlossenen Zustand wird klar, dass wir es hier nicht mit einem gewöhnlichen Taschenmesser zu tun haben. Die Silhouette lässt die breite Klinge bereits erahnen. Klappt man das Mini Slim auf, zeigt sich eine Klingenform, die man bei Taschenmessern eher selten sieht. Diese Cleaver-Form ist ganz klar an Hackebeile angelehnt, wie sie vor allem von Fleischern gerne genutzt werden. Die breite Klinge mit ihrem stabilen Klingenrücken eignet sich hervorragend zum Hacken. Durch den hohen Anschliff lässt sich die Schneide dennoch extrem fein ausführen, was wiederum für eine beeindruckende Schneidperformance sorgt.Dank des Daumenlochs und der keramischen Kugellager lässt sich die wuchtige Klinge trotzdem butterweich öffnen, und der Linerlock rastet mit einem vertrauenserweckenden „Klack“ ein. Der gesamte Look des Mini Slim wurde von Bergblades bewusst clean gehalten. Lediglich auf der Innenseite des Titan-Backspacers findest Du die Seriennummer und Limitierung.

309,00 €*