Ultralight Series / Steel SeriesSlipjoint Folder mit Griff aus Micarta, G10, Richlite oder KnochenKlinge aus 154CM mit Belt Satin Finish
Dog Leg Pattern – klassisch. modern. kompromisslos
Das K9 von Jack Wolf Knives ist eine moderne Interpretation eines echten Slipjoint-Klassikers: dem Dog Leg Pattern. Die charakteristische Griffform – inspiriert vom Hinterbein eines Hundes – liegt angenehm geschwungen in der Hand und sorgt für eine besonders ergonomische Führung.
Schon vor über 100 Jahren bei amerikanischen Handwerkern beliebt, wird das Dog Leg Pattern bis heute von bekannten Messermachern wie Jared Oeser und Enrique Peña in individuellen Varianten neu interpretiert. Mit dem K9 bringt Jack Wolf Knives dieses Design in die Gegenwart – mit hochwertigen Materialien, präziser Verarbeitung und einem durchdachten Stahl-Upgrade.
Beide Versionen, Ultra Light und Steel Series, setzen ab sofort auf 154CM – ein rostfreier Stahl mit hoher Zähigkeit und deutlich besserer Schnitthaltigkeit als 14C28N. Kein Wunder, dass auch Slipjoint-Ikone Tony Bose diesen Stahl seit Jahrzehnten verwendete.
Die Varianten im Überblick:
Ultra Light
– Griffschalen und Liner aus G10
– keine Bolster
– etwa 40–45 % leichter als die Steel Series
– modern, minimalistisch, extrem alltagstauglich
Steel Series
– Griffschalen aus gefärbtem Knochen oder Richlite Micarta
– Stahlbolster und Stahlliner
– kein Lanyard Hole – bewusst traditionell gehalten
Beide Varianten bieten ein exzellentes Walk & Talk, perfekte Verarbeitung und den typischen Stil von Jack Wolf Knives.
Premium Glass Blasted Finish mit Inlays aus natural MicartaChris Reeve ist bekannt für den Klassiker, das Sebenza, doch das Inkosi ist der nächste evolutionäre Sprung der Marke und definitiv ein Blickfang! Auf den ersten Blick mag es dem Sebenza 21 ähneln, doch bei genauerem Hinsehen entpuppt es sich als ein fortschrittliches und eigenständiges Meisterstück!Ausgezeichnetes Design & Fortschrittliche TechnikDank zwei prägnanten Fingermulden am Griff hast du bei der Arbeit mit dem Messer mehr Kontrolle und Sicherheit.
Verbesserter Verschluss: Der von Chris Reeve erfundene Integral Lock ist beim Inkosi weiter verbessert worden, sodass ein Verschleiß des Titans vermieden wird.
Neuartiger Anschliff: Das Inkosi kommt mit einem „Large Hollow Grind“, einer Mischung aus Hohl- und Flachschliff, der für mehr Stabilität der Schneide sorgt.Glass Blasted vs SandblastedDu fragst dich, was der Unterschied zwischen Glass Blasted und Sandblasted ist? Das Glass Blasted Finish verwendet zerstoßenes Glas, was zu einer feineren, strafferen Körnung führt, die extrem kratzfest und glatt ist, aber dennoch ihre Griffigkeit behält. Sandblasted hingegen verwendet Sand, um eine extra griffige Oberfläche zu schaffen, die mit Charakter altert.Stabil & ZuverlässigMit seiner überdimensionierten Klingenachse und den riesigen Bronze Unterlegscheiben ist das Inkosi extrem stabil konstruiert. Du kannst es also für richtig harte Schneidaufgaben nutzen, ohne Bedenken zu haben!Das Chris Reeve Inkosi Micarta Schwarz mit dem edlem Glass Blasted Finish ist eine super Ergänzung für Deine Messersammlung und ein robustes Werkzeug für alle Lebenslagen.
limitiert auf 500 StückThierry Savidan Design Griff aus Kohlefaser und TitanDropPoint-Klinge aus Magnacut mit Satin Finish mit blau anodisierten Akzenteninklusive Filzetui und Echtheitsertifikat
der Klassiker mit feinem Glassblast Finish in der LinkshandVersion
mit feinem Glassblast Finishin Large oder Small verfügbar
Reeve Integral Lock mit Ceramikball am Lockbar
Klingenstahl: Magnacut
Clip Design: Off-set (beim 31 sitzt der Clip nun diagonal und nicht mehr gerade).
Als im Juni 2019 des Ende des Sebenza 21 ausgerufen und mit dem Sebenza 31 der Nachfolger vorgestellt wurde, ging diese Meldung wie ein Paukenschlag durch die Messerszene. Schließlich sind Neuvorstellungen des Herstellers aus Idaho ohnehin schon sehr selten. Wenn es dann noch um das Erbe eines der bekanntesten und besten Taschenmesser aller Zeiten geht, bleibt sowas nicht ohne entsprechende Reaktion.Zum Glück haben Chris Reeve Knives ihr Erfolgsrezept alles in Allem nur minimal aber an entscheidenden Stellen verbessert, so dass man mit Fug und Recht beim neuen 31er Model weiterhin von einem Sebenza sprechen kann.
Zunächst fällt auf, dass das Loch auf der Präsentationsseite des Messer nun wegfällt – etwas, was sich viele Reeve-Fans schon lange gewünscht haben. Auch der leicht geänderte Winkel des Taschenclips, welcher nun nicht mehr auf den Lockbar drückt, fällt dem geübten Auge schnell auf.
Weniger offensichtlich dagegen ist der überarbeitete Verschluss des Sebenza 31. Genau wie beim Umnumzaan oder dem Inkosi, drückt nun eine in den Lockbar eingelassene Kugel aus Keramik gegen die Klingenwurzel. Die Härte dieser Kugel liegt in einem kaum mehr messbaren Bereich, womit verhindert wird, dass es an der Kontaktstelle der Verriegelung zu einem langfristigen Verschleiß kommt.
Um die Handlage des Sebenzas noch einmal ein wenig zu verbessern, wurde die Griffmulde an der Vorderseite ein wenig anders angeschliffen. Alles in Allem können wir sagen: ja, das neue Model trägt zu recht den ehrwürdigen Namen Sebenza und kann an die beliebte 21er Baureihe mühelos anknüpfen.
Small oder Large?
Genau wie beim Vorgängermodell stehen weiterhin beide Größen zur Verfügung.
Während das große Sebenza 31 ein wirklich ausgewachsenes Arbeitsmesser ist, bleibt das Small Sebenza der König der EDC-Taschenmesser - die Handlage ist auch beim Nachfolgemodell weiterhin großartig. Alle oben genannten Features finden Sie auch in dieser kleineren Version des Sebenza 31 – nur eben in einer etwas kompakteren und taschenfreundlicheren Form. Glassblast vs Sandblast FinishDu fragst dich, was der Unterschied zwischen Glass Blasted und Sandblasted ist? Das Glass Blasted Finish verwendet zerstoßenes Glas, was zu einer feineren, strafferen Körnung führt, die extrem kratzfest und glatt ist, aber dennoch ihre Griffigkeit behält. Sandblasted hingegen verwendet Sand, um eine extra griffige Oberfläche zu schaffen, die mit Charakter altert.
Klinge aus 14C28N-Stahl mit Belt Satin FinishGriff aus Kohlefaser mit eingearbeitetem Schild-EmblemBolster aus EdelstahlVerpackung: mit passender Jack Wolf Knives Zeichnung
Es fehlt das gewisse Etwas an deinem Gear? Ein leichtes Funkeln, das kleine aber fein Bling Bling.Wir haben die beliebten Beads von Daily Customs in unserer Werkstatt mit einem feinen Hammerschlagmuster versehen und dann versilbert. So kann ein kleiner silberner Stern an deinem EDC aufgehen.
Es fehlt das gewisse Etwas an deinem Gear? Ein leichtes Funkeln, das kleine aber fein Bling Bling.Wir haben die beliebten Beads von Daily Customs in unserer Werkstatt mit einem feinen Hammerschlagmuster versehen und dann versilbert. So kann ein kleiner silberner Stern an deinem EDC aufgehen.
Version (Klingenfinish / Griffmaterial):
Stonewashed / Olive G10
Zweihand-Öffnung = an den meisten Orten in Deutschland legal zu führen
Flipper? In 1 Sekunde dran oder ab – ganz ohne WerkzeugSuper Deep Carry ClipZ200 PLUS –
das erste Messer mit werkzeuglosem Flipper-Tuning
Manchmal ist es gar nicht so leicht sich zu entscheiden: willst du einen fixen Flipper oder doch ein gesetzkonformes Zweihandmesser? Warum nicht einfach beides? Das Z200 Plus von Acta Non Verba bietet dir ein echtes Highlight: der modulare Flipper, den du in unter einer Sekunde montieren oder entfernen kannst. Ganz ohne Werkzeug, ganz ohne Drama. Heute Lust auf Flip? Drauf damit. Morgen lieber clean & gesetzkonform? Zack, runter. Dank Fuller lässt sich die Klinge ganz entspannt beidhändig öffnen – und genau das macht das Messer an den meisten Orten in Deutschland legal zu führen.
Die Klinge besteht aus Böhlers Sleipner-Stahl (60 HRC) – einem zähen, schnitthaltigen Werkzeugstahl aus Österreich, der eine moderne Weiterentwicklung des klassischen ASIS D2 ist. 85 mm lang, 3,5 mm dick, kugelgelagert und mit schöner Spearpoint-Form – ob du damit Pakete öffnest oder Schnittchen machst, ist dir überlassen. Dazu bekommst du drei Flipper-Tabs in Schwarz, Olive und Orange, aus pflanzenbasiertem PLA, 3D-gedruckt, leicht und stabil.
Der Griff aus griffigem G10 liegt satt in der Hand, der Deep-Carry-Clip sorgt dafür, dass das Z200 PLUS unauffällig in der Tasche bleibt. Und mit seinen gerade mal 98 g vergisst du fast, dass du es dabeihast – bis du’s brauchst.
Chris Reeve Sebenza 31 Buchsbaum-Wurzelholz Linkshand
Linkshand Version des Sebenza 31in Large oder Small verfügbar
Buchsbaum-Wurzelholz Inlay auf der Vorderseite und Rückseite
Clip sitzt beim 31er leicht diagonal
Chris Reeve Sebenza 31 Mooreiche Linkshand
Linkshand Version des Sebenza 31 in Large oder Small verfügbar
Bog Oak Inlay auf der Vorderseite und Rückseite
Klingenfinish: StonewashedGriffschalen Finish: Glass Blasted
Chris Ortiz DesignS90V Stahl
Highend Folder
Bolster aus Titan1. TubeDu bekommst das Messer in einer Dose geliefert. Jede Dose trägt eine dem Messer angepasste Zeichnung. Hierfür hat Ben den Marvel Artist Sean Tiffany gewinnen können. 2. Mikrofasertuchdie Farbe der Mikrofasertücher wechseln je nach Muster des Messers. Auch genial oder?3. Sticker & PlättchenEbenfalls designend von Sean Tiffany Alle Jack Wolf Knives werden in kleinen Runs gefertigt. Das heißt sobald es ausverkauft ist, kommt es für eine Weile nicht mehr wieder.
Chris Ortiz DesignS90V Stahl
Highend Folder
Bolster aus Titan1. TubeDu bekommst das Messer in einer Dose geliefert. Jede Dose trägt eine dem Messer angepasste Zeichnung. Hierfür hat Ben den Marvel Artist Sean Tiffany gewinnen können. 2. Mikrofasertuchdie Farbe der Mikrofasertücher wechseln je nach Muster des Messers. Auch genial oder?3. Sticker & PlättchenEbenfalls designend von Sean Tiffany Alle Jack Wolf Knives werden in kleinen Runs gefertigt. Das heißt sobald es ausverkauft ist, kommt es für eine Weile nicht mehr wieder.
Chris Ortiz DesignS90V Stahl
Highend Folder
Bolster aus Titan1. TubeDu bekommst das Messer in einer Dose geliefert. Jede Dose trägt eine dem Messer angepasste Zeichnung. Hierfür hat Ben den Marvel Artist Sean Tiffany gewinnen können. 2. Mikrofasertuchdie Farbe der Mikrofasertücher wechseln je nach Muster des Messers. Auch genial oder?3. Sticker & PlättchenEbenfalls designend von Sean Tiffany Alle Jack Wolf Knives werden in kleinen Runs gefertigt. Das heißt sobald es ausverkauft ist, kommt es für eine Weile nicht mehr wieder.
Chris Ortiz DesignS90V Stahl
Highend Folder
Bolster aus Titan1. TubeDu bekommst das Messer in einer Dose geliefert. Jede Dose trägt eine dem Messer angepasste Zeichnung. Hierfür hat Ben den Marvel Artist Sean Tiffany gewinnen können. 2. Mikrofasertuchdie Farbe der Mikrofasertücher wechseln je nach Muster des Messers. Auch genial oder?3. Sticker & PlättchenEbenfalls designend von Sean Tiffany Alle Jack Wolf Knives werden in kleinen Runs gefertigt. Das heißt sobald es ausverkauft ist, kommt es für eine Weile nicht mehr wieder.
Bead aus Titan Grade 5Hergestellt von Thomas Guething in ColoradoManche bauen Modelleisenbahnen in ihrer Garage. C. Thomas Guething? Der baut da seine eigene CNC-Maschine zusammen – und programmiert sie gleich selbst. Seit 2019 fertigt er in Colorado unter dem Namen Guething Knives durchdachte EDC-Gadgets, die so aussehen, als kämen sie direkt aus der Zukunft.
Was als Faszination für Messer begann, wurde schnell zum ernsthaften Hobby – und schließlich zur kleinen, aber feinen Ein-Mann-Manufaktur. Thomas entwirft alles digital, liebt präzise Linien, futuristische Formen – und vor allem Hexagone. Sein bekanntestes Design ist der Micro Chit – ein kleines Stück Titan, das irgendwo zwischen Schmuckstück, Handschmeichler und Statement-Objekt liegt. Inspiriert von seiner Liebe zu geometrischer Perfektion ist der Chit mehr als nur ein Bead: Er ist ein stylisches Accessoire für Schlüsselbund, Zipper oder Lanyard, das in keiner EDC-Sammlung fehlen darf.Abmessungen:Breite (Kante zu Kante): 19 mmBreiteste Stelle: 21 mmStärke: 5,8 mm