Böker Plus Connector Titan
Poltergeis Works (Jakub Wieczorkiewicz) Design
Spearpoint-Klinge aus CPM-S-35VN Stahl
mit demontierbarem Daumenpin
Griff mit Beadblast-Finish
mit dekorativer Klingenachsschraube, Fangriemenöse und hochwertigem Nylon-Etui zur Aufbewahrung
Böker ruft die Poltergeister
Das Böker Plus Connector ist das erste Klappmesser, das in Zusammenarbeit mit Poltergeist Works ist. Dabei ist das Design ganz klar der polnischen Designschmiede von Jakub Wieczorkiewicz zuzuordnen. Die glasklare Linienführung mit den gefrästen Winkeln auf den Titangriffschalen ist unverkennbar der Feder des Designgenies entsprungen, der auch bereits für Klassiker wie das Real Steel Luna verantwortlich war.
Das Finish der Griffschalen und des Backspacers erinnert dank der sandgestrahlten Oberfläche etwas an die Messer von Chris Reeve Knives. Dagegen bildet der polierte Deep-Carry-Clip sowie die polierte Hardware einen schönen Kontrast. Im Framelock eingelassen ist nicht nur ein Steel Inlay sondern auch ein Overtravel Guard, so dass du den Verschluss nicht versehentlich überdehnen kannst. Die kugelgelagerte Klinge aus S35VN Stahl, hat eine Droppoint From, welche die Linie des Griffes so aufnimmt, dass in geöffnetem Zustand eine wunderschöne Gesamtform entsteht. Hier stimmen einfach alle Proportionen. Das Jimping auf dem Klingenrücken und an der Daumenscheibe sorgen für eine sichere Handhabung des Connectors. Wenn du auf moderne Taschenmesser stehst, führt eigentlich kein Weg am Böker Plus Connector vorbei.
Nottingham Tactical Pen Tip Stalker Titan
eine neue Spitze für deinen Notti!
bietet dir die Möglichkeit deinen Stift ganz nach deinen Wünschen zu gestalten
aus Titan
Das Öffnen von Austern erfordert Kraft und Geschick. Als ein guter Helfer hierbei erweist sich das speziell für diesen Zweck kreierte Austernmesser von Opinel. Als Basis dient ein Griff Größe 9, in diesem Fall gefertigt aus lackiertem Bubinga-Holz. Neben der ansprechenden Optik bietet dies gleichzeitig einen guten Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit. Der eigentliche Clou ist jedoch die speziell für das Öffnen von Austern produzierte, nur 6,5 cm lange aber 2,2 mm starke Klinge, gefertigt aus modifiziertem rostfreiem 12C27 Sandvik-Stahl. Zu beachten hierbei ist, dass, zum Lösen des Schließmuskels der Auster, die Klinge lediglich an der Spitze rund 1,5 cm angeschliffen ist. Die restliche Klinge ist stumpf und kann somit als Hebel zum Öffnen verwendet werden. Als echtes Opinel verfügt auch dieses Modell über die bekannte Virobloc-Sicherung, die das geöffnete Messer zuverlässig arretiert.
Daily Customs 91 mm Pinstripes Titan
Mit und ohne Aussparungen für die Pinzette, den Zahnstocher und den Kugelschreiber.
Daily Customs 91.2 Pinstripes
limitierte Stückzahl
Vorderseite mit "Nadelstreifen-Muster", Rückseite in schlicht
ein Clip ist mit 3 Schrauben montierbar aber nicht im Lieferumfang enthalte
Maße:Länge 91 mmBreite 20 mmHöhe 30 mm
MKM Goccia Bead Blasted Titan
Jens Anso Design
M390 Stahl
Linerlock
Titan Griffschalen
inklusive Cordura Scheide mit Reißverschluss und Gürtelschlaufe
Dänische Eleganz
Na komm, du hast den Designer dieses Messer längst erraten oder? Richtig, hinter dem Design des Goccia steckt natürlich Jens Anso. Die Linie dieses edlen Klappmessers erinnert ganz klar an das legendäre Neo - nur dass du hier nicht eine Niere verkaufen musst. Das Goccia hat strahlt eine gewisse Ruhe und Eleganz aus, was vor allem an dem durchgehenden Schwung und der organischen Linienführung ausgeht.Der Flipper Tab fügt sich ganz zwanglos und harmonisch in das Design ein, sorgt aber zusammen mit den Kugellagern auch für viel Spielspaß. Ansonsten bleibt nur zu sagen: M390-Stahl, Deep-Carry-Clip, Titan Griffschalen, Anso Design. Messerherz, was willst du mehr?
Daily Customs Scales mit Inlay 91 mm Honeycomb 3D Messing
Clip separat erhältlich
passt auf jedes Victorinox Taschenmesser 91 mm
Griffschalen werden mit einem 2-Komponenten Kleber befestigt
Unser Deal:
Kauf die Scales und das passende Victorinox Messer bei uns, und wir montieren es für Dich gratis.
Technische Daten:
Gesamtlänge: 91 mmBreite: 20 mmHöhe: 3 mmGewicht: 63,5 Gramm
WE Knife Evoke Blue Titanium
schlichtes zeitloses Design von Ray Laconico
CPM 20CV Klinge mit einem Silver Bead Blast Finish
Flipper mit Frame-Verriegelung
Premium Titanium
Designs von Ray Laconico sind immer etwas ganz Besonderes. Da seine Custom Messer nicht nur selten, sondern im Grunde auch unbezahlbar sind, ist es um so schöner, wenn ein Premium Hersteller wie WE Knife ein solches Design umsetzt. Das Evoke ist ein wunderschönes und vor allem zeitloses Messer, das optisch voll in der Tradition klassischer, amerikanischer FramelockFolder steht. Natürlich mit Griffschalen aus Titan. Die kugelgelagerte Klinge aus CPM 20CV Stahl, hat eine sehr lange Swedge, die dem Evoke das gewisse "Etwas" verleiht. Geöffnet wird das Messer ganz einfach über die Thumbstuds.
Atelier Perceval – Le Francais mit Damastklinge Widderhorn
Der Klassiker aus Frankreich
von Hand gefertigt
Extrem dünn ausgeschliffen
rostfreier Twistdamast
Das Le Francais ist bereits jetzt schon so etwas wie ein moderner Klassiker der französischen Messerkultur und gilt, neben dem L08, als eines der beliebtesten Modelle von Perceval.
Durch die dünne, extrem schneidfreudige Klinge und den sehr universellen Griff, eignet es sich für eine ganze Reihe von Schneidaufgaben, die im Alltag so anfallen. Dabei fällt das Messer in keinster Weise unangenehm auf und macht auch im Restaurant ein richtig gutes Bild. Dank des kleinen Lederetuis lässt es sich ganz bequem in der Hosentasche transportieren ohne das man sich dabei die schönen Griffschalen verkratzt.
Obwohl wir es hier mit einem durchaus modernen Messerdesign zutun haben, gehen die Wurzeln des Le Francais zurück bis ins 17. Jahrhundert. Bereits in dieser lange vergangen Zeit, wurde von den französischen Landarbeitern ein sehr ähnlich aussehendes Messer verwendet.
Verriegelt wird das Le Francais durch einen sauber einrastenden Liner-Lock, welcher einfach zu entriegeln ist. Durch den kleinen Nagelhau lässt sich das Messer ganz leicht zweihändig öffnen. Die wunderbar spitz zulaufende Klinge, eignet sich sehr gut für feine Arbeiten und die auf gerautem Büffelleder abgezogene Schneide, kommt ab Werk mit einer enormen Schärfe. Der verwendete Twist-Damast-Stahl ist hochgradig rostresistent und daher in Verbindung mit Lebensmitteln vollkommen unproblematisch. Sein charakteristisches Muster bekommt diese Damastlegierung durch das verschmelzen einzelner Stäbe, die vor dem Schmieden in sich verdreht werden. So entsteht die charakteristische Maserung dieses Stahls.
Alles in allem bekommen Sie hier ein wirklich tolles Stück französischer Messerkultur, welches mit Sicherheit einen besonderen Platz in ihrer Sammlung einnehmen wird. Das Widderhorn, stammt aus dem überwiegend aus dem Iran. In vielen Gegenden gilt der Widder als Inkarnation von Kraft und Natur.
Bitte beachten Sie, jedes Messer ist ein Unikat und differiert von den abgebildeten Messern, da die ausgewählten Materialien Naturstoffe sind.
Daily Customs Basic Bead
Basis für den konfigurierbaren Bead
besteht aus zwei Teilen (1x „männlich“ und 1x „weiblich“)
erhältlich in Titan, Messing und Kupfer
es können beliebig viele Basic Bead Coupler zwischen den Endstücken eingefügt werden
Maße:
Durchmesser: 14 mm
Höhe: 12,2 mm
Bohrung: 6 mm (passend für zwei 550er Paracord Stränge)
Gewicht:
Titan: 4,6 g
Messing: 8,8 g
Kupfer: 9,2 g
Perceval Le Thiers
Tolle, zeitlose Designarbeit
Hervorragende Schneideigenschaften
Liebevolle und hochwertige Verarbeitung
Neben dem stets beliebten Laguiole Messer, ist das Le Thiers die zweite bekannte Messerform aus Frankreich, wenngleich dieses Design wesentlich jünger ist.
Thiers könnte man im Grunde mit dem alten Solingen in Deutschland vergleichen. Nirgendwo in Frankreich sind so viele kleine und große Schmieden sowie Messermacher ansässig, wie in dem beschaulichen Städtchen in der Auvergne. Von den knapp 12.000 Einwohnern arbeiten sage und schreibe ca. 5000 Menschen bei den etwa 300 Messerherstellern der Region.
Um dieser Tradition Rechnung zu tragen, wurde die Le-Thier-Messerform erfunden, welche ausschließlich von den Herstellern dieser Stadt produziert werden darf und von jedem ein wenig anders interpretiert wird.
Anlässlich des 20. Firmenjubiläums im Jahre 2015 hat auch Perceval eine eigene Version dieses modernen Klassikers im Programm.
Im direkten Vergleich zum L08 oder auch zum Le Francais fällt auf, dass das Le Thiers ein wenig größer, geschwungener und eleganter daher kommt.
Der Liner Lock verschließt das Messer sehr sauber und lässt sich problemlos mit einer Hand entriegeln. Richtig toll ist die auf dem Messerrücken angebrachte Guilloche, welche wir so ähnlich je bereits von den klassischen Laguiole Messern kennen. Diese hier sehr modern ausgeführten Verzierungen interpretieren die klassische Feilarbeit neu und verleihen dem Messer dennoch eine traditionelle Note.
Bei der Klinge verwenden Perceval den schwedischen 14C28N Stahl von Sandvik. Durch die Tiefkühlbehandlung wird das Gefüge auf ca. 59 HRC gehärtet und ist durch seine hohe Rostresistenz gut geeignet für die Verwendung mit Lebensmitteln. Wie bei allen Perceval-Messern erfolgt der Anschliff auf sehr langsam rotierenden Schleifsteinen, was ein überhitzen des Stahls verhindert. Das Abziehen der Schneidfase erfolgt traditionell auf aufgerautem Büffelleder.
Wenn Sie also auf der Suche nach einer etwas moderneren Interpretation dieses französischen Messerklassikers sind, möchten wir ihnen das Perceval Le Thiers sehr ans Herz legen.
Griffmaterialien:
Macassar Ebenholz
DER Klassiker! Ebenholz hat eine unheimlich hohe Dichte und wird seit Jahrzehnten im Instrumentenbau für Griffbretter verwendet. Durch die sehr feinen Poren, ist das Holz relativ unempfindlich.
Weißes Ebenholz
Ebenholz mal anders. In einem wilden Muster wechseln sich die dunklen Teile des Holzes mit den hellen, fast schon cremefarbenen Anteilen ab und sorgen so für eine wunderschöne Optik.
Daily Customs Basic Bead Canvas Micarta
Basis für konfigurierbaren Bead
besteht aus zwei Teilen (1x „männlich“ und 1x „weiblich“)
Konzept: beliebig viele Basic Bead Coupler können zwischen den Endstücken eingefügt werden
Durchmesser: 14,00 mm
Höhe: 12,20 mm
Bohrung: 6,00 mm (passend für zwei 550er Paracord Stränge)
Anso of Denmark ASI ARA Amber
Kleines feststehendes Messer von Jens Anso
Modulares System aus Klinge, Schrauben und Griff (alle Teiles sind untereinander austauschbar)
Kydex die super sitzt, ohne Ziehspuren zu verursachen
Schrauben blau anodisiert
ASI – der kleine Allrounder
Jens Anso ist ein ausgemachter Sience Fiction Nerd. Daher wundert es dich vielleicht nicht, dass das ASI (Astra Standard Issue) ganz klar vom Alien-Film-Universum inspiriert wurde. Dieses ultra kompakte Fixed von Jens Anso, ist vielseitiger als man zunächst glauben mag.
Dank seines geringen Gewichts und der kompakten Größe, könnte das ASI gleichermaßen in einem Medipack an Bord der USS Sulaco (Alien-Fans dürfe das natürlich sehr freuen) aber auch auf einem Schreibtisch zum anspitzen eines futuristischen Bleistifts (gibt es die dann überhaupt noch?) zu finden sein.
Hier bekommst du ein vielseitiges Fixed, das einen einzigartigen Werkzeug Charme versprüht und wirklich harmlos daher kommt.
Das Geniale ist die Idee hinter diesem Messer: die Klinge aus RWL34 Stahl wird mittels zweier Titan-Schrauben mit dem gefrästen Griff aus Titan verbunden. Das hat zur Folge, dass die einzelnen Teile des ASI untereinander kompatibel sind und du das Messer einfach zerlegen kannst.
Im Lieferumfang enthalten ist eine Kydexscheide, die beim Ziehen des Messers keinerlei Kratzspuren verursacht.
Rick Hinderer Daumenscheibe für XM-Slippy
Ersatz Daumenscheibe für XM-Slippy
im Set mit Schlüssel
Nur für Hinderer Slipjoints "Slippy"
Hinderers XM-Slippys sind genial, weil man sie mit oder ohne Daumenscheibe öffnen kann und sich das Messer so oder so vollkommen legal in Deutschland führen lässt. Leider geht diese kleine "Extra"-Teil auch mal verloren.
Die Daumenscheibe schiebst Du einfach auf die Fuge der Klinge und fixierst sie mit dem beiligenden Schlüssel. Hier ein wenig Vorsicht geboten um den Kopf der Schraube nicht zu beschädigen - nach "fest" kommt leider meistens "ab".
Nesmuk Janus Kochmesser Mooreiche
Modernes Design
Niobstahl
DLC Beschichtung
Höchste Qualität
Ein Stück modernes Design
Das Messer an sich ist nicht nur ein altes Werkzeug, sondern – so wird vermutet – das wahrscheinlich älteste Werkzeug der Menschheitsgeschichte. Dinge zu zerkleinern war dem Menschen bei der Essenszubereitung seit je her ein wichtiges Bedürfnis. Über die Jahrtausende hat sich an dieser Notwendigkeit nichts geändert – lediglich das Schneidwerkzeug wurde verfeinert.
Mit dem Janus Kochmesser gibt es ein Küchenmesser aus Solingen, welches nicht nur extrem aufwendig gefertigt und sehr hochwertig verarbeitet wird. Nesmuk liefern darüber hinaus noch ein Design, welches einerseits auf das Notwendigste reduziert wurde, andererseits gerade durch seine nüchtern-moderne Optik absolut einzigartig aussieht. Bei der Gestaltung des Kochmesser wurde alles Überflüssige weggelassen um ein funktionales Messer zu schaffen, welches heute genau das gleiche leistet, wie die Werkzeuge unserer Vorfahren: schneiden.
Der ausladende Schwung der Klinge in Verbindung mit dem einseitigen Hohlschliff sorgen für eine erstaunliche Schneidperformance, die in der Küche zu begeistern weiß. Durch die schwarz polierte DLC-Beschichtung wird die Klinge unempfindlicher gegenüber Korrosion und bietet darüber hinaus weniger Haftung. Obwohl die verwendete Schicht nur wenige Mikrometer dick ist, so ist sie doch äußerst robust und kratzbeständig. Nicht ohne Grund wird DLC beim Bau von Hochleistungsmotoren, beispielsweise wie in der Formel 1, eingesetzt.
Der von Nesmuk eigens entwickelte Niobstahl ist sehr hart (60HRC) und hält die Schärfe überaus lange. Der Anschliff wurde so gewählt, dass eine maximale Trennwirkung erfolgt - so macht das Schneiden in der Küche noch mehr Spass. Trotz der hohen Härte hat der Stahl ein gutes Maß an Zähigkeit, so das auch gröbere Arbeiten (z.B. das zerteilen eines großen Kürbis) keinerlei Problem sind. Der 4mm starke Klingenrücken sorgt hier zusätzlich für Stabilität bei seitlicher Belastung oder Hebelkräften.
Der Griff aus Mooreiche – einem über 5000 Jahre alten, fossilen Holz – liegt wunderbar satt in der Hand und ermöglicht problemloses Arbeiten auch über einen längeren Zeitraum. Die Zwinge aus Edelstahl wurde so geschliffen, dass hier keinerlei Übergang spürbar ist.
Das Janus Kochmesser von Nesmuk ist vielleicht nicht das einzige Küchenmesser, welches man braucht. Wenn Sie aber auf der Suche nach einem richtig guten Allrounder sind, mit welchem sich der größte Teil aller Schneidaufgaben in Küche spielend bewältigen lassen, dann möchten wir ihnen dieses tolle Kochmesser sehr ans Herz legen.
Technische Daten
Klingenmaterial: Hochleistungsstahl mit NiobanteilKlingenlänge: 180 mm lang Schliff: einseitiger HohlschliffBeschichtung: DLC-Beschichtung (Diamond-like Carbon)Zwinge: die Zwinge ist aus EdelstahlGriff: Mooreiche (subfossile Eichenstämme, die bis zu 5.000 Jahre in Mooren, Sümpfen und Flüssen gelegen haben)
Opinel Outdoor-Set
Das Opinel Nomad Cooking Set ist der perfekte Begleiter für Ihre nächste Wanderung, Bootstour, Camping oder fürs Picknick auf der Wiese. Das All-in-One Set enthält sechs essenzielle Werkzeug für die Küche unterwegs:1. Brotmesser mit Sägeschliff (Opinel No. 12)2. Universalmesser (Opinel No.10) mit3. Korkenzieher und Kapselheber4. Sparschäler(No.6) mit Spitze zum Aushöhlen 5. Holzbrett als Schneidunterlage6. Mikrofasertuch zum Reinigen und als Transporthülle
Die Klingen der Messer und des Schälers sind aus rostfreiem Stahl. Alle drei Opinel können Sie fest verriegeln um ein unbeabsichtiges Schließen oder Öffnen der Klinge zu verhindern.Nimm auf einer Wiese Platz, belegen dein selbst geschnittenes Baguette mit frisch duftenden Gurkenscheiben und genieße dein Essen da wo es am Besten schmeckt.
Keramik-Schärfstab
Der Schleifstab von Wüsthof hat eine keramische Oberfläche und ermöglicht mit einer 3000er Körnung eine sehr feine und scharfen Schneide. Mit einer Länge von 26 cm ist der Stab auch für größere Kochmesser perfekt geeignet.
Im Gegensatz zu Wetzstählen, lassen sich stumpfe Messer mit Keramik- oder Diamant-Schärfstäben auch schärfen. Sind Ihre Messer jedoch mit größeren Ausbrüchen versehen oder extrem stumpf sollten wir diese zunächst in unserer Werkstatt fachmännisch schleifen. Dann haben Sie wieder einen Grundschliff, den Sie selbst zu Hause scharf halten können.
Stablänge: 26 cm Gesamtlänge: 38 cmDurchmesser: ca. 14 mm (Stab)Körnung: J3000 (entspricht Europäischer Norm: 1000)