Spyderco SpydieChef

Produktinformationen "Spyderco SpydieChef"

Spyderco SpydieChef - Der Küchenchef für unterwegs

  • Marcin Slysz Design 
  • CQI Version (neuere verbesserte Version)

Ein Messer für Unterwegs, welches darauf spezialisiert ist, Obst, Gemüse oder andere Lebensmittel zu schneiden – eine gute Idee fand anscheinend Marcin Slysz, der Designer des Spyderco Spydiechefs.
Slysz, der bereits dank seiner Entwürfe wie dem Techno, dem Slysz-Bowie oder jüngst dem Swayback enorm beliebt ist, hat mit dem Spydiechef einen Volltreffer gelandet.

Dabei weißt das dieses Klappmesser gleich eine ganze Reihe von interessanten Features auf.

Da wäre zunächst die eigenwillige Klingenform, die im Grunde aus einem einzigen, lang gezogenen Schwung bis hin zur Spitze besteht. Dabei liegt die Schneide auf der gesamten Länge unterhalb des Griffes, so das beim Schneiden auf einer glatten Unterlage (wie beispielsweise einem Schneidbrett) die Hand immer noch genug Platz zur Unterlage hat.

Beim Stahl haben sich Marcin Slysz und Spyderco für einen wahren Exoten entschieden. Der LC200 von Zapp ist im Grunde das US-Äquivalent zu Cronidur 30, welcher wiederum in Deutschland von Krupp als Kugellagerstahl für die NASA entwickelt wurde.
LC200 ist eine hochlegierter, mit Stickstoff versehener Werkzeugstahl, der als nahezu rostfrei beschrieben wird. Entgegen anderen, sehr rostresistenen Stählen, zeichnet sich LC200 durch eine deutlich höhere Schnitthaltigkeit aus.

Auch bei der restlichen Ausstattung des Spydiechefs, stand absolute Rostfreiheit im Vordergrund. So wird neben den Griffschalen aus Titan auch die komplette Hardware aus Titan gefräst. Als letztes Detail wird bei diesem Messer ein kleiner Keramik-Detent-Ball eingesetzt, der selbstverständlich ebenfalls vollkommen rostfrei ist. Der leicht mattierte Drahtclip (ebenfalls aus Titan), lässt das Messer dezent in der Hosentasche verschwinden.

Das Ergebnis ist ein Taschenmesser, welches bedenkenlos in feuchter oder nasser Umgebung wie der Küche oder sogar am Meer eingesetzt werden kann. Dank des Materialmixers ist Korrosion hier kein Thema, um welches man sich sorgen muss.

42a-konform: Nein
Clip: Ja
Designer: Marcin Slysz
Gesamtlänge: 19,8
Gewicht: 108
Griffmaterial: Titan
Klingenlänge: 8,4
Klingenmaterial: LC200N
Klingenstärke: 3,0
Linkshandtauglich: Nein
Messertyp: Every Day Carry
Verschlusstyp: Framelock
Öffnung: Daumenloch

2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


April 12, 2021 15:53

Top!

Super messer aber der Service von asw topt alles.

October 2, 2021 07:43

Hammer Küchenfolder

Nachdem ich das Messer von nem Kumpel zum testen hatte, musste ich es auch haben. Das Spydiechef ist ein richtig gutes Taschenmesser. Spyderco lässt dieses Model in Taichung bauen, was man einfach bemerkt. Kein Makel, perfekt mittiger Klingenstand, butterweiche action, ähnlich wie ein Chris Reeve. Die nach unten "abgesetzte" Klinge macht aus dem Spydiechef einen super Begleiter für die Küche. Einer der wenigen Folder mit dem man ohne Probleme auch mal schnell ne Gurke hacken kann. Der LC200N Klingenstahl braucht quasi keine Pflege da sehr rostträge! Der Flachschliff mit den vertikalen Spuren vom Schleifband verleiht dem Messer außerdem eine Top Optik. Klare Kaufempfehlung!

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
Nicht verfügbar
Spyderco Paysan -discontinued-
Ein neues Peter Rassenti Design Kaum ein Hersteller arbeitet so viel mit externen Designern zusammen, wie Spyderco.Als 2018 das zusammen mit dem kanadischen Messermacher entstandene Nirvana-Model abgekündigt wurde, waren viele Fans der Marke traurig, dass dieses tolle Full-Titan-Klappmesser das Sortiment verlassen musste. Dies ist doch aber kein Grund zur Trauer - schließlich wurde bereits für Ersatz gesorgt. Spyderco haben mit dem Paysan ein weiteres Rassenti-Design aufgelegt und dieses hat es – ebenso wie bereits das Nirvana – in sich. Hier darf die Fertigungsstätte in Thailand wieder ein mal unter Beweis stellen, dass hier nicht nur die Aufwendigsten sondern auch die mit am besten verarbeiteten Spyderco Modelle hergestellt werden. Sofort sticht der aus einem massiven Stück 3D-gefräste Titan-Griff des Messers ins Auge, welcher nach Hinten schön schlank ausläuft. Diese Monoblock-Konstruktion ist nicht nur unglaublich aufwendig zu fräsen, sondern bietet gleichzeitig eine sehr stabile Grundbasis für den Frame Lock Verschluss, welcher mit einem Stahl-Inlay versehen wurde. Dieses verschraubte Inlay stellt den direkten Kontaktpunkt mit der Klingenwurzel im geöffneten Zustand dar, womit sichergestellt wird, dass sich das weichere Titan nicht am gehärteten Stahl der Klinge verschleißt. Gleichzeitig dient es als eine Art Überdehnungsschutz damit man die Sperrfeder beim Öffnen nicht versehentlich zu weit nach außen drückt. Die Klinge weißt die für Rassenti typische Schaffußklinge auf und lässt mit ihren 4mm Stärke und dem halb hochgezogenen Flachschliff keinerlei Wünsche offen. Nach wie vor zählt der verwendete CPM S90V zu den absoluten Superstählen und weißt eine extrem hohe Schnitthaltigkeit auf, wobei sich das Material absolut resistent gegen Rost zeigt. Ein weiteres Highlight sind die verbauten Kugellager, die die Klinge butterweich herausschnellen lassen. Der Klingenlauf ist sehr weich und es braucht keinerlei Kraft oder Mühe, die Klinge über das Daumenloch zu öffnen. Sie sind auf der Suche nach einem Titan-Frame-Lock-Folder der Extraklasse? Dann können wir ihnen dieses exklusive Stück Messerdesign nur dringend ans Herz legen. Peter Rassenti – Der Messerguru aus Kanada Peter Rassenti gehört zur neuen Generation aufstrebender Messermacher und ist dafür bekannt, extrem detailverliebte Arbeiten abzuliefern. Seine Frame-Lock-Folder aus Titan sind legendär, wunderschön aber eben auch gleichermaßen schwer zu bekommen wie kostspielig. Rassentis Monoblock-Designs gelten gehören zu den schönsten Titan-Messern, die die Szene zu bieten hat und so ist es um so toller, dass mit Spyderco ein Produktionspartner gefunden wurde, der die beeindruckenden Arbeiten zu einem etwas erschwinglicheren Preis aber auf höchster Qualitätstuffe anbieten kann.   Gesamtlänge:                    22,2 cmKlingenlänge:                     9,2 cmKlingenstärke:                    4,0 cmGewicht:                              125 gKlingenmaterial:                 CPM-S-90VGriffmaterial:                      Titan (Monoblock!)Verrigelung:                        Frame-Lock (Stahl Inlay)Designer:                             Peter RassentiÖffnung:                               Spydie HoleClip:                                       ja (Tip-up/r) nicht umsetzbar42a-konform:                       NeinLinkshandtauglich:              Nein

550,00 €*
Spyderco Techno 2
Spyderco Techno 2 Marcin Slysz Techno der zweiten Generation von Design-Papst Marcin Slysz CTS XHP Stahl Titan Framelock Clip einmal umsetzbar Ja, wird sind Fans von Marcin Slyszs Designs. Nachdem uns das Techno 1, das Spydichef und das Swayback voll überzeugen konnten, war völlig klar, dass auch das Techno 2 in unserem Sortiment auf keinen Fall fehlen darf. Gerade für Freunde etwas kompakterer EDC-Messer, könnte dieser kleine Stachel durchaus interessant sein.  Zunächst einmal basiert das Techno 2 weitestgehend auf der ersten Version dieses Messers, wurde aber ein klein wenig überarbeitet und verbessert. Da wäre zunächst der Griff. Dieser wurde nun etwas gerader gestaltet, so dass auch große Hände bequem mit drei Fingern Platz finden und das Messer gut halten können. Natürlich wurde hier wieder – wie bei allen Spyderco-Slysz-Designs – eine aus dem Vollen gefräste Titan-Konstruktion verwendet, deren Framelock das Messer ganz sauber verschließt. Dazu gibt es einen farblich passenden Draht-Clip, der das Messer in bester Deep-Carry-Marnier in der Hosentasche befestigt. Auch die Klingenform des Techno 2 wurde gegenüber dem Vorgänger ein wenig verändert und sieht nun ein wenig sportlicher/rasanter aus. Der verwendete CTS-XHP Stahl wurde (wie bei Spyderco üblich) unglaublich scharf ausgeschliffen und hält, dank seiner pulvermetallurgischen Herstellungsweise, lange die Schärfe. Gefertigt wird das Techno 2 übrigens, genau wie die anderen Slysz-Designs auch, in der Spyderco-Fertigungsstätte in Taiwan, die für ihre überragende Qualität berühmt ist. Trotz seiner kompakten Größe, ist das Techno 2 ein absolut vollwertiges Taschenmesser, das nicht nur gut aussieht, sondern auch größere Schneidaufgaben spielend bewältigt.

300,00 €* 380,00 €* (21.05% gespart)
Nicht verfügbar
Spyderco SwayBack
Spyderco SwayBack ein Marcin Slysz Design klassisches Design aus dem 19. Jahrhundert Titan-Framelock Ein klassisches Design aus  dem England des 19. Jahrhunderts trifft auf modernste Materialien sowie handwerkliches Können.Wieder einmal schaffen Marcin Slysz und Spyderco dieses "Haben-Will"-Gefühl, welches wir Messerfreunde nur allzu gut kennen.Marcin Slysz ist ein polnischer Messerbauer und gerade in Verbindung mit Spyderco kein Unbekannter. Die großartigen Designs wie das Techno 1 und 2, das Slysz Bowie und das Spydie Chef, gehen alle auf die kreative "Kappe" von Marcin.Mit seinen Entwürfen schafft er es, Taschenmesser zu schaffen, die ganz ohne Schnörkeleien und "Schu Schu" auskommen und das immer wieder aufs Neue!Die hohlgeschliffene Wharncliff-Klinge des SwayBack ist aus rostfreiem CTS® XHP-Stahl gefertigt und hat ein stonewashed-Finish. Die Klinge wird von massiven Titangriffschalen und einem Reeve Integral Lock (Frame-Lock) stabil gehalten.Beim Clip hat sich Spydero für poliertes Edelstahl entschieden. Dieser ist umsetzbar, was für Linkshänder interessant sein könnte.

355,00 €* 449,00 €* (20.94% gespart)