Spyderco SwayBack

Produktinformationen "Spyderco SwayBack"

Spyderco SwayBack

  • ein Marcin Slysz Design
  • klassisches Design aus dem 19. Jahrhundert
  • Titan-Framelock

Ein klassisches Design aus  dem England des 19. Jahrhunderts trifft auf modernste Materialien sowie handwerkliches Können.
Wieder einmal schaffen Marcin Slysz und Spyderco dieses "Haben-Will"-Gefühl, welches wir Messerfreunde nur allzu gut kennen.
Marcin Slysz ist ein polnischer Messerbauer und gerade in Verbindung mit Spyderco kein Unbekannter.

Die großartigen Designs wie das Techno 1 und 2, das Slysz Bowie und das Spydie Chef, gehen alle auf die kreative "Kappe" von Marcin.
Mit seinen Entwürfen schafft er es, Taschenmesser zu schaffen, die ganz ohne Schnörkeleien und "Schu Schu" auskommen und das immer wieder aufs Neue!

Die hohlgeschliffene Wharncliff-Klinge des SwayBack ist aus rostfreiem CTS® XHP-Stahl gefertigt und hat ein stonewashed-Finish. Die Klinge wird von massiven Titangriffschalen und einem Reeve Integral Lock (Frame-Lock) stabil gehalten.
Beim Clip hat sich Spydero für poliertes Edelstahl entschieden. Dieser ist umsetzbar, was für Linkshänder interessant sein könnte.

42a-konform: Nein
Clip: Ja
Designer: Marcin Slysz
Gesamtlänge: 20,4
Gewicht: 108
Griffmaterial: Titan
Klingenlänge: 9,0
Klingenmaterial: CTS XHP
Klingenstärke: 3,5
Linkshandtauglich: Ja
Messertyp: Every Day Carry
Verschlusstyp: Framelock
Öffnung: Daumenloch

3 von 3 Bewertungen

4.67 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


July 20, 2020 14:04

Sehr schöner Artikel. Hohe Qualität.

Erstklassiger Service durch Altonaer Silberwerkstatt. Herzlichen Dank.

August 26, 2020 18:19

Top Service, schneller Versand, faire Preise!

Sehr freundliche heutzutage, eher ungewohnte Kundenbetreuung, gute Preise, schnelle Lieferung, top!

September 12, 2020 10:11

Traditionell trifft Modern

Als ich dieses Messer sah, wusste ich, dass ich dieses Messer haben wollte. Die traditionelle Form mit der modernen Technik von Spyderco. Der Clip ... lass uns nicht darüber reden, es funktioniert. ist aber nur hässlich. Die Verarbeitung ist großartig und die Klinge ist super scharf, so scharf, dass sie mich zweimal gebissen hat, ohne es zu merken. Ich trage das Messer jetzt ohne Clip in einem Lederbeutel. Das funktioniert super. Das Messer hat ein außergewöhnlich hohes Finish ... Etwas, das Spyderco wieder in die richtige Richtung geht. Das Messer war in den Niederlanden wieder sehr schnell wieder nichts als Lob für Team Maxi. Sehr zufrieden mit dem Kauf. Schade, dass die pm3, die ich auch drauf hatte, leider nicht den spielerischen Anforderungen entsprach. Nochmals vielen Dank altonaer silber für den tollen Service dabei.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
Nicht verfügbar
We Knife Thug Titan Hand Rubbed - Klingenfinish: Satin
We Knife Thug Titan Hand Rubbed - Klingenfinish: Satin Framelock-Folder aus Titan mit Satin Finish Griff aus Titan / Klinge aus CPM20V Kleiner Schläger Das WE Knife Thug wird seinem Namen in gewisser Weise gerecht: hier bekommst du einen kleinen Taschenknüppel, der allerdings trotz des Namens eine wahre Schneidmaschine ist. Das gesamte Design wirkt wie aus einem Guß und die Form der Klinge, erinnert leicht an das Horn eines Nasshorns. Der Griff ist vollständig aus Titan gearbeitet und liegt trotz der geringen Maße sehr gut in der Hand. Wenn du bereits verschiedene WE Knife Messer in der Hand hattest, bist du wahrscheinlich schon mit der unglaublich präzisen und feinen Verarbeitung des Herstellers vertraut. Hier wird auf höchstem Niveau gearbeitet. Für ein optisches Highlight sorgt die graue, gebürstete Oberfläche der Griffschalen, die zudem auch noch eine interessante Haptik bietet.Der Framelock verriegelt bombenfest und ist selbstverständlich mit einem verschleißfreien Stahleinsatz versehen. Das Highlight des Thug ist ganz klar die Klinge: die angedeutete Tanto Form hat zwei verschiedene Anschliffe. Während der hintere Teil mit einem wahnsinnig dünn auslaufenden Hohlschliff versehen wurde, bekommst du zur Spitze zulaufend einen sehr massiv ausgeführten Flachschliff, der auch gröbere Arbeiten verzeiht. Die Kirsche auf dem Kuchen ist dann die Swedge, die ab dem Daumenpin einsetzt und bis zur Spitze hin durchgeht. So entsteht eine sehr aufregende Klinge, die nicht nur sehr praxistauglich ist, sondern dir auch viel für´s Auge bietet. Das Finish in dieser Ausfürung ist übrigens ein Satin-Finish, was vollständig von Hand entsteht. Dank der verbauten Kugellager hat das Thug einen super weichen, geschmeidigen Klingengang, so wie du es von einem WE Knife Messer erwarten kannst.

260,00 €*
Nicht verfügbar
Spyderco Para 3 CPM S110V C223GPDBL
Spyderco Para 3 S110V Grundsätzlich können Sie alle Informationen über diese Sonderauflage des Para 3 finden. Bei diesem Artikel handelt es sich um eine spezielle Version, dieses tollen EDC Taschenmessers.Mit dem CPM S110V Stahl, hat das beliebte Para 3 ein gewaltiges Upgrade verpasst bekommen. Diese pulvermetallurgische Legierung der Firma Crucible Industries gilt als einer der besten Messerstähle, die der Markt derzeit zu bieten hat. Durch das patentierte Herstellungsverfahren entsteht ein Materialgefüge, welches eine unglaubliche Härte annimmt und damit die Klinge extrem schnitthaltig werden lässt. Dabei ist der CPM S110V Stahl sehr rostträge und ist damit perfekt für das Verarbeiten von Lebensmitteln geeignet. Schon gewusst?Die Griffschalen dieser Version haben einen Farbton, den der Hersteller als lila angibt.Durch die hohen Blauanteile im Farbton, hat sich aber eher die Bezeichnung „Blurple“ durchgesetzt (blue + purple = blurple).

255,00 €* 297,00 €* (14.14% gespart)
Spyderco Techno 2
Spyderco Techno 2 Marcin Slysz Techno der zweiten Generation von Design-Papst Marcin Slysz CTS XHP Stahl Titan Framelock Clip einmal umsetzbar Ja, wird sind Fans von Marcin Slyszs Designs. Nachdem uns das Techno 1, das Spydichef und das Swayback voll überzeugen konnten, war völlig klar, dass auch das Techno 2 in unserem Sortiment auf keinen Fall fehlen darf. Gerade für Freunde etwas kompakterer EDC-Messer, könnte dieser kleine Stachel durchaus interessant sein.  Zunächst einmal basiert das Techno 2 weitestgehend auf der ersten Version dieses Messers, wurde aber ein klein wenig überarbeitet und verbessert. Da wäre zunächst der Griff. Dieser wurde nun etwas gerader gestaltet, so dass auch große Hände bequem mit drei Fingern Platz finden und das Messer gut halten können. Natürlich wurde hier wieder – wie bei allen Spyderco-Slysz-Designs – eine aus dem Vollen gefräste Titan-Konstruktion verwendet, deren Framelock das Messer ganz sauber verschließt. Dazu gibt es einen farblich passenden Draht-Clip, der das Messer in bester Deep-Carry-Marnier in der Hosentasche befestigt. Auch die Klingenform des Techno 2 wurde gegenüber dem Vorgänger ein wenig verändert und sieht nun ein wenig sportlicher/rasanter aus. Der verwendete CTS-XHP Stahl wurde (wie bei Spyderco üblich) unglaublich scharf ausgeschliffen und hält, dank seiner pulvermetallurgischen Herstellungsweise, lange die Schärfe. Gefertigt wird das Techno 2 übrigens, genau wie die anderen Slysz-Designs auch, in der Spyderco-Fertigungsstätte in Taiwan, die für ihre überragende Qualität berühmt ist. Trotz seiner kompakten Größe, ist das Techno 2 ein absolut vollwertiges Taschenmesser, das nicht nur gut aussieht, sondern auch größere Schneidaufgaben spielend bewältigt.

300,00 €* 380,00 €* (21.05% gespart)
Nicht verfügbar
We Knife Thug Titan Hand Rubbed - Klingenfinish: Hand Rubbed
We Knife Thug Titan Gray - Handrubbed Finish auf Griffschalen und Klinge Framelock-Folder aus Titan mit Handrubbed Finish Griff aus Titan / Klinge aus CPM20V Kleiner Schläger Das WE Knife Thug wird seinem Namen in gewisser Weise gerecht: hier bekommst du einen kleinen Taschenknüppel, der allerdings trotz des Namens eine wahre Schneidmaschine ist. Das gesamte Design wirkt wie aus einem Guß und die Form der Klinge, erinnert leicht an das Horn eines Nasshorns. Der Griff ist vollständig aus Titan gearbeitet und liegt trotz der geringen Maße sehr gut in der Hand. Wenn du bereits verschiedene WE Knife Messer in der Hand hattest, bist du wahrscheinlich schon mit der unglaublich präzisen und feinen Verarbeitung des Herstellers vertraut. Hier wird auf höchstem Niveau gearbeitet. Für ein optisches Highlight sorgt die graue, gebürstete Oberfläche der Griffschalen, die zudem auch noch eine interessante Haptik bietet.Der Framelock verriegelt bombenfest und ist selbstverständlich mit einem verschleißfreien Stahleinsatz versehen. Das Highlight des Thug ist ganz klar die Klinge: die angedeutete Tanto Form hat zwei verschiedene Anschliffe. Während der hintere Teil mit einem wahnsinnig dünn auslaufenden Hohlschliff versehen wurde, bekommst du zur Spitze zulaufend einen sehr massiv ausgeführten Flachschliff, der auch gröbere Arbeiten verzeiht. Die Kirsche auf dem Kuchen ist dann die Swedge, die ab dem Daumenpin einsetzt und bis zur Spitze hin durchgeht. So entsteht eine sehr aufregende Klinge, die nicht nur sehr praxistauglich ist, sondern dir auch viel für´s Auge bietet. Das Finish in dieser Ausfürung ist übrigens ein Handrubbed-Finish, was vollständig von Hand entsteht. Dank der verbauten Kugellager hat das Thug einen super weichen, geschmeidigen Klingengang, so wie du es von einem WE Knife Messer erwarten kannst.

260,00 €*
Nicht verfügbar
Spyderco Smock
Spyderco Smock Hohlgeschliffene CPM S30V Klinge Compression Lock als Druckknopf in der Griffschale Kevin Smock Design nur 105 Gramm leicht Hightech Messer Mit dem Smock stellen Spyderco mal wieder eine spannende Zusammenarbeit mit einem externen Designer vor. Das Smock wurde von Kevin Smock entworfen und basiert auf seinem extrem seltenen SK23-Messer. Smock ist kein unbekannter in der Messerszene und fertig seit 2015 hauptberuflich Taschenmesser. Aber auch sonst ist der junge Mann aus Ohio kein unbeschriebenses Blatt. Neben diversen Sportbogen entwarf Kevin Smock mehrere Küchengeräte, welche wiederum durch die TV-Show „Extreme Home Makeover“ bekannt wurden. Das Spyderco Smock weißt gleich mehrere Besonderheiten auf. Da wäre zunächst die lange, hohlgeschliffene Klinge aus S30V-Stahl, welche dank der geringen Materialstärke hinter der Schneidfase sehr gut schneidet. Geöffnet wird das Messer entweder über das Daumenloch oder den Frontflipper. Dieser steht ganz vorne so über, das sich die Klinge ganz einfach aus dem Heft schleudern lässt. Dabei fällt auf, dass das Messer eine enorme Flipping-Action aufweißt, was zum einen an den speziellen Kugellagern und zum anderen, an einem zweiten Detentball liegt, welcher gegenüber des Stahl-Liners auf die Klingenwurzel drückt. So wird sichergestellt, dass die Klinge einen immer gleichmäßg, weichen Lauf hat. Eine weitere Besonderheit des Smock ist der Verschluß. Hier kommt nicht etwa ein normaler Compression Lock zum Einsatz, sondern die modifizierte Button-Variante dieses Verschlusses. Hier wird das Messer über einen kleinen Knopf neben der Achsschraube entriegelt, was für eine sehr komfortable Bedienung sorgt.Der Griff weißt eine sehr universelle Form auf und hat durch die Speedholes einen sehr modernen Look. Hergestellt wird das Smock wie alle Top Of The Line Spydercos in Taichung/Taiwan, was für höchstes Fertigungsniveau und Präzision steht.

245,00 €* 304,00 €* (19.41% gespart)