Spyderco McBee

Produktinformationen "Spyderco McBee"

Spyderco McBee 

  • Jonathan McNees Design
  • CTS-XHP Stahl
  • Titan Framelock 

Bienchen summ herum 

Das Spyderco McBee (entworfen von Jonathan McNee) polarisiert ohne Zweifel. Selbst wir sind uns im Team nicht einig, ob dieser kleine Stachel eines der genialsten EDC-Messer überhaupt ist oder ob wir es hier mit dem Fiat Multipla der Messerszene zutun haben.

Egal ob man diesen kleinen Stachel mag oder nicht, bleibt festzustellen, dass das McBee unheimlich gut verarbeitet und designt ist. Die kurze, ein wenig an eine Wharncliff-Form erinnernde Klinge, wird aus dem extrem schnitthaltigen CTS-XHP Stahl gefertigt. Dieser ist nicht ganz rostfrei; die Klinge sollte daher immer mal wieder mit etwas Öl gereinigt werden. Für eine gute Ergonomie sorgt die großzügige Mulde auf dem Klingenrücken, die ausreichend Platz für das Auflegen des Zeigefingers bietet. So können extrem präzise Schnitte völlig problemlos durchgeführt werden.

Der Griff des McBee ist vollständig aus Titan gefräst und als Framelock aufgebaut. Ein richtiger Hingucker ist das Hammer-Finish am Lockbar Cutout und auf der Achsschraube. Hier sieht man, dass Spyderco selbst bei einem solch kleinen Messer immer noch bis ins letzte Detail gehen. Mit nur 48gr ist das McBee absolut prädestiniert dafür, als treuer Begleiter in der fünften Hosentasche der Jeans mit zu reisen. Dank des Clips sitzt das Messer sicher und Stramm am Hosensaum.

Sicher – einen Holzscheit batonieren oder ein Stück Wild versorgen würde man einem solch kleinen Messer nicht zumuten. Wenn aber ein kleinen Boxcuter, ein stabiles Backup Messer oder einfach ein cooles EDC-Item gesucht wird, ist das McBee ganz vorne dabei.

 

42a-konform: Nein
Clip: Ja
Designer: Jonathan McNee
Gesamtlänge: 19,7
Gewicht: 48
Griffmaterial: Titan
Klingenlänge: 3,9
Klingenmaterial: CTS XHP
Klingenstärke: 3
Linkshandtauglich: Nein
Made in: Taiwan
Messertyp: Every Day Carry
Verschlusstyp: Framelock
Öffnung: Daumenloch

2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


July 8, 2021 16:28

Ich bin äußerst zufrieden mit dem McBee es ist wirklich ein klasse Teil! Bin begeistert! Und die ASW kann ich nur weiterempfehlen.

Ich bin äußerst zufrieden mit dem McBee es ist wirklich ein klasse Teil! Bin begeistert! Und die ASW kann ich nur weiterempfehlen.

October 21, 2020 17:45

Danke nach Altona!

Hätte ich nicht gedacht, aber das Spyderco McBee ist innerhalb kürzester Zeit zu meinem Lieblingsmesser geworden. Unfassbar gut verarbeitet, ein kleines Juwel. Danke daher nach Altona für die Lieferung und den Gutschein und ich hoffe, Ihr habt auch in Zukunft weiterhin so tolle Messer. Best, a.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
We Knife Thug Titan Hand Rubbed - Klingenfinish: Satin
We Knife Thug Titan Hand Rubbed - Klingenfinish: Satin Framelock-Folder aus Titan mit Satin Finish Griff aus Titan / Klinge aus CPM20V Kleiner Schläger Das WE Knife Thug wird seinem Namen in gewisser Weise gerecht: hier bekommst du einen kleinen Taschenknüppel, der allerdings trotz des Namens eine wahre Schneidmaschine ist. Das gesamte Design wirkt wie aus einem Guß und die Form der Klinge, erinnert leicht an das Horn eines Nasshorns. Der Griff ist vollständig aus Titan gearbeitet und liegt trotz der geringen Maße sehr gut in der Hand. Wenn du bereits verschiedene WE Knife Messer in der Hand hattest, bist du wahrscheinlich schon mit der unglaublich präzisen und feinen Verarbeitung des Herstellers vertraut. Hier wird auf höchstem Niveau gearbeitet. Für ein optisches Highlight sorgt die graue, gebürstete Oberfläche der Griffschalen, die zudem auch noch eine interessante Haptik bietet.Der Framelock verriegelt bombenfest und ist selbstverständlich mit einem verschleißfreien Stahleinsatz versehen. Das Highlight des Thug ist ganz klar die Klinge: die angedeutete Tanto Form hat zwei verschiedene Anschliffe. Während der hintere Teil mit einem wahnsinnig dünn auslaufenden Hohlschliff versehen wurde, bekommst du zur Spitze zulaufend einen sehr massiv ausgeführten Flachschliff, der auch gröbere Arbeiten verzeiht. Die Kirsche auf dem Kuchen ist dann die Swedge, die ab dem Daumenpin einsetzt und bis zur Spitze hin durchgeht. So entsteht eine sehr aufregende Klinge, die nicht nur sehr praxistauglich ist, sondern dir auch viel für´s Auge bietet. Das Finish in dieser Ausfürung ist übrigens ein Satin-Finish, was vollständig von Hand entsteht. Dank der verbauten Kugellager hat das Thug einen super weichen, geschmeidigen Klingengang, so wie du es von einem WE Knife Messer erwarten kannst.

260,00 €*
Spyderco Techno 2
Spyderco Techno 2 Marcin Slysz Techno der zweiten Generation von Design-Papst Marcin Slysz CTS XHP Stahl Titan Framelock Clip einmal umsetzbar Ja, wird sind Fans von Marcin Slyszs Designs. Nachdem uns das Techno 1, das Spydichef und das Swayback voll überzeugen konnten, war völlig klar, dass auch das Techno 2 in unserem Sortiment auf keinen Fall fehlen darf. Gerade für Freunde etwas kompakterer EDC-Messer, könnte dieser kleine Stachel durchaus interessant sein.  Zunächst einmal basiert das Techno 2 weitestgehend auf der ersten Version dieses Messers, wurde aber ein klein wenig überarbeitet und verbessert. Da wäre zunächst der Griff. Dieser wurde nun etwas gerader gestaltet, so dass auch große Hände bequem mit drei Fingern Platz finden und das Messer gut halten können. Natürlich wurde hier wieder – wie bei allen Spyderco-Slysz-Designs – eine aus dem Vollen gefräste Titan-Konstruktion verwendet, deren Framelock das Messer ganz sauber verschließt. Dazu gibt es einen farblich passenden Draht-Clip, der das Messer in bester Deep-Carry-Marnier in der Hosentasche befestigt. Auch die Klingenform des Techno 2 wurde gegenüber dem Vorgänger ein wenig verändert und sieht nun ein wenig sportlicher/rasanter aus. Der verwendete CTS-XHP Stahl wurde (wie bei Spyderco üblich) unglaublich scharf ausgeschliffen und hält, dank seiner pulvermetallurgischen Herstellungsweise, lange die Schärfe. Gefertigt wird das Techno 2 übrigens, genau wie die anderen Slysz-Designs auch, in der Spyderco-Fertigungsstätte in Taiwan, die für ihre überragende Qualität berühmt ist. Trotz seiner kompakten Größe, ist das Techno 2 ein absolut vollwertiges Taschenmesser, das nicht nur gut aussieht, sondern auch größere Schneidaufgaben spielend bewältigt.

300,00 €* 380,00 €* (21.05% gespart)