Spartan Blades Phrike

Spartan Blades Phrike

  • 42-a konformes EDC taugliches Fixed
  • Magnacut Stahl
  • Version Black / Black:  Klinge PVD beschichtet Schwarz, Griffschalen aus schwarzem G10, Kydex Schwarz
  • Version FDE / Green:  Klinge PVD beschichtet Flat Dark Earth , Griffschalen aus grünem G10, Kydex Coyote
  • Version Black / Carbon:  Klinge PVD beschichtet Schwarz, Griffschalen aus Kohlefaser, Kydex Schwarz

Slim Fit

Slim, nicht Skinny! Auch wenn Spartan Blades vor allem für ihre etwas größeren Messer bekanntsind, bekommst du natürlich auch ein etwas leichteres und kompakteres Messer.

Das Phrike ist eine ideale Lösung, wenn ein ultra stabiles Fixed gefragt ist, das aber nicht zu schwerund vor allem leicht zu tragen ist. Dank der sehr schlanken, in den Erl eingelassenen Griffschalen,schafft das Phrike den Spagat zwischen reduziertem Gewicht und maximaler Stabilität. 

Die 10.2 cm lange Klinge aus S45VN-Stahl, bietet dir eine optimale Schneidleistung für alltäglichebis mittelschwere Schneidaufgaben. Egal ob im Feld eine kleine Mahlzeit zubereitet werden mussoder etwas Holz für ein Lagerfeuer geschnitzt werden soll: all diese Aufgaben sind mit dem Phrikeproblemlos möglich.

Rein optisch orientiert sich auch dieses Messer an klassischen, amerikanischen Fighter-Designs,wobei die gestalterische Handschrift von Spartan-Chef Curtis Lovito nicht zu übersehen ist. DieDaumenrampe und die sehr lang gezogene Swedge, verleihen dem Phirke in Verbindung mit derPVD-Beschichtung ein tacticooles Aussehen.Das Phrike ist Teil der Gold-Serie von Spartan Blades.

Diese Messer werden vollständig inhouse,mit höchsten Qualitätsansprüchen in den USA direkt bei Spartan Blades gefertigt. Alle Messerkommen mit einer Kydex-Scheide inkl Gürtelschlaufe.

42a-konform: Ja
Designer: Curtis Iovito, Mark Carey
Gesamtlänge: 21,7
Gewicht: 115
Klingenlänge: 10,2
Klingenmaterial: CPM Magnacut
Made in: USA
Scheide: Kydex

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.