Null Knives Raiden R2 Staticwash

Mit dem Raiden R2 bringt Null Knives eine überarbeitete Version ihres Erstlingswerks zurück – und zwar mit allem, was Fans lieben, plus einer Menge sinnvoller Updates.

Das Design bleibt klar und kantig, die Verarbeitung kompromisslos – aber unter der Haube hat sich einiges getan. Genau so muss ein Generation 2-Modell aussehen: vertraut genug, um sich sofort zuhause zu fühlen – aber neu genug, um dich sofort wieder zu begeistern.

MagnaCut statt S90V
In der ersten Auflage kam noch CPM S90V zum Einsatz – jetzt setzt Null Knives auf MagnaCut. Der Stahl gilt nicht umsonst als eine der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre: Hohe Schnitthaltigkeit, rostträge, zäh – und deutlich alltagstauglicher. 

Neue Pivot-Konstruktion
Der Pivot wurde komplett überarbeitet: Titan-Köpfe sitzen jetzt bündig mit den gefrästen Faux-Collars und bieten mehr Hebel für deinen T8-Bit. Heißt: fester, schöner, praktischer.

Reduziertes Gewicht
Durch cleveres Fräsen an den Innenseiten bringt der Raiden R2 spürbar weniger Gewicht auf die Waage – bei gleichbleibender Stabilität. 

Klingenausschnitt für Reverse Flick & Co.
Zusätzlich zum Frontflipper gibt’s jetzt einen länglichen Klingen-Ausschnitt. Damit öffnest du das Messer auch locker per Reverse Flick oder langsamerem Finger-Roll.

Verbesserter Clip
Der Clip wurde nicht nur optisch schlanker – durch eine kleine Aussparung auf der Unterseite wird der Anpressdruck reduziert. Das sorgt für weniger Materialstress und mehr Taschenfreundlichkeit.

Clip: Ja
Gesamtlänge: 19,6
Geschlossene Länge : 11,3
Gewicht: 99
Griffmaterial: Titan
Klinge läuft auf: Kugellager
Klingenlänge: 8,4
Klingenmaterial: CPM Magnacut
Klingenstärke: 3,4
Messertyp: Every Day Carry
Öffnung: Daumenpin

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.