Null Knives Grace

Null Knives Grace

  • Design Kollaboration zwischen Sean Null und Brandon Corbin von CorbinSteelWRX
  • Böhler M390 Stahl
  • gefertigt von Reate

Null Knives X CorbinSteelWRX

Das Grace von Null Knives ist im Grunde eine Kleinstserien-Version des Custom-Grace von Brandon Corbin. Für dieses Projekt haben sich Sean (Null Knives) und Brandon (CorbinSteelWRX) zusammengetan und liefern ein absolut beeindruckendes, hochmodernes EDC-Messer. Ins Auge sticht dabei vor allem die, mit einem sehr stark ausgeprägten Compound-Grind ausgeführte Klinge: hier trifft ein sehr fein ausgeführter Hohlschliff auf eine sehr fiese, ausgesprochen robuste Spitze. So hast du eine robuste und gleichermaßen schneidfreudige Klinge, mit der sich toll arbeiten lässt. 

Die Kugellager sorgen dafür, dass das Grace eine bemerkenswerte Leichtgängigkeit hat. Erhältlich ist das Grace sowohl mit, als auch ohne Inlays in den Titangriffschalen - es ist etwas für jeden Geschmack dabei. Wenn du es richtig auf die Spitze treiben willst: es gibt auch eine Variante mit Clip, Thumbstud und Backspacer aus schwarzem Zirkonium.

Gefertig wird das Grace, wie alle Null Knives, unter höchsten Qualitätsstandards von Reate.


Gesamtlänge: 18,3
Geschlossene Länge : 12,7
Griffmaterial: Titan
Klingenlänge: 7,6
Klingenmaterial: M390
Klingenstärke: 3,2
Made in: China
Messertyp: Every Day Carry
Verschlusstyp: Framelock
Öffnung: Daumenpin

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.