Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

MKM Detonario

Explosives Design

Mit dem MKM Detonario bekommst du ein Messer, das auf den ersten Blick unverkennbar die Handschrift von Toni Tietzel trägt. Klare Linien, ein reduziertes Design und die typische Formsprache machen es zu einem echten Tietzel – modern, funktional und markant. Gleichzeitig hat Toni dem Detonario ein Detail mitgegeben, das in seinen Entwürfen selten vorkommt: die gerade Rücken-Klinge. Dieses ungewöhnliche Element verleiht dem Messer eine cleane, fast architektonische Silhouette und sorgt für besonders präzises Handling.

Klinge & Material

Die Klinge besteht aus M390-Stahl (mit unterschiedlichen Finish-Varianten) – ein Premiumstahl, der für extreme Schnitthaltigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Belastbarkeit steht. Damit bist du für den Alltag bestens gerüstet, egal ob feine Schneidarbeiten oder härtere Aufgaben anstehen.

Griff & Verriegelung

Der anodisierte Aluminiumgriff liegt leicht und griffig in der Hand. Dank des sicheren Linerlocks kannst du dich auf eine stabile Verriegelung verlassen.

Design & Showside

Besonders auffällig ist die cleane Showside. Ohne sichtbare Ablenkungen wirkt sie minimalistisch und elegant, ganz im Sinne von Tonis Philosophie: jedes Detail muss sitzen, nichts ist überflüssig. Das Ergebnis ist ein Messer, das kompromisslos funktional und zugleich ästhetisch klar auftritt.

42a-konform: Nein
Clip: Ja
Designer: Toni Tietzel
Gesamtlänge: 19,9
Geschlossene Länge : 12,2
Gewicht: 80
Griffmaterial: Aluminium
Klingenlänge: 7,7
Klingenmaterial: M390
Klingenstärke: 3,0
Linkshandtauglich: Nein
Messertyp: Every Day Carry
Verschlusstyp: Linerlock
Öffnung: Daumenpin

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.