"Carpe Diem" Coin
"Als ich meine Original Carpe Diem-Münze entwarf, wollte ich eine Challenge-Münze, die man mitnehmen und an Freunde und Familie verschenken kann, die den Besitzer daran erinnert, dass die Zeit vergeht, dass der Tod am Ende auf uns alle wartet und dass es wichtig ist, das Beste aus jedem Tag zu machen." Jim Wirth, Gründer von Carpe Diem EDC
Der Totenschädel auf der Vorderseite der Münze symobolisert den Tod.
Das Hemmungsrad auf der Stin des Schädels ist in allen mechanischen Uhren zu finden und ist ein Symbol für das Vergehen der Zeit.
"Die Zeit vergeht" bzw. "time flies" wurde jeden Tag mehr zur Realität, als Jim selbst sich dem Alter von 50 Jahren näherte.
"Death Waits" also "Der Tot wartet" war seine sehr reale, wenn auch düstere Erinnerung daran, dass es am Ende aller unser Lebenstage nur die Gewissheit des Todes gibt.
Auf der Rückseite (reserve) seiner Original Carpe Diem-Münze stand eine einfache Botschaft: "Carpe Diem", was "Nutze den Tag" und "Mach dein Leben außergewöhnlich" bedeutet.
Machen Sie das Beste aus jedem Tag, den du hast!
Arbeiten hart aber feier auch gut. Tue Gutes für andere, die nicht so viel Glück haben wie Du. Sei im Leben von Freunden und Familie präsent.
Für den Text auf den Münzen hat Jim sich für Latein entschieden:
"TEMPUS FUGIT" für "Die Zeit vergeht" und "MEMENTO MORI" für "Gedenke des Todes".
Die Rückseite zeigt einen "Baum des Lebens" mit den Worten "CARPE DIEM" für "Nutze den Tag". Um den Baum des Lebens herum stehen die Worte "FAC VITAM INCREDIBILEM" für "Mach dir ein unglaubliches Leben" und "MEMENTO VIVERE" für "Erinner dich daran zu Leben".
Diese beiden Sprüche sind durch Rosen getrennt, eine subtile Anregung, sich Zeit zu nehmen, innezuhalten und an den Rosen zu riechen.
Technische Daten:
Durchmesser: | 39 mm |
Stärke: | 2,7 mm |
Materialien: |
Antike Bronze-Oberfläche (Messing-Legierung - chemisch gealtert) |
Made in USA | Hergestellt in der ältesten Münzprägerei Amerikas (Gründungsjahr 1835) |
Anmelden
3 - 10 von 18 Bewertungen