Böker Plus Zenshin 42 Brass

Böker Plus Zenshin 42 Brass 

  • erinnert an die Higonokami Taschenmesser
  • flache Messing-Griffschalen in mattem Stonewash-Finish
  • die Klinge wird zwei händig geöffnet und verriegelt nicht
  • Klinge in einem Two-Tone-Finish
  • mit Fangriemöse

Slipjoint auf japanisch

Fans japanischer Schwert- und Messerkunst aufgepasst: hier kommt das Zenshin 42 Brass von ker Plus. Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnliches Higonokami aussieht, ist in Wahrheit ein richtiges Slipjoint und ist damit voll 42a komform. Anders als bei der Framelock-Version, sind bei dieser Variante die Griffschalen aus massivem Messing. Dieses Material liegt durch das etwas höhere Gewicht nicht nur satt in der Hand, sondern bildet nach einiger Zeit eine ganz individuelle Patina. So hast du einerseits ein Taschenmesser in der Optik eines traditionellen Schneidwerkzeugs aus Japan, andererseits aber alle Vorzüge eines modernen Slipjoint-Folders. Die Stärke der Rückenfeder ist bei diesem Messer vergleichbar mit der eines Schweizer Taschenmessers.

Die Klinge aus sehr rostträgem 440C Stahl hat ein Two-Tone-Finish, was das moderne Feeling noch ein wenig unterstreicht. Alles in allem ist das Zenshin eine würdevolle Verneigung vor der japanischen Tradition und holt das Design des Higonokami ins 21. Jahrhundert.

42a-konform: Ja
Gesamtlänge: 17,0
Gewicht: 71
Griffmaterial: Messing
Klingenlänge: 7,5
Klingenmaterial: 440C
Klingenstärke: 2,4
Linkshandtauglich: Bedingt
Made in: China
Messertyp: Every Day Carry, Herrentaschenmesser
Verschlusstyp: Slip Joint

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Böker Plus
Schützenstraße 30
42659 Solingen, Deutschland
+40212 40120