Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Arcane The Creature

Arcane The Creature

  • Titan FrameLock mit einer Klinge aus CPM-20CV Stahl
  • Daumenpins auf beiden Seiten der Klinge 
  • American Tanto oder Dropppoint Klinge

Das „Arcane The Creature“, ist nicht nur ein Werkzeug, sondern auch ein Kunstwerk.
Israel Baccus, der kreative Kopf hinter dem Design, hat sich von einem seiner Lieblingshorrorfilme, "The Creature from the Black Lagoon", inspirieren lassen. Das erkennst Du auch an der Klingenlaserung auf der Klinge: der"Creature" Kopf aus dem Film der bereits 1954 erschien.
Das Ergebnis? Ein einzigartiges Messer, das in deiner Sammlung nicht fehlen sollte!

Lass dich von der Auswahl begeistern: Tanto- oder Droppoint-Klinge, gepaart mit einem glatten Satinfinish oder einem toughen Stonewash Finish.
Die Handhabung ist ein Kinderspiel! Dank der Kugellager gleitet die Klinge sanft und schnell auf.
Du kannst sie entweder mit dem Flippertap oder den Daumenpins auf beiden Seiten öffnen.

Mit einer Länge von fast 21 cm fühlt sich das Messer auch in großen Händen wohl. Es kombiniert futuristisches Design mit höchster Qualität – gefertigt von den Experten bei Reate Knives.
42a-konform: Nein
Gesamtlänge: 21,0
Geschlossene Länge : 12,0
Gewicht: 130
Griffmaterial: Titan
Klinge läuft auf: Kugellager
Klingenfinish: Satiniert, Stonewashed
Klingenform: Droppoint, Tanto
Klingenlänge: 9,5
Klingenmaterial: CPM20CV, CPM 20CV
Klingenstärke: 4,1
Made in: China
Verschlusstyp: Framelock
Öffnung: Daumenpin, Flippertap

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.