Ein neues Peter Rassenti Design
Kaum ein Hersteller arbeitet so viel mit externen Designern zusammen, wie Spyderco.
Als 2018 das zusammen mit dem kanadischen Messermacher entstandene Nirvana-Model abgekündigt wurde, waren viele Fans der Marke traurig, dass dieses tolle Full-Titan-Klappmesser das Sortiment verlassen musste.
Dies ist doch aber kein Grund zur Trauer - schließlich wurde bereits für Ersatz gesorgt. Spyderco haben mit dem Paysan ein weiteres Rassenti-Design aufgelegt und dieses hat es – ebenso wie bereits das Nirvana – in sich. Hier darf die Fertigungsstätte in Thailand wieder ein mal unter Beweis stellen, dass hier nicht nur die Aufwendigsten sondern auch die mit am besten verarbeiteten Spyderco Modelle hergestellt werden.
Sofort sticht der aus einem massiven Stück 3D-gefräste Titan-Griff des Messers ins Auge, welcher nach Hinten schön schlank ausläuft. Diese Monoblock-Konstruktion ist nicht nur unglaublich aufwendig zu fräsen, sondern bietet gleichzeitig eine sehr stabile Grundbasis für den Frame Lock Verschluss, welcher mit einem Stahl-Inlay versehen wurde. Dieses verschraubte Inlay stellt den direkten Kontaktpunkt mit der Klingenwurzel im geöffneten Zustand dar, womit sichergestellt wird, dass sich das weichere Titan nicht am gehärteten Stahl der Klinge verschleißt. Gleichzeitig dient es als eine Art Überdehnungsschutz damit man die Sperrfeder beim Öffnen nicht versehentlich zu weit nach außen drückt.
Die Klinge weißt die für Rassenti typische Schaffußklinge auf und lässt mit ihren 4mm Stärke und dem halb hochgezogenen Flachschliff keinerlei Wünsche offen. Nach wie vor zählt der verwendete CPM S90V zu den absoluten Superstählen und weißt eine extrem hohe Schnitthaltigkeit auf, wobei sich das Material absolut resistent gegen Rost zeigt.
Ein weiteres Highlight sind die verbauten Kugellager, die die Klinge butterweich herausschnellen lassen. Der Klingenlauf ist sehr weich und es braucht keinerlei Kraft oder Mühe, die Klinge über das Daumenloch zu öffnen.
Sie sind auf der Suche nach einem Titan-Frame-Lock-Folder der Extraklasse? Dann können wir ihnen dieses exklusive Stück Messerdesign nur dringend ans Herz legen.
Peter Rassenti – Der Messerguru aus Kanada
Peter Rassenti gehört zur neuen Generation aufstrebender Messermacher und ist dafür bekannt, extrem detailverliebte Arbeiten abzuliefern. Seine Frame-Lock-Folder aus Titan sind legendär, wunderschön aber eben auch gleichermaßen schwer zu bekommen wie kostspielig. Rassentis Monoblock-Designs gelten gehören zu den schönsten Titan-Messern, die die Szene zu bieten hat und so ist es um so toller, dass mit Spyderco ein Produktionspartner gefunden wurde, der die beeindruckenden Arbeiten zu einem etwas erschwinglicheren Preis aber auf höchster Qualitätstuffe anbieten kann.
Gesamtlänge: 22,2 cm
Klingenlänge: 9,2 cm
Klingenstärke: 4,0 cm
Gewicht: 125 g
Klingenmaterial: CPM-S-90V
Griffmaterial: Titan (Monoblock!)
Verrigelung: Frame-Lock (Stahl Inlay)
Designer: Peter Rassenti
Öffnung: Spydie Hole
Clip: ja (Tip-up/r) nicht umsetzbar
42a-konform: Nein
Linkshandtauglich: Nein
42a-konform: | Nein |
---|---|
Klingenmaterial: | rostbeständig |
Messertyp: | Klassische Taschenmesser |
Verschlusstyp: | Framelock |
Anmelden