Spyderco Paysan -discontinued-

Produktinformationen "Spyderco Paysan -discontinued-"

Ein neues Peter Rassenti Design

Kaum ein Hersteller arbeitet so viel mit externen Designern zusammen, wie Spyderco.
Als 2018 das zusammen mit dem kanadischen Messermacher entstandene Nirvana-Model abgekündigt wurde, waren viele Fans der Marke traurig, dass dieses tolle Full-Titan-Klappmesser das Sortiment verlassen musste.

Dies ist doch aber kein Grund zur Trauer - schließlich wurde bereits für Ersatz gesorgt. Spyderco haben mit dem Paysan ein weiteres Rassenti-Design aufgelegt und dieses hat es – ebenso wie bereits das Nirvana – in sich. Hier darf die Fertigungsstätte in Thailand wieder ein mal unter Beweis stellen, dass hier nicht nur die Aufwendigsten sondern auch die mit am besten verarbeiteten Spyderco Modelle hergestellt werden.

Sofort sticht der aus einem massiven Stück 3D-gefräste Titan-Griff des Messers ins Auge, welcher nach Hinten schön schlank ausläuft. Diese Monoblock-Konstruktion ist nicht nur unglaublich aufwendig zu fräsen, sondern bietet gleichzeitig eine sehr stabile Grundbasis für den Frame Lock Verschluss, welcher mit einem Stahl-Inlay versehen wurde. Dieses verschraubte Inlay stellt den direkten Kontaktpunkt mit der Klingenwurzel im geöffneten Zustand dar, womit sichergestellt wird, dass sich das weichere Titan nicht am gehärteten Stahl der Klinge verschleißt. Gleichzeitig dient es als eine Art Überdehnungsschutz damit man die Sperrfeder beim Öffnen nicht versehentlich zu weit nach außen drückt.

Die Klinge weißt die für Rassenti typische Schaffußklinge auf und lässt mit ihren 4mm Stärke und dem halb hochgezogenen Flachschliff keinerlei Wünsche offen. Nach wie vor zählt der verwendete CPM S90V zu den absoluten Superstählen und weißt eine extrem hohe Schnitthaltigkeit auf, wobei sich das Material absolut resistent gegen Rost zeigt.

Ein weiteres Highlight sind die verbauten Kugellager, die die Klinge butterweich herausschnellen lassen. Der Klingenlauf ist sehr weich und es braucht keinerlei Kraft oder Mühe, die Klinge über das Daumenloch zu öffnen.

Sie sind auf der Suche nach einem Titan-Frame-Lock-Folder der Extraklasse? Dann können wir ihnen dieses exklusive Stück Messerdesign nur dringend ans Herz legen.

Peter Rassenti – Der Messerguru aus Kanada

Peter Rassenti gehört zur neuen Generation aufstrebender Messermacher und ist dafür bekannt, extrem detailverliebte Arbeiten abzuliefern. Seine Frame-Lock-Folder aus Titan sind legendär, wunderschön aber eben auch gleichermaßen schwer zu bekommen wie kostspielig. Rassentis Monoblock-Designs gelten gehören zu den schönsten Titan-Messern, die die Szene zu bieten hat und so ist es um so toller, dass mit Spyderco ein Produktionspartner gefunden wurde, der die beeindruckenden Arbeiten zu einem etwas erschwinglicheren Preis aber auf höchster Qualitätstuffe anbieten kann.

 

Gesamtlänge:                    22,2 cm
Klingenlänge:                     9,2 cm
Klingenstärke:                    4,0 cm
Gewicht:                              125 g
Klingenmaterial:                 CPM-S-90V
Griffmaterial:                      Titan (Monoblock!)
Verrigelung:                        Frame-Lock (Stahl Inlay)
Designer:                             Peter Rassenti
Öffnung:                               Spydie Hole
Clip:                                       ja (Tip-up/r) nicht umsetzbar
42a-konform:                       Nein
Linkshandtauglich:              Nein

42a-konform: Nein
Klingenmaterial: rostbeständig
Messertyp: Klassische Taschenmesser
Verschlusstyp: Framelock

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
Spyderco Kapara
Spyderco Kapara schlankes EDC-Taschenmesser mit Compression Lock Design von Alistair Philips Griff aus Kohlefaser und Klinge aus CPM S30V verbesserte CQI (Constent Quality Improvement) Version  Klappbarer Küchenhelfer Das Spyderco Kapara ist ein Design des australischen Messermachers und Designers Alistair Phillips. Die Idee hinter diesem schlanken Klapper war es, ein Messer zu bauen, das einerseits eine gute EDC Größe hat, andererseits aber auch richtig gut schneidet und vor allem in der Küche zum Einsatz kommen kann. Zwar ist Phillips keineswegs Vegetarier, hatte aber vor allem das Schneiden von Obst und Gemüse bei der Gestaltung des Kaparas im Sinn. Diese Überlegung zahlt sich voll und ganz aus: da wäre zunächst der schlanke aber dennoch sehr gut in der Hand liegende Griff mit einer 3D gefrästen Carbon Beschalung. Auf dem Griffrücken zugänglich sitzt der berühmte Compression-Lock-Verschluss von Spyderco, der als einer der sichersten Verriegelungssysteme überhaupt gilt und dank seiner Position sehr einfach zu bedienen ist. In Anlehnung an die in Australien beheimatete Rotrückenspinne (Kapara Spider) wurde dem Messer ein roter Backspacer aus G10 spendiert, was für einen optischen Hingucker sorgt. Die Klinge wird – typisch für Spyderco – aus dem CPM-S30V-Stahl gefertigt, der nicht nur sehr beständig gegenüber Rost und Fruchtsäure ist, sondern zudem noch lange die Schärfe hält. Damit das Messer einfach zu reinigen ist, wurde auf ein griffiges Jimping bewusst verzichtet. Anstatt Kugellagern wurden aus dem gleichen Grund Phosphor-Bronze-Washer verbaut, die ebenfalls sehr Pflegeleicht sind. Eine kleine Besonderheit ist, dass das Kapara mit einem Bushing-System, ähnlich dem des Chris Reeve Sebenza, ausgestattet ist. Hier läuft die Klinge nicht bloß auf einer Achse, sondern auf einem Bushing, welches für einen verbesserten und gleichmäßigeren Klingenlauf sorgt. Der voll hochgezogene Flachschliff sorgt für exzellente Schneideigenschaften, die nicht nur in der Küche für müheloses arbeiten sorgen. Spyderco und Alistair Phillips haben hier zusammen mit der Fertigungsstätte in Taiwan ein unheimlich gutes, sehr hochwertiges Taschenmesser abgeliefert, welches im alltäglichen Einsatz voll und ganz zu überzeugen weiß. Dank des umsetzbaren Drahtclips, verschwindet das 96 Gramm schwere Messer dezent in der Hosentasche und trägt so kaum auf.

277,00 €* 352,00 €* (21.31% gespart)
Nicht verfügbar
Spyderco Pin
Spyderco Pin Der passende Pin zu deinen Spydercos. 

3,95 €*
Spyderco Para Military 2 C81GP2
Der EDC Klassiker Lassen Sie sich vom Namen dieses absoluten Klassikers nicht abschrecken – hier haben wir es mitnichten mit einem Kampfmesser oder sonst irgendeiner Art militärischer Stichwaffe zutun. Das Para Military 2 – oder auch PM2 – ist eines des beliebtesten und vielseitigsten Messer, die Spyderco im Programm hat.  Ursprünglich 2010 vorgestellt, wurde dieses Allround-Messer über die Jahre immer weiter verbessert, so dass dieses Schneidwerkzeug ein mittlerweile absolut ausgereiftes Design ist.Der unheimlich ergonomisch geformte Griff, ist auf maximale Kontrolle bei der Arbeit mit dem Messer ausgelegt und ermöglicht es Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Klinge zu führen. Richtig toll ist der sogenannte Fingerchoil (eine Einbuchtung am Fuße der Klinge), welche es Ihnen möglich macht, dass Messer ganz nah an der Schneide zu greifen, um maximale Kraft auf die Schnittbewegung zu übertragen. Dank der angebrachten Feilarbeiten (Jimping) haben Sie auch in dieser Position einen absolut sicheren Halt und das Messer droht Ihnen Dank der rauen G10 Oberfläche des Griffs zu keinem Zeitpunkt zu entgleiten.  Die Stahlplatinen sind im Griffmaterial versenkt eingelassen und zur Gewichtsersparnis großzügig ausgefräst. Eine absolutes Highlight des PM2s ist der Compression Lock. Auf den ersten Blick wirkt diese Verschlusstechnik wie ein rückwärtig platzierter Liner Lock – bei genauerem Hinsehen erkennt man jedoch, dass dem nicht so ist. Beim Compression Lock wandert der Liner zwischen die Klingenwurzel und den Anschlagspin auf der Rückseite. Um diesen Verschluss zu zerstören müsste also der Stahl-Liner zwischen Klingenwurzel und dem Pin zerquetscht werden, was quasi unmöglich ist. Diese Konstruktion macht das Para Military 2 zu einem der stabilsten Taschenmesser, die der Markt zu bieten hat.  Die Klinge besteht aus S45VN Stahl, an dessen Entwicklung Sal Glesser unmittelbar beteiligt war. Der voll hochgezogene Flachschliff sorgt für eine optimale Schneidperformance und die feine Spitze ermöglicht Ihnen auch feinste Detailarbeiten. Dank des beidseitig umsetzbaren Taschenclips ist das Messer sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder optimal geeignet, während das große Lanyard Loch das Anbringen eines Fangriemens ermöglicht.

205,00 €* 265,00 €* (22.64% gespart)
Nicht verfügbar
Spyderco SpydieChef
Spyderco SpydieChef - Der Küchenchef für unterwegs Marcin Slysz Design  CQI Version (neuere verbesserte Version) Ein Messer für Unterwegs, welches darauf spezialisiert ist, Obst, Gemüse oder andere Lebensmittel zu schneiden – eine gute Idee fand anscheinend Marcin Slysz, der Designer des Spyderco Spydiechefs.Slysz, der bereits dank seiner Entwürfe wie dem Techno, dem Slysz-Bowie oder jüngst dem Swayback enorm beliebt ist, hat mit dem Spydiechef einen Volltreffer gelandet. Dabei weißt das dieses Klappmesser gleich eine ganze Reihe von interessanten Features auf. Da wäre zunächst die eigenwillige Klingenform, die im Grunde aus einem einzigen, lang gezogenen Schwung bis hin zur Spitze besteht. Dabei liegt die Schneide auf der gesamten Länge unterhalb des Griffes, so das beim Schneiden auf einer glatten Unterlage (wie beispielsweise einem Schneidbrett) die Hand immer noch genug Platz zur Unterlage hat. Beim Stahl haben sich Marcin Slysz und Spyderco für einen wahren Exoten entschieden. Der LC200 von Zapp ist im Grunde das US-Äquivalent zu Cronidur 30, welcher wiederum in Deutschland von Krupp als Kugellagerstahl für die NASA entwickelt wurde. LC200 ist eine hochlegierter, mit Stickstoff versehener Werkzeugstahl, der als nahezu rostfrei beschrieben wird. Entgegen anderen, sehr rostresistenen Stählen, zeichnet sich LC200 durch eine deutlich höhere Schnitthaltigkeit aus. Auch bei der restlichen Ausstattung des Spydiechefs, stand absolute Rostfreiheit im Vordergrund. So wird neben den Griffschalen aus Titan auch die komplette Hardware aus Titan gefräst. Als letztes Detail wird bei diesem Messer ein kleiner Keramik-Detent-Ball eingesetzt, der selbstverständlich ebenfalls vollkommen rostfrei ist. Der leicht mattierte Drahtclip (ebenfalls aus Titan), lässt das Messer dezent in der Hosentasche verschwinden. Das Ergebnis ist ein Taschenmesser, welches bedenkenlos in feuchter oder nasser Umgebung wie der Küche oder sogar am Meer eingesetzt werden kann. Dank des Materialmixers ist Korrosion hier kein Thema, um welches man sich sorgen muss.

320,00 €* 404,00 €* (20.79% gespart)