Otter Taschenmesser 161
- Traditionelles Taschenmesser mit mittelspitzer Klinge
- Griffschalen aus Sapeli Holz
- Slipjoint Verriegelung
Bei alten Messern und zwei Weltkriegen ist es oft schwer herauszufinden, wer was wann erfunden hat. Zum Einen ist die Anzahl der Messer, die bereits vor dem ersten Weltkrieg in Solingen gefertigt wurden, unheimlich hoch, zum Anderen sind viele Taschenmesser und ihre Geschichten über die letzten Jahrzehnte schlicht in Vergessenheit geraten.
Selbst wenn das Otter Taschenmesser 161 eine romantische Geschichte hätte, ist sie über die Jahre verloren gegangen.
Wahrscheinlich wird es, wie das Otter Mercator auch, seit 1848 gefertigt. Die Artikelnummer des Messers war damals 161 und das ist sie bei Otter auch heute noch. Ein wahrscheinlich etwas unromantischer, vielleicht auch langweiliger Name für einen zeitlosen Klassiker aus Solingen. Nichts desto Trotz handelt es beim Modell 161 um ein treues Arbeitstaschenmesser, das durchaus in der Lage ist, auch gröbere Schneidarbeiten zu erledigen.
Der Griff aus Sapeli-Holz liegt wunderbar satt in der Hand, während die Backen aus Stahl eine zusätzliche Stabilität bieten. Die Spearpoint Klinge aus 1.4034 Stahl ist nicht nur unempfindlich gegenüber Korrosion – Sie lässt sich zudem auch recht einfach nachschärfen.
42a-konform: | Ja |
---|---|
Clip: | Nein |
Gesamtlänge: | 19,3 |
Gewicht: | 81 |
Griffmaterial: | Holz |
Klingenlänge: | 8,7 |
Klingenmaterial: | rostbeständig |
Klingenstärke: | 2,6 |
Linkshandtauglich: | Bedingt |
Messertyp: | Herrentaschenmesser, Klassische Taschenmesser |
Verschlusstyp: | Slip Joint, ohne Arretierung |
Öffnung: | Nagelhau |
Anmelden