Civivi Stylum Micarta Dunkelgrün

Produktinformationen "Civivi Stylum Micarta Dunkelgrün"

Civivi Stylum Micarta Dunkelgrün

  • Front Flipper
  • Doppel Detent Verriegelung (ähnlich Slipjoint)
  • Deep Carry Clip
42a-konform: Ja
Clip: Deep Carry, Ja
Designer: Ferrum Forge
Gesamtlänge: 17,4
Gewicht: 68
Griffmaterial: Micarta
Klinge läuft auf: Kugellager
Klingenlänge: 7,5
Klingenmaterial: 10Cr15CoMoV
Klingenstärke: 3,0
Linkshandtauglich: Bedingt
Made in: China
Messertyp: Every Day Carry, Herrentaschenmesser
Verschlusstyp: Doppel Detent, Slip Joint
Öffnung: Frontflipper

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


January 2, 2022 12:41

Bereicherung meines EDC's

Ein sehr schönes Messer, angenehm zu öffnen, scharf, Gürtelclip und mega angenehme Micarta Griffschalen. Danke auch an das Team der Altonaer Silberwerkstatt für den schnellen Versand und die netten Beigaben, jeder Zeit gerne wieder. Liebe Grüße

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
Nicht verfügbar
Civivi Appalachian Drifter Brown Micarta
Civivi Appalachian Drifter Brown Micarta eleganter Frontflipper Slipjoint-Verriegelung Griff aus Micarta und Klinge aus S35VN-Stahl 42a konform Modernes Flipjoint Das Appalachian Drifter vereint auf clevere Art und Weise die Ästhetik eines klassischen Taschenmessers des 19. Jahrhunderts mit heutigen Materialien und Fertigungsstandards. So entsteht eine eindrucksvolle Fusion unterschiedlicher Bestandteile der Geschichte des Taschenmessers. Da wäre zunächst der elegant geschwungene Griff, der dank der gerundeten Micarta-Griffschalen sehr satt und kompakt in der Hand liegt. Um für ein wenig Abwechslung in der Griffstruktur zu sorgen, wurden zwei Grooves eingefräst, die einen Faux-Bolster andeuten. Unter den Griffschalen liegen zwei Liner aus Edelstahl, die ebenso wie die Klinge aus CPM S35VN, mit einem dunklen, matten Stonewash-Finish versehen wurden. In diesen beiden Linern liegt gleichzeitig die clevere Verriegelungstechnik des Appalachian Drifter: anstatt einer klassischen Slipjoint-Rückenfeder, drücken hier zwei aus den Linern gefräste Federn mit je einem Detentball auf die Klingenwurzel. In geschlossenem bzw. in geöffnetem Zustand, spürst du ein knackiges Einrasten beider Detents in eine jeweils dafür vorgesehene Vertiefung auf der Klingenwurzel. So entsteht ein Verschluss, der nicht verriegelt und beispielsweise dem ZT 0230 oder dem Monte Carlo von Jens Ansø ähnlich ist. Bei der Gestaltung der Klingenform haben sich Civivi ganz bewusst an den Hechtklingen, die du sicherlich von diversen klassischen Slipjoints kennst, bedient. Der ganz fein auslaufende Hohlschliff sorgt dafür, dass das Appalachian Drifter ein unheimlicher Schneidteufel ist, der mit seiner nadeldünnen Spitze auch feinste Schneidarbeiten erledigen kann. Beim öffnen des Messer hast du zwei Möglichkeiten: entweder du wirfst die Klinge mittels des dezent überstehenden Flipper Tabs aus dem Heft oder du nutzt den gefrästen Long Pull auf der Klinge, um das Messer wie ein klassisches Slipjoint zu öffnen. Aufgrund der nicht vorhandenen Verriegelung kannst du das Messer jederzeit mit dir führen. Der Deep-Carry-Clip sorgt dafür, dass das Appalachian Drifter dezent in der Hosentasche deiner Jeans verschwindet.

93,00 €*